Beiträge von nexo

    Bringt beim Spurwechsel mit höherer Geschwindigkeit bei korrekt eingestellten Nebelscheinwerfern tatsächlich nicht wirklich was. Den Bereich, der damit ausgeleuchtet wird, ist für diesen Vorgang schlicht uninteressant.


    Die NSW dürfen aufgrund ihrer potenziellen Blendwirkung nur eingesetzt werden, wenn der Nutzen die Risiken übersteigt. Das ist einerseits bei wetterbedingt schlechter Sicht der Fall (gibt zwar kein Tempolimit für die NSW vorne, aber “angepasst“ gilt ja immer) und unter 40km/h die Ausnahmeregelung durch die ECE R119 für die Verwendung beim Abbiegen. Für andere Zwecke gibt es eben keine Zulassung.

    “Route“ ist für das EntryNav (Business), “Evo“ für das NBT Evo (“Professional“ ab LCI). Ist normal, dass es da Unterschide gibt. Die übrigen Varianten Next, Way, Move, Premium und was es da nicht noch gibt, entsprechend.


    Das “automatische Update“ ist das Over-The-Air Update, das das Navi (ab Evo) selbstständig für die festgelegte Region herunterlädt, sofern der Dienst aktiviert ist. Heißt die Gesamtkarte ist Stand 2021-3, die OTA Region (vermutlich Deutschland oder zumindest der bisher benötigte Teil) 2022-1.

    Ich habe die Schwarzchrom-Blenden serienmäßig, Wagen ist jet 6,5 Jahre alt, nähert sich den 100.000km, ganzjährig in Betrieb. Bisher nichts an den Blenden, was man beim Putzen nicht weg bekäme.


    Klar sehen sie nach einer gewissen Zeit matt aus, bei richtig Mistwetter mal leichte Spuren von Flugrost von innen rausgespült, aber das ist beides wohl kaum zu vermeiden. Abblättern tut da aber nichts und nach dem Putzen (außer einem Lappen keine Sonderbehandlung gegenüber dem restlichen Fahrzeug) glänzen sie wieder wie es sich gehört. Vielleicht auch nur Glück gehabt, dass nie ein Steinchen dagegen geflogen ist.

    Für die übrigen Modelle sind bereits seit letztem Jahr 2022-1 draußen… könnte sogar schon Oktober gewesen sein, dass ich die Next runterladen konnte, hab’s mir aber auch nicht genauer gemerkt. Ob da einen nennenswerten Unterschied in der Aktualität gibt außer dem Namen (2021-3 gab es da nicht) würde ich mal anzweifeln.

    Klingt doch ersteinmal intuitiv. Wenn im Tempomat die Zielmarke klar ist, kann man sie langsam anpeilen und entsprechend frühzeitig hochschalten. Wenn nicht klar ist, wie weit die Reise noch geht und noch Beschleunigung erkannt wird, wird eben später geschaltet, der 8. Gang ist mit 0,67 ja nochmal leicht länger übersetzt und entsprechend träger, als die 7 (0,83). Kräfte zum Beschleunigen werden mit zunehmender Geschwindigkeit nicht weniger und da man im 7. problemlos die VMax erreicht (Schaltpunkt in den 7. müsste im S bei >200 liegen), gibt es keine Not, so früh hoch zu müssen und dann eventuell von unten raus richtig Kraft zu brauchen oder 2x zusätzlich zu schalten, wenn doch links frei wird und man Gas geben möchte.

    Was auch immer ein N47t Motor sein soll.

    Die letzte Überarbeitungsstufe des N47 Motors aufgrund der Steuerkettenproblematik, wie er - meine ich - seit späten E90 Zeiten verbaut wird. Im F3x wurde soweit ich weiß keine andere N47 Variante verbaut.

    Bin ich doch nicht der einzige, den sowas stört, die Welt ist wieder in Ordnung (wobei im Zweifelsfall natürlich lieber passend, als schön)


    Hatte beim letzten Wagen Sterne brauchen können, da hat eine schmale, runde Nuss so gerade eben in die Löcher gepasst. Blöder Weise waren's damals Radmuttern, also wurde es ein Satz schlanker Nüsse mit Kunststoffmantel (rückblickend wohl die sinnvollere "Investition") Solange man das passende Werkzeug oder einen qualitativ vernünftigen Adapter hat, der sich nicht verwindet und das halbe Drehmoment schluckt, spricht wohl nichts dagegen. Musst's vermutlich immer dabei legen, wenn mal 'ne Werkstatt dran muss, aber das ist bei Schlössern ja nichts anderes.


    Würde es aber eher als optisches Feature oder Lösung für enge Löcher sehen, weniger zur Sicherheit. Dürfte wohl nicht mehr oder weniger Langfinger davon abhalten, als ein OEM-Schloss, so exotisch sind die Verbindungen dann auch nicht.

    Das Felgenschloss springt einem unweigerlich in's Auge bei der Aufnahme, aber wenigstens halbwegs in Linie mit dem Ventil :S


    Ansonsten schlicht und 18,5 ist "schwer" in Ordnung. Mal was anderes als größer/dicker/breiter.

    “Daran“ heißt an einem oder mehreren von den 4 Komponenten? Kann sicher nicht schaden, die Teile ab einer gewissen Laufleistung zu erneuern, aber dass alle davon gleichermaßen zusammen das Problem verursachen, wäre dann doch ein größerer Zufall.

    Navi serienmäßig verbaut oder eventuell unvollständig nachgerüstet? (wobei es mich dann wundert, warum entsprechende Updates angeboten werden, aber das muss ja nichts heißen)


    Oder irgendwas an den üblichen Stellen nachträglich geändert und den Anschluss mit einem Ablagefach, Handyhalter o.Ä. zugebaut?