Beiträge von Markus F.

    Kann ja auch Geldwäsche oder ein geklautes Konto sein.


    Dann hast Du das Geld 2-3 Tage :)

    Da musste ich gerade doch echt heftig schmunzeln.


    Hier bietet ein User sein Auto an. Wenn man sich dann die dort verlinkte Anzeige ansieht, steht auf dem ersten Foto schon der Transporter von MAERSK im Hintergrund bereit. Da hat wohl einer schon seine Adresse verraten ^^

    Guten Morgen!
    Am Freitag habe ich auch einen Brief vom KBA wegen dem Austausch des AGR-Kühlers erhalten. Hab dann gestern gleich einen Termin bekommen weil die Teile vorrätig sind.

    Dachte eigentlich, ich bleibe verschont und bei mir ist schon das neue Teil verbaut, aber dann offenbar doch nicht. Mein 318d ist einer der Letzten in der Baureihe, im Apri 19 gebaut.

    Das finde ich spannend. Mir hat meine Werkstatt gesagt, die Teile seien "auf absehbare Zeit nicht lieferbar" und man meldet sich bei mir, sobald die wieder verfügbar sind. Meiner ist EZ 08/2019. Ich dachte auch, dass ich nicht mehr betroffen sein dürfte.

    Einen Tipp kann ich Dir nicht geben. Ich weiß nur, dass es bei meinem F33 LCI mit Navi Professional (ID6) auch so ist. Das Telefon übermittelt nur die Kontakte an das Auto, nicht aber die Anruflisten. Da werden nur die Telefonate angezeigt, die vom Auto aus geführt worden sind. Nervig, aber wohl nicht zu ändern.

    In meinem G16 (ID7) ist das übrigens auch so.

    Dass es ab Werk ohne Funktion verbaut ist, kann ich mir nicht vorstellen, schließlich fehlt es ja, wenn man automatische Regulierung hat. Man muss nicht jede Entscheidung nachvollziehen, aber wenn es eine Schaltereinheit ohne Rädchen gibt, ist es wirtschaftlicher Blödsinn, eine mit Rädchen ohne Funktion zu verbauen.

    Zumal das Vorhandensein des Rädchens eine Funktion suggeriert, die bei der HU dann auch geprüft wird - was js wohl das eigentliche Problem darstellt. Falls, wie Wigerl es beschreibt, die LWA allerdings tatsächlich automatisch funktionieren sollte, wäre ein Alternative, die Blende mit dem Rädchen gegen eine ohne auszutauschen. Dann kräht da kein Hahn mehr nach.


    Zu Sicherheit würde die Funktion aber noch einmal überprüfen. Geht das auch im Stand? Kann man also einfach eine oder zwei Personen in den Kofferraum setzen und schauen, was die Scheinwerfer tun?

    Auf dem Heftchen sind die Sicherungen 22, 83, 84 angegeben?🥴

    Nach meinen Informationen ist F22 für den Schalterblock in der Fahrertür. Die nützt Dir nichts, weil das nichts mit der Schlüssel-FB zu tun hat. Für die vorderen Fensterhebermotoren sind F4 und F6 im FEM und für die hinteren F83 und F84 im REM zuständig.


    Ich glaube, vom Aufwand her wäre die von der metty vorgeschlagene Reißzweckenmethode die einfachste Lösung. ;)

    Ich sehe das andersherum:

    Wenn man sich erst ein wenig schlau macht, z. B. durch Googeln, weiß man, dass der LK unterschiedlich ist.

    Es ist natürlich immer einfacher, Andere von vornherein die eigene Arbeit machen zu lassen. Damit meine ich natürlich nicht ml86, sondern seinen Freund ;)

    Wäre zwar auch eine Möglichkeit, müsste mir dann aber wieder ein OBD2 Adapter zulegen und da die Trocknungsdauer ja während der kalten Temperaturen ein wenig mehr Zeit in Anspruch nimmt, würd ich gern auf Nummer sicher gehen und die Scheiben am liebsten vom Strom nehmen, damit auch keine Missgeschicke passieren.

    Dann nimm doch für die Tage die Batterie aus dem Schlüssel. Entriegeln mit dem Notschlüssel und fahren, nachdem Du den Schlüssel an die Lenksäule gehalten hast. Wäre für aus meiner Sicht der geringste Aufwand, bevor man hier mit Codierungen oder Kabelabziehen anfängt.


    Alternativ mal die Sicherungsbelegung prüfen. Wenn die Fensterheber alle an einer Sicherung sind und da auch nichts anderes dranhängt, dann die Sicherung ziehen.