Die M-Performance Mittelarmlehe
Ich Suche im Rep. Leitfaden (XXXX) die Baugruppe unter der ich dieses Bauteil finden kann. Betrifft den Ein- und Ausbau. Hat das schon jemand gefunden?
Beiträge von Norderstedter
-
-
Wie sind hier die Support Erfahrungen mit einem Deutschen (Klein) Händler der unter anderem Gelbe OBD2 auf Ethernetkabel verkauft? Ich bin mir unsicher ob man überhaupt den Namen nennen darf?
Kauf und Lieferung waren zügig erledigt. Mit einem Teil den er im Paket Verkauft hat (XXXX.X) gibt es allerdings massive Probleme und leider keinerlei Reaktion auf Reklamationen. Ich bin am Überlegen auch wenn die Rückgabe laut AGB ausgeschlossen ist das ganze mal bei PayPal zum Wachrüttel zu Melden und das Geld zu Sperren.
Vielleicht weiß der ein oder andere wer gemeint ist und könnt mich mal per P.N Kontaktieren -
Hatte das selbe Problem auch beim 2l Diesel
Wenn der Wagen richtig Warm gefahren wurde packte es der Anlasser (Zeitweise) nicht mehr den Motor durchzudrehen. Autobahnhof Getankt, 5 Minuten später wollte ich weiter und nichts ging mehr. Selbe Fehlermeldung im Tacho.
NL Hamburg hatte die Batterie (400 Euro) in Verdacht und Getauscht. 2 Monate später selbes Problem und diesmal sollte es der Anlasser sein. Meine das waren irgendwas um die 700€ wenn ich mich recht erinnere. -
Der Vergleich mit Volkswagen hinkt beim Thema Kulanz etwas. Wir haben einen Passat, Tiguan und zwei T6 in der Familie und keiner davon brauchte bisher irgend etwas auf Kulanz. Die Dinger werden als Familen Kutschen und Firmengurken jeden Tag wirklich Misshandelt. Mein ersten Firmen Golf 5 Variant 2,0l TDI (140 PS) mit Laufleitungen von 370.000 km mit erstem Motor, Getriebe und Kupplung abgegeben. Einmal war der Wischermotor defekt. Sonst nichts
Ich würd mir hier eher die Frage stellen: Was für einen Batzen Geld hat mich das Cabrio gekostet, und sollten solche Teile in dem Alter und nach der geringen Laufleistung schon kaputt gehen? Ich denke nicht. Ist die Wahrscheinlichkeit das die Teile wieder nach ähnlicher Zeit Versagen da? Klar! Und dann Zahlst du für die "Premium Qualität" der Teile auch mit Premium Preisen am Tresen -
Die Thema ist doch schon in 1000den Foren durchgekaut worden. Keinerlei Mehrleistung, höhere Gefähr von Schmutz im Motor, Luftmassenmesser mögen das Öl im Filter nicht besonders --> Insofern nur Sinnvoll für den Verkäufer
-
"Stilllegen" ist auch nicht der richtige Begriff.
Das Auto wird als Beweis sichergestellt und einem (der Polizei äusserst zugewandten) Prüfer vorgeführt.
Der zerpflückt das nach allen Regeln der Kunst. Der schreibt dann auch so Sachen wie Schaltwippenverlängerungen auf wenn du keine ausgewiesene ABE dafür hast. Hauptsache es steht irgendwas, was die Prozedur zu rechtfertigen scheint.
Dauert hier so in etwa 7-10 Tage. Dann ergeht ein Brief an die Zulassungsstelle dass dein Fahrzeug keine gültige Betriebserlaubnis hat und wird von Amtswegen aus dem Verkehr gezogen.
Bei uns in Düsseldorf gibts regelmäßig mitten auf der Kö das sogenannte Schaulaufen.
Wirst im kompletten Stadtgebiet von freundlichen Streifen aufgegabelt, zur Kontrolle hinbegleitet und dann darfst das beten anfangen.
Kontrollieren und zweifeln sogar die Werkstönung der hinteren Scheiben an
Das ist bzw. war hier in Hamburg auch nicht anders. Wurde aber dank der Fleißigen Beamten der Soko schon gut reduziert die letzten zwei Jahre.
Fällst du auf und Sie haben den geringsten Eindruck das passt nicht biste so sicher wie das Amen in der Kirche fällig für ne Zwangspause. Null Tolleranz Politik nennen die das hier. Was leider immer noch zu wenige kapieren ist das die Beamten entgegen der ganzen Experten Meingungen verdammt gut geschult sind -
Das schreit ja gerade danach den Vermieter/Eigentümer der Garage mit dem Schaden zu konfrontieren. Sofern das der Profi nicht mehr ausbügeln kann wird´s richtig Teuer
-
Bis auf den Peinlichen Schriftzug ein Wunderschönes KFZ
-
Amtliche Tieferlegung. In diesem Zustand schon mal durch ne Großstadt gefahren?
-
So, nachdem der F36 hinten links angefahren wurde, hat der Gutachter ne Achsvermessung durchführen lassen. Bei Opel, dort gab es den schnellsten Termin. Der Meister meinte „man sieht gut dass hinten links beschädigt wurde. Vorne hat sich dadurch auch verstellt, sollte dann nach Reparatur komplett neu eingestellt werden.“
Welche Teile genau konnte er nicht sagen, war aber auch nicht seine Aufgabe.Bin mal gespannt, was der Gutachter aufschreibt, optisch sieht man nichts, was wird dann in so einem Fall erneuert? Komplette FW Teile hinten? Vielleicht hat da jemand ja Ahnung/Erfahrung.
Das Protokoll lade ich auch mal hoch:Ich hatte leicht einen auf das linke Vorderrad bekommen (Auto war Geparkt)
Sichtbar war nur das leicht schiefe Lenkrad und Reifenabdrücke auf der Felge. Achvermessung hat dann ne Menge Roter Werte ergeben. Der Gutachter hat wirklich alles zum tausch aufgeschrieben inkl. Lenkung, Gewindefahrwerk, Felge etc. Waren Knapp 7K Euro (BMW direkt)