Beiträge von Markus F.

    Probier es doch einfach aus - wenn er keine Verbindung zu Deinem Auto bekommt, geht es nicht - stellt er die Verbindung her, wird auch eine Codierung gehen...


    Solange der Adapter vom Gerät unterstützt wird und die IP Adressen stimmen, funktioniert das. Selbst schon mit Eigenbau-Kabel und USB auf Ethernet Adapter (weit verbreiteter Asix AX88*** Chip) am iPad Pro M1 genutzt.


    Irgendeine Kombination hat mal den Dienst verweigert, weil es keinen Fallback auf Link-Local Adresse (169.254.x.x IPs - wenn man keinen zusätzlichen DHCP-Server nutzt, wie er z.B. im MHD Adapter integriert ist) gab und das System der Meinung war, es gäbe keine Verbindung. Ist aber ewig her, war meine ich irgendein doppelt adaptierter uralt Fast-Ethernet Adapter. Ist im i(Pad)OS etwas unschön, dass es den Status nicht anzeigt, aber funktioniert aber im Normalfall.

    Gerade ausprobiert. Geht.

    Weiß jemand, ob BimmerCode mit dem iPad Pro auch über eine Kabelverbindung zur OBD-Buchse läuft?

    Ich habe ein ENET-Kabel mit USB-C Anschluss. Physikalisch passt das also ins iPad. Die Frage ist nur, ob das von der App auch unterstützt wird. Ich bin halt ein bisschen ängstlich was Codieren über WLAN angeht. Außerdem bräuchte ich dann keinen neuen OBD-Adapter zu kaufen. Bitte jetzt keine Diskussion über die Stabilität der WLAN Verbindung. Ich weiß, dass das Risiko überschaubar ist.


    EDIT: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Das Kabel wird ja auf der BimmerCode Homepage als Adapter angegeben. Allerdings mit RJ45 zu Lightning Adapter. Dann sollte das mit USB-C aber doch auch gehen.

    Ich befürchte, dass genau das bei meinem morgen passieren wird, wenn die Aktion durchgeführt wird. Werde versuchen, die vom update abzuhalten und nur die Hardware tauschen zu lassen. Mal sehen, ob mir das gelingt.

    Gerade den F33 mit neuem AGR Kühler abgeholt. Hatte denen vorher gesagt, die sollen bloß nichts anfassen, was sie nicht anfassen müssen. Hat geklappt. Codierungen sind noch alle da. Dann vermute ich mal, dass kein i-Stufen Update gemacht worden ist.

    Grüß dich, das Illustrierte eigene Auto sieht ja mega aus, ich find das voll Traurig von BMW das immer nur das Standart Model angezeigt wird.


    Ich hab einen 2019er F34 mit M Sportpaket, würde meinen gern auch Illustrieren und ins ID6 integrieren.


    Machst du das oder hast du es machen lassen?

    Also bei mir wird der F33 (EZ 08/2019) so angezeigt, wie er ab Werk ausgeliefert worden ist. Felgen, M Sportpaket usw. alles so, wie es sein sollte.


    Die Frage ist: Ich habe die Felgen ab Werk auf andere BMW Felgen gewechselt. Wenn die jetzt angezeigt werden sollen, was wäre da zu tun? Reicht es, das ggf. in den FA zu schreiben (stehen Felgen da überhaupt drin?). Wird das Bild des Fahrzeugs im Fahrzeug selbst abgespeichert oder holt die HU sich das Bild (einmalig) vom BMW Server?

    Ich bin immer wieder fasziniert, wenn Leute ihre Autos stundenlang reinigen, polieren und versiegeln - nur um dann zum Beweis, dass alles gut geworden ist, eimerweise Wasser drüber zu kippen.


    Spaß beiseite: € 40 pro Stunde? Viel zu billig. Da nimmt ja jeder handwerklich ungeschickte Gärtner mehr.

    Bei der ersten Variante bin ich mir unsicher, was denn passiert, wenn ich zu BMW fahrw und ein Update mache (Wird dann alles wieder zurück gesetzt?) und Option 2 hatte ich in meinem E91 LCI und da hat es moch umgehauen 😁 war richtig cool und war sogar fast 1 zu 1 identisch wie Apple Carplay.

    Damit dürftest Du Dir Deine Frage selbst mit guten Argumenten beantwortet haben ;)