Beiträge von nexo

    Logisch, ist aber im Original, wie geschrieben, auch so gelöst. Die in der Mittelkonsole steht für sich, also 20A komplett, Handschuhfach und Fond (sofern beide vorhanden) teilen sich eine 20A Sicherung. Dürfte für die meisten Anwendungen auch ausreichen.

    Der Vollständigkeit halber, die im Kofferraum hat auch was eigenes, ist aber auch hinten abgeklemmt und nicht im Motorraum.


    Ist vermutlich weniger Arbeit, eine neue Leitung abzuklemmen, als die der mittleren Steckdose anzuzapfen (kommt von F66 aus dem gleichen Sicherungskasten). Wenn die hinten vorhanden sein sollte (keine Ahnung, ob es eine solche Ausstattungsvariante gibt), muss man es tendenziell eh tun oder kreativ mit dem Anschluss werden.

    Hängt serienmäßig an der Sicherung F69 im Verteiler vorne im Motorraum (20A, Klemme 30B) zusammen mit der optionalen 12V Steckdose hinten in der Mittelkonsole. Rot/gelbe Leitung. Ob die Leitung da liegen muss, keine Ahnung. Liegt im Original einfach auf der Abdeckung im verschwindet Spritzwandseitig in einem Kabelbaum, wenn ich das richtig vor Augen habe.


    Von dem Sicherungskasten vorne kann man ohne große Fummelei eine Leitung in den Innenraum schieben (handgroße Durchführung) und kommt direkt überm Handschuhfach raus, geht also vergleichsweise einfach mit 2m Leitung, JPT Kontakt, und einer Faston-Kupplung originalgetreu nachrüsten.


    Alternativ an einer der anderen Steckdosen, soweit vorhanden abgreifen.

    Hatte ich glaube ich 2x in 4 Jahren, dass die HU ohne Vorwarnung neu gestartet hat und weitere 2x dass das System eingefroren war und durch 30s Drücken des Lautstärkereglers neu gestartet werden musste. Alle paar Wochen hätte ich wohl auch reklamiert.


    Fehlerspeicher dazu hatte ich nie zeitnah ausgelesen und wenn ich mal dran war, habe ich Reset-Meldungen einfach überlesen, da ich ein paar davon eher selbst ausgelöst hatte.

    Wie wir ja bereits festgestellt haben, gibt es ja schon unterschiedliche BMW-Listenpreise mit/ohne Festsätteln, hätten sie auch nochmal 2AW für die Kupplung aufrufen und dann je nach Kombination 4/6/8AW verlangen können. Hätten … Spätestens bei irgendwelchen Pauschalaktionen kippt es dann wieder.

    Wenn es ab Werk drin war, müsste es in der Liste stehen. SA 704 ist das M Sportfahrwerk, SA 2VF wäre das adaptive.


    Nachgerüstet ist natürlich alles möglich, ohne dass es irgendwo steht.

    In Verkaufsanzeigen von Händlern fehlt sowas schonmal. Lässt sich aber anhand der Fahrgestellnummer notfalls schnell herausfinden.

    Es gibt 3 mögliche Fahrwerke beim F3x: Standard, “M Sportfahrwerk“, “Adaptives Fahrwerk“


    M Sportfahrwerk gibt es nur für Hinterradantrieb und ist 10mm tiefer gegenüber Serie. Etwas härter/sportlicher als Serie.


    Das adaptive ist beim Hinterradantrieb 10mm tiefer, beim x-Drive gleich hoch. Dämpfercharakteristik über den Fahrerlebnisschalter verstellbar.

    1cm tiefer und spürbar straffer spricht für das Sportfahrwerk. Serienmäßig mit M Sport, optional für alle anderen Reihen ohne xDrive zu haben.

    Klingt logisch, woher soll das Fahrzeug sonst auch wissen, wann es zugelassen wurde. Hat mein Händler dann wohl nicht getan, weder bei der Zulassung, noch beim Service, noch bei der HU (war bislang nur in 2 Standorten eines Händlers)


    Aber ich glaube, ich würd nichtmal die Zeit investieren, es selbst einzutragen, geschweige denn dafür bezahlen.

    Hat meiner auch noch nie angezeigt, weder vor/nach Übernahme, noch irgendwann später mit unterschiedlichen Softwareständen. Sicher kein Import (Deutsches Fahrzeug, nie woanders zugelassen) und nicht aktiv entfernt. Übrige CBS Anzeigen und elektronische Servicehistorie sind vorhanden, also auch nicht komplett abgeklemmt.


    Hab’s allerdings auch bislang nicht vermisst, von daher nie mit beschäftigt, wie man es rein bekäme. In dem Punkt kann ich also nicht weiterhelfen.