Beiträge von Markus F.

    Genau, ich habe extra dämmmaterial gekauft, um die Türpappen auszustatten und das Blech wird nur zum Drittel mit alubutyl gedämmt.


    Am meisten wird sich vermutlich mit der Endstufe und den Subs ändern. Ein wenig mehr Klangintensität erhoffe ich mir jedoch schon.


    Vielen Dank für deine Antwort, die hat mir sehr geholfen :)

    Türpappen kannst Du auch mit Alubutyl dämmen. Bloß keinen Schaumstoff oder anderes Material nehmen, das Wasser aufnehmen kann.


    Die restlichen Infos findest Du dann in dem von nexo oben bereits angeführten Thema.

    Erwarte nur nicht zu viel von den B100W allein. Besser (Bässer) wird's erst mit den passenden Untersitzbässen.


    Ich hatte in meinem alten F33 auch von SA676 auf Eton mit AP 8.9 aufgerüstet. Im neuen F33 hab ich die HK LS rausgeschmissen und gegen Eton getauscht.


    Und bitte nicht (nur) die Tür, also das Blech, dämmen. Die Türpappen um die LS sind aus meiner Sicht viel wichtiger, weil die übel mitschwingen.

    Die Frage ist, ob ich erst die Lautsprecher austausche oder ein wenig warte und dann erst eine Endstufe (Match Up 7 oder AP 8.9) kaufe und selber programmiere und irgendwann die Lautsprecher nachrüste.

    Warum warten, wenn Du die LS doch schon hast? Dann können die wenigstens eingespielt werden und Du kannst den DSP der Endstufe gleich richtig einstellen. Mehraufwand ist es auch nicht.

    Ich habe es nicht eilig. Das Problem könnte sein, dass die Anzeige spontan funktioniert, und ich wieder warten muss, ob sie unten rum richtig funktioniert, und ich BMW dann keinen Fehler zeigen kann. Der Wagen ist noch in der Gewährleistung, da zahle ich nix. Ich will auch nicht dass BMW etwas nachfüllt, sondern fragen was das ist. Im habe im Netz Hinweise gelesen dass es ein SW-Problem sein könnte. Wenn BMW da was einspielt, dann hat es sich erledigt.

    Ok. Bei BJ 06/2018 hatte ich jetzt keine Garantie mehr vorausgesetzt.

    Ich will es eher vermeiden nachzufüllen wenn ich den Stand nicht weiß. Vielleicht warte ich bis nächte Woche ab, da kann ich BMW fragen.

    Wo ist das Problem? Wenn was überläuft geht doch nichts kaputt. Wenn Du beispielsweise einen Liter nachfüllen kannst, der BC aber keinen Nachfüllbedarf meldet, kannst Du der Werkstatt doch gleich sagen, was Sache ist. Die werden auch erst einmal versuchen aufzufüllen (und dann zahlst Du den BMW-Preis für AdBlue). Wie soll man sonst den Füllstand kontrollieren? Einen Peilstab gibt es ja nicht.

    Hallo,


    ich stelle die Frage in diesem Thread: bei meinem 3-er ist die AdBlue-Anzeige unverändert seit fast 4000km, ist das normal? Sie steht bei "Reichweite 5500km" und Nachfüllmenge 0.01l. Kommt mir seltsam vor, soll sie sich nicht ändern?


    Gruß.

    Bei 4.000 km sollte sich sicherlich etwas ändern. Vielleicht "hängt" der Füllstandsmesser (wobei ich gerade nicht weiß, wie der Füllstand gemessen wird)? Versuch doch mal, vorsichtig etwas AdBlue nachzufüllen. Dann weißt Du sicher, ob es an der Anzeige liegt.

    Weil Dein Kabelbaum keine Bluetooth-Antenne hat? Original war ja kein BT verbaut, also auch keine BT-Antenne im Kabelbaum. Kann man aber einzeln einbauen. Muss dann einmal von der HeadUnit zur Mittelkonsole verlegt werden.

    Die Bluetooth-Antenne ist eine Kabelantenne und normalerweise Teil des Kabelbaums der HU bzw. des Kabelbaums zur ComBox (je nach Ausstattung). Hat also mit der "Haifischflosse" nichts zu tun.