Beiträge von Markus F.

    Auf dem Heimweg gabs grad ein Malheur auf der Rückbank, und Flüssigkeiten sind in der Rücksitzbank gelandet, wo sie nicht hingehören.


    Habt ihr den Bezug von so ner Rücksitzbank mal abgezogen und in die Waschmaschine gelegt? Auch bei Teilleder?

    Ich gehe mal davon aus, dass Du die Sitzfläche meinst. Kann man abnehmen. Ob die waschmaschinentauglich sind, wage ich zu bezweifeln. Ggf. kann die Reinigung um die Ecke weiterhelfen.

    Die Türverkleidungen habe ich allerdings zusätzlich gedämmt und mit selbstklebendem Schaum ausgekleidet.

    Die Bässe habe ich dann ebenfalls ausgebaut und die Gehäuse auf der Unterseite und den Seiten gedämmt


    Die Dämmung bringt nochmal sehr deutlich was. Besonders die der Bässe.

    Genau so wird das gemacht ;)

    Die Türpappen zu dämmen ist viel wichtiger als das Blech. Die machen nämlich klanglich richtig Ärger und verwaschen alles. Die USB-Gehäuse zu dämmen ist auch der richtige Schritt in Richtung "trockener" Bass.

    Ich denke ja. Sie können das doch selbst nicht eingrenzen, bei welchen Modellen das auftritt und bei welchen nicht. Macht meiner Meinung nach Sinn bei spontaner Brandgefahr.

    Und was nicht 100% eingegrenzt werden kann (sei es als i.O. oder als n.i.O.-Teil) wird geprüft. Der Versicherer des Zulieferers der potentiell betroffenen AGR-Kühler wird schon mit Argusaugen darüber wachen, dass nur die Teile ausgetauscht werden, bei denen das auch nötig ist. Das ist ein völlig normaler Prozess im Rahmen der Schadenminimierung, die für alle Beteiligten verpflichtend ist. Spart am Ende Geld und Ressourcen. Auf Verdacht wird heute gar nichts mehr getauscht. Irgendeiner muss schließlich die Zeche bezahlen.

    Meine Zweite Frage ist, hat jemand einen Link zu einem Video oder einer guten Beschreibung, wo man sieht wie die Led-Platinen für die passive Ambientebeleuchtung an den Türen gewechselt wird. Ich weiß nämlich nicht wie viel ich von den Türen abbauen muss um da dran zu kommen.

    Die Türverkleidung muss ab. Mehr nicht. Die LED Module sitzen dann am vorderen Ende der Lichtleiter. Vorsicht beim Umgang damit, die brechen schnell.

    Kann man das verbaute Teil über die VIN herausfinden?

    Im Grunde genommen schon. Geh auf Leebmann24 und gib bei der Ersatzteilsuche Deine VIN zur Identifikation des Fahrzeugs ein. Dann zeigt er Dir, welches SLZ mit Deinem Fahrzeug kompatibel ist. Da sollte dann das sein, welches verbaut ist.