Beiträge von Markus F.

    Alles gut. Dann kommt hier ein bisschen Leben in die Bude.


    Ich habe für die Spange gar nichts zusätzlich verbaut. 1:1 getauscht.

    Hab die ganzen alten Preislisten und Kataloge vom F33 mal durchgesehen,

    Scheinbar wurde bei Markus tatsächlich das M Performance Ziergitter aus der Zubehörecke verbaut, wie Reinhardt schon geschrieben hat.

    Dann muss ich das noch mit in die "Änderungsliste" aufnehmen: "BMW M Performance Frontziergitter schwarz"

    Liest sich (ohne Fachkenntnisse) fast so, als würde einer der beiden Rotorlagesensor defekt sein oder ein nicht plausibles Signal liefern.


    Aber damit sollen sich besser die Profis hier auseinandersetzen....

    Hi Tom,


    sehr interessant, dass Du ähnliche Umrüstungen vorgenommen hast. Da scheinen Geschmäcker ja doch nicht immer verschieden zu sein ;)


    An den Nieren habe ich nichts geändert, die war ab Werk (zumindest ab Kauf) komplett schwarz (erweitertes Shadow-Line?)


    Die M4-Lenkradspange ist bei mir nicht mit Leder bezogen. Insofern ist das nur der Schlitz in der Mitte, der die M4-Spange von der M-Sport-Spange unterscheidet.


    Grüße


    Markus

    Die Verbindung wird automatisch hergestellt.


    Wenn Du nicht im CarPlay Menu bist, zeigt er Dir beim Druck auf die Navi-Taste die BMW Map. Wenn Du schon in CarPlay bist, dann die von Apple.

    Moin, kann mir eventuell jemand sagen, welchen Kabeldurchmesser die Kabel des RLS haben? Ich möchte dort Stromdiebe anbringen für den neuen Spiegel. Ich habe aber die Vermutung, dass die Kabel zu dünn für normale Stromdiebe sind (min. 0,5mm2). Ich kann leider nichts dazu finden und durchschneiden und nachschauen möchte ich ungerne😂

    Wäre echt top falls mir jemand helfen kann:)

    Mit freundlichen Grüßen Nicolas

    0,35 mm2

    Was aber noch sein kann: Wenn das EPS Steuergerät einen Spannungsabfall (Verlust Klemme 30) hat, kann es sein, dass der Absolutwert der Lage der Zahnstange verloren geht. Dann muss das neu kalibriert werden, was das Auto automatisch während der Fahrt (> 20 km/h) macht oder aber auch im Stand durch Volleinschlag der Lenkung (Geradeausstellung, linker Anschlag, rechter Anschlag, Geradeausstellung) erfolgen kann.


    Der Rotorlagesensor ist übrigens redundant ausgelegt. Einer zur Messung, der andere zur Plausiblisierung. Wenn einer davon defekt wäre, müsste wahrscheinlich ein entsprechender Fehler hinterlegt sein.


    Danach weiß ich an der Stelle leider auch erst nicht mehr weiter.


    Für diejenigen, die das ab hier lesen, wäre es aber sicherlich hilfreich, wenn Du einmal das Problem von vorne bis hinten schildern würdest und dabei auch sagst, was im Vorfeld am Fahrzeug ggf. gemacht worden ist und was Du schon versucht hast, um den Fehler einzugrenzen. Hast Du eigentlich eine variable Sportlenkung oder die "normale"? Salamitaktik ist in Bezug auf Informationen zur Fehlersuche leider wenig hilfreich.

    Mal versucht, die Batterie zu laden oder prüfen zu lassen? Die Unterspannungsmeldung deutet doch wohl eher auf ein Batterieproblem als auf eins mit dem Lenkgetriebe hin. Vor allem, wenn alles funktioniert wenn der Motor läuft (ungeachtet der Fehlermeldung).