Beiträge von Markus F.

    Hätte ich fast erwartet, damit hat der Händler zumindest Recht.


    Da ich aber schon in F2x und F3x mit Business Navi und SLI ab Werk gefahren bin, muss es technisch auch ohne gehen. Dann eben abseits der offiziellen Wege, also FSC einspielen und händisch codieren.


    PS: Gerade extra nochmal nachgeschaut. Der 2016er F30 eines Freundes, den ich letzte Woche zum Codieren hatte, hat 606 (Navigation Business), 8TH (Speed Limit Info) und weder 5AD, 5AS, 5DF ab Werk. Warum auch immer man das so bestellt, es geht ganz offensichtlich. Kamera war entsprechend trotzdem drin, hat dann eben nur genau eine Aufgabe.

    Dann wäre es an der Zeit, dass timw einen FSC kauft und sich auf den Weg nach AC macht ;)

    Ich zitiere hier mal Leebmann24.de zu den Anforderungen der von nexo genannten Änderungsmaßnahme 65502184753 (Nr. einfach bei Leebmann als Suchbegriff eingeben)


    Im Fahrzeug müssen die Sonderausstattungen kamerabasierte Spurverlassungswarnung (SA 5AD) und Navigationssystem Professional (SA 609) vorhanden sein.
    Nicht nachrüstbar in Fahrzeugen mit radargestützter Spurwechselwarnung (SA 5AG) oder Fernlichtassistent (SA 5AC).


    Demnach geht das nicht mit dem Business Navi.


    Kostenpunkt wäre € 366,90 zzgl. € 45,17 für den FSC. In Summe also rund € 410.

    Im Grunde genommen bedarf es doch nur eines Panik-Knopfes. Drückt man den x Sekunden ist alles auf legal umgestellt und die Reaktivierung der Maps ist nur mit einem vorher frei vom Benutzer zu vergebenden Code möglich.

    Selbiges bei nem Hyundai ix35 gehabt. 5x Fensterheber re hi bestellt, 4x li hi bekommen…


    Ich würde, wenn die sich weiterhin quer stellen, einfach dasselbe Fahrwerk neu kaufen, verbauen und schauen, ob‘s passt. Wenn ja - das Alte innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Wenn die einen lumpen wollen, dann kannst dasselbe auch.

    Wenn KW Seriennummern auf den Fahrwerken hat ( was ich nicht weiß), sehen die sofort, wenn ein "altes" zurückkommt.


    Außerdem würde ich mir doch die Arbeit nicht auf eigene Kosten machen. Wenn es tatsächlich fehlerhafte Teile sind, geht der Umbau doch wohl auf das Konto von KW.

    Teile stimmen auch mit dem Gutachten überein.

    Das, was auf den Teilen draufsteht, stimmt mit dem Gutachten überein.


    Was ist, wenn der Zulieferer von KW eine Charge Federn falsch beschriftet oder eine Charge einen Fertigungsfehler (falsches Material) hat?


    Mein G16 stand jetzt 5 Tage in der Werkstatt, weil BMW immer das falsche Ersatzteil geliefert hat. Es sollte ein Fensterheber hinten links sein und es kam tagelang immer der für die rechte Seite, auf dem aber stand, er sei für links.