Beiträge von nexo

    Jetzt nichts für ungut, aber es beschwert sich jede Woche wer anders, dass man die relevanten Infos zu den Displays hier nichts findet. Da sind Ausführungen epischer Länger zur Bluetooth Audio Anbindung und diverse Halbwahrheiten bzgl. entsprechender Hard- und Software irgendwie auch nicht unendlich förderlich.

    Kommt aufs Kombiinstrument an, bei den halb-analogen Standard und 6WA ist die Öltemperatur recht gut, bzw. deckt sich mit den ausgelesenen Werten.

    Beim digitalen 6WB wird die kombinierte Motortemperatur angezeigt, sodass die virtuelle Nadel eigentlich immer mittig dreht, wenn betriebswarm, egal ob das Öl nun 90, 100 oder 110°C hat.

    ... 100/52x19=36,538% ...

    Über das Produkt lässt sich nicht viel sagen, ich hab im Nachhinein gesehen es gibt solche Prüfkits womit man das das Ethanol auf seine Reinheit prüfen kann…

    Wenn du es dir einfach machen möchtest und etwas risikofreudig bist, geh vom Worst-Case aus und peile mal eher Richtung 45%. Bisschen Wasser auf eine Tankfüllung ist kein Beinbruch, wenn der Rest stimmt.

    Ansonsten Ja, einfache Ethanoltester gibt's für ~15€, für einen groben Anhaltspunkt mehr als ausreichend. Sagen dir zwar nichts zur Klopffestigkeit, mit 98/100/102 mischen oder noch ein Oktanbooster dazukippen, dann wird das schon in der richtigen Größenordnung rauskommen. Geht ja gar nicht so sehr um den Ethanolgehalt, viel mehr darum irgendwo bei ~105 ROZ oder so rauszukommen


    Auch E85 an der Tankstelle hat nicht 85,0%. Ich habe die Mindestwerte gerade nicht parat, wird aber z.T. saisonal bewusst mit 70% oder noch weniger verkauft. Vermutlich ist bei Brennstoff mit 90-96% (mehr als 98% geht vergällt nicht, 2% Beimischung sind vorgeschrieben) sogar weniger Varianz drin.


    Wenn das Ziel wirklich maximale Leistung ist und sei es nur kurzzeitig, führt eigentlich keine seriöse Empfehlung an E85 oder vorgemischtem E40 Kraftstoff vorbei, auch wenn's schwer zu bekommen und/oder teuer ist.


    Sicherlich wird das mit Eigenmischungen auch funktionieren, aber ohne konkrete Erfahrungswerte mit einem bestimmten Produkt muss man sich wohl oder übel rantasten oder messen.

    In Teillast sollte der Wagen damit relativ wenig Probleme haben, die Adaptionen erlauben schon sehr viel. Obenrum wird die Toleranz halt irgendwann gering.


    Tut mir leid das ich so angepisst bin manchmal aber ich hab kein Bock auf dieses Gemecker.

    Alles gut. Dass man auch manchmal etwas dünnhäutig wird, wenn man grad selbst ein Problem hat und jemand anders auf seine Kosten Sprüche bringt, ist ja normal. Bleiben wir mal bei der Sache :)

    Welche Vorarbeit? HPFP hab ich doch gemacht

    Meine Antwort war an Ernie gerichtet und bezog sich auf das methodische Vorgehen, Einfahren, an die Leistung herantasten und Überwachen, nicht auf die Pumpe. Und das mit einer ordentlichen Prise Sarkasmus.


    Ansonsten lass die Kirche mal im Dorf und mäßige deine Wortwahl.

    Du gehst mit viel zu viel Vernunft an die Sache, die Hütte muss ballern und das auf Knopfdruck. Mit 'nem Slow40 kannst du dich ja nirgendwo für gut blicken lassen.

