Ich dachte immer, dass ein "manuelles" Entpacken nicht funktioniert, sondern dass das immer über den BMW Downloadmanager laufen muss, da der dann den FSC auf das USB-Medium schreibt.
Beiträge von Markus F.
-
-
Unsere Beiträge bei der Gothaer für 2022:
G16 840d
35.000 km p. a., Haftpflicht SF 33, VK/TK (€ 1.000 / € 150 SB) SF 34 in Summe € 1.276,97
F33 420d
25.000 km p. a., Haftpflicht SF 30, VK/TK (€ 500 / € 150 SB) SF 30 in Summe € 1.034,80
-
Das Coding war erfolgreich. Die SlI ist jetzt updatesicher aufgespielt. Geschwindigkeitsbegrenzung und Überholverbote werden zuverlässig erkannt. Was ich als etwas störend empfinde ist, dass es keinerlei Warnung oder Info beim Überschreiten der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Ist das eine Einstellungssache oder ist das normal so?
Soweit mir bekannt, kann eine Warnung im F3x nicht realisiert werden. Ich wollte das auch schon mal so haben, wie in meinem G16. Da blinkt das Symbol der Geschwindigkeitsbegrenzung ein paar Mal dezent auf und bleibt dann rot unterlegt, wenn man die eingestellte Toleranz überschritten hat. Ich kann Dir aber versichern, dass Du das sowieso nicht mehr wahrnimmst. Selbst bei mir mit HUD, und damit direkt im Gesichtsfeld, geht das nach relativ kurzer Zeit einfach unter - wahrscheinlich, weil es zu oft "blinkt".
-
...verstehe, umgekehrte Beweislast.
Danke für den Hinweis!
PS
15000 Beiträge!! Zahlen sprechen mit mir.
Stimmt. 3 Beiträge (und gleich sind es bestimmt 4).
Du kannst Dir ja mal die Mühe machen (wenn es denn von Eurer Majestät nicht zuviel verlangt ist) und ein paar von @Staatis Beiträgen lesen. Da wirst Du schnell feststellen, dass die überwältigende Mehrheit hilfreich war und schneller zum Ziel geführt hat.
Das hat nichts mit umgekehrter Beweislast zu tun - es sei denn, Du meinst, etwas beweisen zu müssen. Wenn wir uns ein Bild von Deiner Situation machen können, können wir schneller helfen. Wenn ich z. B. gewusst hätte, dass Du schon im ETK nachgesehen hast, hätte ich mir den Hinweis darauf sparen können. Fehlende Info = falsche Reaktion. Ganz einfach!
-
Und Du hast das Kit für Deine VIN, d. h. Deine VIN steht auf dem Motorsteuergerät? Ein gebrauchtes Kit von einem anderen Fahrzeug (auch baugleich) kannst Du nicht nehmen.
Der Einbau ist einfach. Motorsteuergerät und LLK tauschen - mehr ist es nicht. Die Schritte findest Du in der von Dir genannten Software bestimmt.
-
Schau mal hier. Da müssten mindestens Schwingungstilger, Halter und Gummilager verbaut sein.
-
Kann ich nicht bestätigen. Road Map Europe Evo 2022-2 ist bei mir nach wie vor das aktuellste was angeboten wird.
Dito
-
Habe viele Beleuchtungssets damals durchsucht, so eins habe ich nie gesehen. Vielleicht ist das ganze durch die flexiblen Gummischläche realisiert.
Habe auf kleinanzeigen aber jemanden gefunden der das wohl auch mit Acrylglas macht: https://m.ebay-kleinanzeigen.d…htung/2202056669-280-1421
Besten Dank. Werdohl ist jetzt auch nicht zu weit weg.
-
Ich bin in einem anderen Thread auf dieses Auto hier gestoßen. Weiß jemand, wie das mit der Ambientebeleuchtung seitlich an der Mittelkonsole (Bild 14 in der Anzeige) funktioniert? Ich habe im Netz nichts gefunden.
Ich will keinen komplett neuen Satz kaufen, mich interessiert nur dieses eine Teil.
-
Wenn das Klappern tatsächlich daher stammen sollte, dass die Windungen ohne den Silikonschlauch aufeinanderschlagen, stelle ich mir allerdings die Frage, wie lange der Schlauch halten soll? Der wird doch dann beim Einfedern immer wieder an den gleichen Stellen gequetscht...