Beiträge von der metty

    Lass dir nicht so viel Panik machen - so schnell verspannst da gar nix.

    Ausser du ballerst die natürlich reihum mitm Schlagschrauber an.

    Über Kreuz handfest in Position bringen bis alles sicher hängt, alle nochmal 2-3 Umdrehungen öffnen und dann mit etwas Sorgfalt in 2-3 Stufen bis zum gewünschten Drehmoment ballern.

    Das ist n Auto und keine Raketenwissenschaft.


    Ich sags mal so:

    Den Wechsel an meinen alten BMW auf neue Lemförder hast schon gespürt.

    Da der Golf sowas wie mein Spaß-Mobil ist ist dort vieles aus PU gebuchst - war schon n krasser Unterschied.

    Irgendwann ist immer das erste mal ;)


    Wenn du weißt wie man Lager aus- und einpresst und wie man Schrauben raus und rein dreht kriegst das schon hin.


    Ich hab’s am E46 und E36 in ner Garage auf Böcken hingekriegt und so anders sieht der F3X auch nicht aus.

    Reines Lagertauschen mit nem Standardkoffer aufm Netz war nichtmals n halber Tag, muss aber sagen dass ich bei beiden noch n bissl Kosmetik betrieben habe und 12 bzw 22 Jahre alte Lager drin waren. Dementsprechend sahen die auch aus.

    Inkl. Pulvern ging die Aktion von Freitag Nachmittag bis Sonntag Mittag…


    Schrauben hab ich im Fachhandel bestellt und mit Loctite reingehauen.

    Also lass dir mit Spezialwerkzeug und Mikroverkapselung keine Angst machen - das geht schon ;)

    Ich fütter den E36 Turbo, E46 Daily und meinen K04 Golf seit 10 Jahren mit dem SyntH RS. Ist Vollsynth statt HC.

    Hat keine offizielle Freigabe mehr, aber laut den Werten immernoch ein ordentliches Öl und für LL01 empfohlen.

    Ok, mein Bester Kumpel arbeitet für die und dementsprechend kommt einmal im Jahr ein 20l Kanister zum Spottpreis :thumbsup:

    Passt tatsächlich nicht hier rein. Wenn in Zukunft mal jemand hier reinschaut, hat er bestimmt Probleme mit Lenkrad/Spur. Sinn oder Unsinn von Mischbereifung an nem 320 interessieren wohl weniger...


    Bevor das hier ein persönlicher "KFKA"-Thread wird.

    Oder n ganzer Thread zum Thema Reifen:

    Bei VW gabs vor Jahren das Problem, dass das Wastegategestänge bei den IHI-Ladern am Kugelkopf der Druckdose gewackelt und somit ein rasseln erzeugt hat.


    Abhilfe hat da eine Klammer geschaffen die das Gestänge leicht in Position gedrückt hat indem man sie in Längsrichtung über Zapfen und Kopf schnappen lies.

    Ob die aus’m Regal hier passen würde müsste man mal erforschen. Hat damals 8€ gekostet.

    Oder analog selber aus nem Fetzen V2A zurechtdengeln.


    Hat bei mir bis zum Umbau auf K04 jedenfalls funktioniert…

    Vermutlich wie fast bei jedem BMW:

    Schalldämmung abnehmen, Sensoren abklemmen, Zündspulen ausbauen, Einspritzdüsen vom Rail trennen, KGE abklemmen, ggf Massepunkte lösen, alle Schrauben des Deckels lösen und fluchen dass das Mistding beim Abnehmen überall festhängt…

    Kind ist nunmal in den Brunnen gefallen.

    Fahr halt, solang es einwandfrei läuft. Hier kann dir keiner mit Gewissheit sagen ob es irgendwelche Folgeschäden gibt geschweige denn wann sie auftreten könnten.

    Klar, man könnte nochmal wechseln und den Filter zerlegen um ihn auf Abrieb zu kontrollieren.

    Wer weiß aber wie viel noch in den unendlichen Weiten des Getriebes zurück geblieben sind…?