    Egal ob man die Serienleistung schon nicht ordentlich auf die Straße bringt, Gummi kann man ersetzen. Egal ob der Motor hochgeht, im Internet steht das kann der ab. :focus:


    "einmalig zum Zeiten messen" ... na gut, Prioritäten muss man halt haben. Und dann soll man auch noch Vorarbeit dafür leisten, ich bitte dich :D

    Im Tank hatte ich noch 3-4L ... 29L Super+ 98Oct getankt ... also nur noch 19L Etha. Dann haben wir insgesamt 53L Tankvolumen, davon 35,85% Ethanol


    Selbst wenn das Enthanol hochrein gewesen wäre... Deine Rechnung passt nicht.


    a) du hast den "verschütteten Liter" am Ende doch wieder unterschlagen. Die Zahlen ergeben (Volumenkontraktion vernachlässigt) 51-52L

    b) 3-4L im Tank ... wie ermittelt? 56-57 Liter bekommt man insgesamt raus, wenn du offenbar nicht vollgetankt hast, ist der Restinhalt dann ... geraten? Reservemenge wird vom Füllstandssensor nicht erfasst, der verrät es dir nicht.

    c) Kraftstoff im Rest des Systems ebenfalls unterschlagen

    d) Ethanolgehalt des Super+ ist nicht 0, sondern <=5%

    e) Tatsächlicher Ethanolgehalt bekannt? Das Produkt macht eine schwammige Angabe, ob sich "100% Reinheit" tatsächlich auf den Ethanolgehalt oder einfach auf das Fehlen von Zusatzstoffen bezieht ... wer weiß. (und echte 100,0% sind im freien Verkauf eigentlich nicht zu finden)


    Gut, wenn man den 1L zu viel Super+ toleriert, E5 und E96 annimmt, kommt man grob gleich raus, wollen wir uns daran mal nicht stören. Vermutlich fehlen da aber eher noch 3-5L.


    Wenn man dann noch ggf. "E96" mit ~4% Wasseranteil hat, was signifikant mehr ist als bei handelsüblichem Benzin (i.d.R. <0,1%), das Gemisch dann mutmaßlich irgendwo um 2% Wasser hat ... nicht kritisch, aber auch nicht unbedingt förderlich.


    Natürlich muss man daraus jetzt keine Raketenwissenschaft machen, auf die Nachkommastelle kommt es mit Sicherheit auch nicht an. Aber wenn bei der Aktion am Ende E30 rauskommen, wäre das schon eine optimistische Annahme.



    Dass das Gemisch nach "ein paar km" auch sicher nicht auf rechnerischem Ideal ist, wurde ja auch bereits festgestellt. Durchmischung im Tank dauert schon ein wenig und zu Beginn in den Leitungen nahezu gar nicht.

    Dass BMW nichts von dem Umbau wissen möchte, ist normal. Dass die übliche Werkstattsoftware jegliche Softwareänderungen verweigert, wenn Hardware nicht zum Stand laut Datenbank passt, auch normal. Möglich ist es, aber dazu braucht es andere Tools und Menschen die willens und fähig sind, sie zu bedienen.


    Wenn du das gesamte System, also HU, Display und Controller getauscht hast und die Komponenten grundsätzlich zum Fahrzeug passen, sollte sich das auch entsprechend programmieren lassen. Fahrgestellnummer zurücksetzen/anpassen, ggf. Softwarestand an das Fahrzeug angleichen, passende Freischaltcodes einspielen (und diese natürlich vorher organisieren), Fahrzeugauftrag anpassen, codieren.


    (man solle ja meinen das Vorgehen wäre jemandem bekannt, der den Tausch anbietet, aber das ist wohl zu optimistisch gedacht)


    Aber ohne die Teile mit den Fingern gesehen zu haben oder das Fehlerbild zu kennen, kann man genauso gut die Glaskugel befragen. Gibt doch einige fähige Codierer da draußen, auch wenn "ich hab da was, das es nicht tut" nicht unbedingt der dankbarste Auftrag ist.