Alles anzeigenWas mir mehr Sorgen gemacht hat, war die Aussage, dass präzise gearbeitet werden muss, damit nachher nichts verspannt ist.
Hier bin ich einfach nicht genau Informiert, worauf ich im Detail zu achten habe, weshalb ich in diesem Punkt etwas vorsichtiger bin.
Genau deshalb hatte ich auch gehofft, dass jemand eine gute Anleitung hat, in der steht, auf welche Dinge man beim Wechsel genau achten muss.
Für mich ist halt ganz einfach die Frage, ob sich der Aufwand + die Kosten lohnen, oder ob der fahrdynamische Unterschied im Endeffekt zu gering ist.
Sollte ich das Ganze nicht selbst machen können, sondern eine Werkstatt benötigen, wäre die Option für mich vermutlich raus.
Lass dir nicht so viel Panik machen - so schnell verspannst da gar nix.
Ausser du ballerst die natürlich reihum mitm Schlagschrauber an.
Über Kreuz handfest in Position bringen bis alles sicher hängt, alle nochmal 2-3 Umdrehungen öffnen und dann mit etwas Sorgfalt in 2-3 Stufen bis zum gewünschten Drehmoment ballern.
Das ist n Auto und keine Raketenwissenschaft.
Ich sags mal so:
Den Wechsel an meinen alten BMW auf neue Lemförder hast schon gespürt.
Da der Golf sowas wie mein Spaß-Mobil ist ist dort vieles aus PU gebuchst - war schon n krasser Unterschied.