Defekt oder Einbaufehler.
Was sagtn der Verkäufer so dazu?
Defekt oder Einbaufehler.
Was sagtn der Verkäufer so dazu?
Geht schon.
Musst halt nur was anderes als Bremsenreiniger nehmen und etwas mehr Geduld mitbringen.
Hab die am E46 ja auch. Also ausgebaut und in ein Glas gestellt welches mit warmen Wasser und Industriereiniger soweit gefüllt war, dass nur der Metallpart in der Flüssigkeit war.
An die Kontakte der Aktoren kam ein Relais welches an einem Arduino hing.
Letzterer hat dann eine Stunde lang regelmäßig "auf" und "zu" gemacht, mittels Drehpoti am Ende auch mal n bissl schneller.
Hat sich danach exakt so angehört und angefühlt wie der neue der vorsorglich gekauft wurde.
Wenn du den codierer bezahlt hast, dann ist das auch gefälligst seine Aufgabe das zum laufen zu kriegen...
Es gab nie nen Golf 6 R32...
Hat schon mal jemand bei Oilexpress.de bestellt und Erfahrungen mit denen gemacht?
Vor Jahren bevor sich meine jetzige Quelle aufgetan hat hab ich da öfter was vor Ort geholt.
Ne Freundin hatte in der Nähe gewohnt und preislich waren die halt kaum zu schlagen.
Sind halt auch Gebinde dabei die nicht für den deutschen Markt gedacht waren.
Niederländische, französische, englische und sogar dänische Etiketten hab ich gehabt.
Kommt durchaus öfter vor, dass auf den Filtern ein Produktionsdatum vermerkt ist…
Kurzer zu nem LS, Masseproblem, Temperaturproblem…
Holzhammermethode:
Gummi der Lager durchstechen, Sägeblatt (Hand oder Säbel) durchführen, Metallring durchsägen, Rest des Lagers rausprügeln.
Wiederverwenden geht meistens eh nicht.
Sneaky:
Alle Teile bei Leebmann(Baum raussuchen, Vergleichsnummern bei Online-Händler des Vertrauens bestellen, Lager ausmessen, Innerhalb von 14 Tage kommentarlos zurückschicken.
Sonst:
Würde mich stark wundern wenn es nicht mehr die Standardgrößn wären:
44mm bis 82mm in 2mm Schritten...
Gibt da komplette Koffer. 24 tlg.