Ich weiß nicht, wo das Zitat herstammt, aber ich lese da nichts vom Hersteller raus.Pauschal stimmen wird das in keine Richting.
Halbwegs fähige BMW Niederlassungen/Vertragswerkstätten/Partner haben i.d.R. die richtige Software, vorgesehene Maßnahmen, etc. zur Hand und wissen damit zu arbeiten. Die Empfehlung kommt ja auch hier immer mal wieder, mit den richtigen Werkzeugen auszulesen. Gibt da natürlich auch Kandidaten, die da nur stumpf ablesen und Teile tauschen. Unabhängig vom konkreten Problem gibt es zumindest weniger technische Hürden. Ob die Interpretation am Ende ideal ist, ist eine andere Sache.
Dann gibt es freie/markenfremde Werkstätten, die blöder Wiese gerade nicht den richtigen Tester oder die richtige Software da haben, keine zusätzlichen Diagnoseprogramme laufen lassen können oder schlimmstenfalls nichtmal an die richtigen Fehlercodes kommen. Muss aber auch nicht sein, hier gibt es auch sehr fähige Standorte, bei denen es weder am Werkzeug noch an Kompetenz scheitert. ZF Partner und/oder Getriebespezialisten mit Fokus BMW werden das im konkreten Fall schätzungsweise gleichwertig oder besser leisten können.
Solange noch Garantie- oder Gewährleistungsansprüche bestehen, würd ich zumindest die Diagnose dort machen lassen, wo der Antrag geschrieben wird. Wenn dir die vorgeschlagenen Maßnahmen so gar nicht zusagen, kann man die Reparatur immer noch ablehnen und sich anderweitig umsehen.