Hey Leute, hab noch ein KW Street Comfort für einen 440i xdrive zu verkaufen. Vielleicht hat einer Interesse, hab hier kein Verkaufsthread gefunden weiß nicht ob es überhaupt einen gibt...
Das Fahrwerk passt auch auf einen 3er touring xd und 3er gt xd.
Beiträge von jininrage
- 
					
- 
					Hallo zusammen, wollte mal kurz berichten wie man den USB-Stick einrichten muss beim Karten-Update des NBT mit ID4. Ich habe nämlich zu den unterstützten Dateisystemen verschiedene Informationen gefunden, allerdings absolut keine zum unterstützten Partitionslayout/Partitionsschema (MBR oder GPT) Ich habe also div. Kombinationen ausprobieren müssen. Letztendlich hat dann die Kombination GPT mit FAT32-Dateisystem geklappt. Wer es genau wissen will: Code
 Alles anzeigen~$ sudo fdisk -l Festplatte /dev/sda: 57,81 GiB, 62075699200 Bytes, 121241600 Sektoren Festplattenmodell: USB Flash Drive Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes Festplattenbezeichnungstyp: gpt Festplattenbezeichner: DB03EF0D-E5E3-48EF-BC1F-F6C37193CEB8 Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ /dev/sda1 2048 121239551 121237504 57,8G Microsoft Basisdaten ~$ sudo file -Ls /dev/sda1 /dev/sda1: DOS/MBR boot sector, code offset 0x58+2, OEM-ID "mkfs.fat", sectors/cluster 64, reserved sectors 64, Media descriptor 0xf8, sectors/track 32, heads 64, hidden sectors 2048, sectors 121237504 (volumes > 32 MB), FAT (32 bit), sectors/FAT 14848, serial number 0x676a497c, unlabeled ~$ sudo gdisk /dev/sda GPT fdisk (gdisk) version 1.0.9 Partition table scan: MBR: protective BSD: not present APM: not present GPT: present
- 
					Ich kann ja die TeamViewer-Session rein als VPN missbrauchen, oder mir die Daten per TeamViewer auf den Zielrechner ziehen und von dort aus den Flash starten. Ich denke da habt ihr euch nicht ganz verstanden. 
- 
					Ja, da hast Du Recht und es ist auch potentiell ein Sicherheitsgewinn, weil dann niemand die Kodierdaten, etc. mitlesen kann. 
 Es stellt sich halt nur die Frage, ob der Aufwand das VPN auf Client- und Serverseite einzurichten dem Nutzen gerecht wird, wenn ich keinerlei schützenswerten Daten übertrage, oder? Es geht ja nicht ums Mitschneiden (Sniffing), sondern darum, dass dir z.B. jemand eine manipulierte Software auf dein Motorsteuergerät spielen KÖNNTE. (Ja, er muss dazu erstmal den Bootloader in einen Zustand bringen, in dem er auch unsignierte Firmware flashen lässt, aber so eine Software zum Entsperren gibt es schon). Wie du schon sagst ist, das Risiko allerdings sehr gering, denn wer schaut im Internet schon nach offenen E-NET-Schnittstellen? Ist ja was anderes wie SSH oder RDP da ist die Trefferquote um einige Zehnerpotenzen höher. Allerdings könnte dein Codiervorgang gestört werden durch z.B. TCP-SYN-Floodings. Ich glaub eher weniger, dass man dadurch was kaputtbekommt. Aber du kannst dann dein Codiervorgang/Flashvorgang (also ein Denial Of Service) nicht abschliessen. Normalerweise wird ja nicht einfach geflasht und wenn mittendrin ein Fehler passiert ist das Ding unnutzbar. Normalerweise wird ein Speicherbereich beschrieben und wenn alles passt (Checksumme übereinstimmt), dann wird der Startsektor von A auf B geändert. D.h. der Flashvorgang kann sooft abbrechen wie er will. Das Steuergerät kommt nur von einem funktionsfähigen Zuständ in den nächsten. 
- 
					Mittlerweile haben ja auch viele Consumer-Level-Router einen VPN-Server eingebaut. Das ist ja auch nicht viel schwieriger einzurichten als das Port-Forwarding. 
- 
					Du kannst auch einfach auf N47 in 184PS Ausbaustufe umbauen. Am Reihenvierzylinder mit Single-Turbo geht das wenigstens ziemlich easy. EDIT: sind wohl doch einige Teile, die sich unterscheiden. Lohnt sich wohl nicht. 
- 
					Ja, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Hätte einfach nichts schreiben sollen  Sorry Sorry
- 
					Nein, der ist für Drehmoment ohne Krawall. (Jaja, ich habe meinen N57 vermisst. Ich fahre nur zu viel Kurzstrecke.) Wo soll da jetzt der Unterschied sein? Die Leistung ist linear abhängig vom Drehmoment. 
- 
					Ja, ist wesentlich einfacher dann. Hab's mir damals nicht zugetraut. 
- 
					Ja, hab ich schonmal gemacht. Den kleinen Turbo kannst du relativ einfach nach oben weg ausbauen. Um den grossen auszubauen musst du den Motor anheben, Motorhalter ausbauen, DPF ausbauen, vorher den kleinen Turbo ausbauen und dann den grossen zusammen mit dem Abgaskrümmer ausbauen. Erst im ausgebauten Zustand kannst du den grossen Turbo vom Abgaskrümmer entfernen. So die Vorgehensweise im groben. Ich hatte vorher schonmal an einem 4-zyl. Diesel SIngleturbo getauscht. Trotzdem war es beim 335d eine echte Herausforderung. Wenn du sowieso beide Turbos ausbauen willst, empfehle ich dir den kleinen Turbo am Abgaskrümmer montiert zu lassen und das ganze Paket dann abzunehmen. Die Unterdruckdose vom AGR ist nämlich extrem im Weg um die Ansaugrohre des kleinen Turbos zu demontieren. 
 
		 
				
	
