Beiträge von Pannepoepper

    Sachlich wird wohl schwierig werden da das ganze ein sehr emotional aufgeladenes Thema ist ;)
    Zunächst einmal finde ich, das man schwerlich mit einem Österreicher über ein Tempolimit in Deutschland diskutieren kann.
    Wie du schon schriebst, ihr kennt es nicht anders.
    Für einen wie mich der seit 33 Jahren schnelle Autos fährt wäre es ein riesiger Einschnitt. Mein nächstes Auto müsste ganz anders sein. Es bräuchte nicht mehr 250 zu fahren sondern nur noch 160 wenn es so kommen würde wie du vorschlägst. Aber dann bitteschön von 0 auf 160 in max. 8 Sekunden :D:D
    Wenn ich auf der Bahn bin und eine Familientour mache, das heißt max. 160, weil meine Frau sonst meckert, bin ich auf einer Strecke von 125 km die ich regelmäßig fahre eh schon einer der schnellsten und werde kaum überholt.
    Für mich heißt das, ein Tempolimit von ca. 160 würde nur ,sagen wir mal 3 - 5 % der Autofahrer betreffen.
    Was aber dringend geändert werden sollte, ist die Einhaltung des Rechtsfahrgebots.
    Das ist nämlich das was den Verkehrsfluss so abbremst. Wenn frei ist fahre ich auch bei 200 rechts ,kein Problem.
    Aber solange du so Leute (Neider,Oberlehrer,Träumer oder sonstige Schwachmaten) die dich mit 250 kommen sehen und dann bei freier Strecke mit 120 auf die linke Spur ziehen wird das alles nicht funktionieren. Mir so passiert auf einer zweispurigen Autobahn ( ich musste mit 240 rechts vorbei sonst hätte es gekracht)


    Genauso die LKW Fahrer. Es gibt ein Tempolimit von 80. Das schafft jeder LKW. Warum also nicht ein generelles Überholverbot für LKW? Ich fahre regelmäßig einen Transporter mit Anhänger,also mit 80 kmh. Du glaubst ja nicht was man da erlebt wenn man sich da an die 80 hält. Von Hupen bis Lichthupe oder fast abdrängen seitens der mich überholenden LKW ist alles dabei.
    Also für mich gibt es andere Wege den Verkehr flüssiger zu gestalten als ein Tempolimit. CO2 und Verbrauch lasse ich mal außen vor, da gibt`s auch andere Baustellen, wie zb. immer mehr SUV`s oder Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.


    Zeitgewinn......? Doch das geht ohne Tempolimit. Auf die eben genannten 125 gefahrenen Kilometern mache ich 15 Minuten gut wenn ich alleine unterwegs bin, Sonntags Morgens um 7 und ohne LKW. Und dann habe ich auch Spaß am fahren. Ist aber halt nicht im Alltag machbar muss ich auch fairerweise zugeben.


    Aber abschließend muss ich sagen, wenn ich sehe was die Regierungen so alles mit unseren Autos in der Zukunft so vor hat erledigt sich das alles von selber. Leider.Ich sag nur: Elektromobilität ,Autonomes fahren <X . Gute Nacht zusammen.


    Bin aber auch gespannt auf die Diskussion.
    Gruß Jörg

    Hi.
    Ich fahre im Sommer 19 Zoll und wollte eigentlich die gleichen im Winter fahren was aber mir dann aber doch zu teuer war als Winterbereifung. Fahre im Sommer die M704 in Orbidgrau. Jetzt habe ich was gesucht was der Felge in etwa nahe kommt aber in 18 Zoll. Habe dann hier von Avus Felgen gelesen die mir völlig unbekannt waren. Haben in etwa den selben Farbton und der Preis ist unschlagbar für neue Felgen. Deswegen habe ich zugeschlagen und mir die in 8 x 18 Anthrazit mit 225/45 gekauft und montiert. Mir gefallen sie und für 560€ für 4 Stück gab es nix zu diskutieren wenn man nicht unbedingt original BMW Räder fahren will.
    Hier mal Sommer und Winter Bilder
    Gruß Jörg
    20180729_144517_resized.jpgIMG-20181118-WA0006 kleiner.jpg

    Hi
    Wir haben seit gut zwei Monaten den 330i. Vorher sind wir 30 Jahre nur 6 und 8 Zylinder Benziner gefahren.
    Für unseren 330 haben wir uns in erster Linie wegen der Optik und Ausstattung entschieden. Beim zweiten lesen der Verkaufsanzeige der Schock; super Auto , aber nur 4 Zylinder. So was bin ich zuletzt im 02 gefahren. Ok egal, 600km eine Tour nach Berlin zur Probefahrt. Wir fahren beim Händler vom Hof gucken uns an..... und beide.....wie hört sich das denn an? Zuletzt fuhren wir E60 530i. Vom Sound ein Unterschied wie Tag und Nacht aber von der Leistungsentfaltung und Effizienz eine ganz andere Welt. Der Turbo im Zusammenspiel mit der 8 Gang Automatik ist viel Aggressiver als der 530i.
    Eigentlich wollte ich genau das, da mir der Sinn nach was kleinerem und sportlicherem stand ,auch mit 6 Pötten. Insofern alles gut bis auf den Klang der zwar kernig aber eben kein 6 Zylinder mit 3 Liter Hubraum ist. Positiv ,der Verbrauch. Von Berlin nach Köln bei 160 habe ich 8,2 L auf 100 gebraucht. Der 530i auf der gleichen Tour 9,7. Hier bei uns 80% Kurzstrecke ca. 9,5 Liter. Alles mit 95 E10. Die Frage nach der Haltbarkeit stellt sich für uns nicht da wir evtl. in drei Jahren wieder was neues anschaffen. Dann hat unser Motor so ca 50 - 60 Tausend runter. Bei dem Kilometerstand fingen bei unserem 530i die Probleme an wegen des N53 Motors mit immer wieder defekten Injektoren.
    Ich denke das der 330i ausgereifter ist als damals der N53 im 530i. Da sind die Kunden als Versuchskarnickel missbraucht worden.
    Lieber hätte ich auch jetzt einen 6 Zylinder aber ich habe mich arrangiert, weil schneller,sportlicher, krawalliger :D wenn man es haben will.


    Gruß Jörg