Sachlich wird wohl schwierig werden da das ganze ein sehr emotional aufgeladenes Thema ist
Zunächst einmal finde ich, das man schwerlich mit einem Österreicher über ein Tempolimit in Deutschland diskutieren kann.
Wie du schon schriebst, ihr kennt es nicht anders.
Für einen wie mich der seit 33 Jahren schnelle Autos fährt wäre es ein riesiger Einschnitt. Mein nächstes Auto müsste ganz anders sein. Es bräuchte nicht mehr 250 zu fahren sondern nur noch 160 wenn es so kommen würde wie du vorschlägst. Aber dann bitteschön von 0 auf 160 in max. 8 Sekunden
Wenn ich auf der Bahn bin und eine Familientour mache, das heißt max. 160, weil meine Frau sonst meckert, bin ich auf einer Strecke von 125 km die ich regelmäßig fahre eh schon einer der schnellsten und werde kaum überholt.
Für mich heißt das, ein Tempolimit von ca. 160 würde nur ,sagen wir mal 3 - 5 % der Autofahrer betreffen.
Was aber dringend geändert werden sollte, ist die Einhaltung des Rechtsfahrgebots.
Das ist nämlich das was den Verkehrsfluss so abbremst. Wenn frei ist fahre ich auch bei 200 rechts ,kein Problem.
Aber solange du so Leute (Neider,Oberlehrer,Träumer oder sonstige Schwachmaten) die dich mit 250 kommen sehen und dann bei freier Strecke mit 120 auf die linke Spur ziehen wird das alles nicht funktionieren. Mir so passiert auf einer zweispurigen Autobahn ( ich musste mit 240 rechts vorbei sonst hätte es gekracht)
Genauso die LKW Fahrer. Es gibt ein Tempolimit von 80. Das schafft jeder LKW. Warum also nicht ein generelles Überholverbot für LKW? Ich fahre regelmäßig einen Transporter mit Anhänger,also mit 80 kmh. Du glaubst ja nicht was man da erlebt wenn man sich da an die 80 hält. Von Hupen bis Lichthupe oder fast abdrängen seitens der mich überholenden LKW ist alles dabei.
Also für mich gibt es andere Wege den Verkehr flüssiger zu gestalten als ein Tempolimit. CO2 und Verbrauch lasse ich mal außen vor, da gibt`s auch andere Baustellen, wie zb. immer mehr SUV`s oder Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.
Zeitgewinn......? Doch das geht ohne Tempolimit. Auf die eben genannten 125 gefahrenen Kilometern mache ich 15 Minuten gut wenn ich alleine unterwegs bin, Sonntags Morgens um 7 und ohne LKW. Und dann habe ich auch Spaß am fahren. Ist aber halt nicht im Alltag machbar muss ich auch fairerweise zugeben.
Aber abschließend muss ich sagen, wenn ich sehe was die Regierungen so alles mit unseren Autos in der Zukunft so vor hat erledigt sich das alles von selber. Leider.Ich sag nur: Elektromobilität ,Autonomes fahren . Gute Nacht zusammen.
Bin aber auch gespannt auf die Diskussion.
Gruß Jörg