Beiträge von nexo

    Wenn bisher noch niemand mit MHD und dem Originalgetriebe über 25'000km ohne einen Getriebeschaden gekommen ist, dann ist MHD ein Getriebekiller.

    Und dieser Schluss wäre genauso von Annahmen behaftet wie jeder andere auch.


    Wenn man MHD flasht oder einen großen Turbo verbaut und danach weiterhin moderaten Fahrstil an den Tag legt, wird sich die meiste Zeit nichts nennenswert an der Getriebebelastung ändern. (und wenn kurzzeitige Überlastung direkt zu Tod führt, wären es auch keine 25.000km).


    Wenn man sich dadurch genötigt fühlt, dem Wagen täglich 3h Dauerfeuer zu verpassen, gehen Teile früher oder später in die Knie. Bei so einem Fahrprofil wird das Ding aber auch mit Serienleistung aller Wahrscheinlichkeit nach keine km-Rekorde aufstellen.


    Eben alles Wahrscheinlichkeiten. Garantien gibt es in keine Richtung.

    Hier werden ja offenbar eine ganze Reihe impliziter Annahmen getroffen und wenig bis keine konkreteren Angaben zum Fahrprofil gemacht.


    5.000 km/Jahr sagt ja erstmal nicht viel mehr über das Fahrprofil aus, außer "nicht täglich Langstrecke" - das geht rechnerisch einfach nicht auf. Ob das dann aber täglich 2x7, wöchentlich 2x50, monatlich 2x200 heißt oder einmal im Jahr 5.000 am Stück heißt ... Wie (un)sinnvoll die Wahl eines 335i dann im einen oder anderen Fall ist, kann man kaum pauschalisieren.


    Von "ein oder zwei Mal 50km" als Einmalmaßnahme löst man auch keine langjährigen Ablagerungen oder sonst irgendwelche Probleme. Ein gewisser Kurzstreckenanteil lässt sich wohl kompensieren, wenn man regelmäßig längere Strecken dazunimmt, sodass Motor und Flüssigkeiten eine gewisse Zeit auf Betriebstemperatur laufen können.

    Ab 25d/28i gibt es bei der M Sportbremse 370mm Serie, darunter 340mm. Hinten gleich 345mm.


    Wurde hier sicher schon 5-10x diskutiert. Z.B. da: schlechte Bremse


    Ob die “kleine Sportbremse“ vorne baugleich zur “großen Serienbremse“ ist, weiß ich nicht. Teilenummern weichen auf jeden Fall ab, da die eine blau und die andere grau ist.

    Damit hatte ich vor einiger Zeit einen Satz 18“ verschickt, inkl. Abholung. Keine 10 Minuten Verpackung, die Kartons sind recht unkompliziert (Durchmesser muss nat. passen, in der Höhe hat man etwas Spielraum), dem UPS Fahrer die Garagentür geöffnet und das war’s. Empfänger hat sich nicht beschwert, war wohl OK. Nicht gerade geschenkt, aber ich würde sagen kann man machen.

    Und mit der Ausstattung kennt er sich auch nicht aus. Hat ein Navi Professional (zumindest 8.8 " Bildschirm) verbaut und schreibt, es wäre ein Business mit 6.5 " Display ;)

    Falsch, der hat beides und scheinbar auch sonst einiges an mehrfach vorhandener Ausstattung :D Prof. vorne und noch ein Business hinten oder so ... Kommt bestimmt gut.

    Zitat

    Audio-Navigationssystem Business
    [...]
    Audio-Navigationssystem Professional

    [...]
    Audiosystem
    Audiosystem BMW Professional (Radio/CD-Player MP3-fähig)

    Bei EZ 07/2018 dürften WLTP Emissionswerten im Schein stehen. 162g nach NEFZ, 187g nach WLTP müsste beim F36 passen. 146/167 dürften Werte des F32 sein, 155/170 beim F33.


    Vorgabe sind WLTP Werte eigentlich ab EZ 09/2018…

    War bei mir letztes Mal ein “geringfügiger Mangel“, stand drauf aber eine Plakette gab es trotzdem. Band war schon beim Kauf schon leicht angerissen (hielt ich damals nicht unbedingt für erwähnenswert) dann vor der zweiten HU irgendwann durch. Gab immerhin auf Kulanz einen neuen Deckel, der bei Abholung auf dem Hof kurz montiert wurde.


    Kenne aber auch jemanden, der mit einem aktuellen Ford deswegen durchgefallen ist - die erste Serie damals mit integrierter Klappe und ohne extra Verschluss. Wusste der Prüfer wohl noch nicht und hat das Fehlen des Deckels bemängelt ^^

    Nein.

    Warum auch, die Xenonscheinwerfer sind sehr gut, zugelassene Umrüstsätze gibt es, soweit bekannt, keine und die, die einen halbwegs vernünftigen Eindruck machen, kosten mehr als gute Brenner …


    Wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte, müssen ja nur mechanisch passen. Wie gut das Zeug in welcher Situation ausleuchtet, ist vermutlich Glücksspiel.

    Würde ich so pauschal nicht unterschreiben wollen. Ein sauber abgestimmter Center ist schon OK. Das zu erreichen ist aber nicht ganz trivial und ja, vermutlich meist die Mühe nicht wert.


    Die Werkströten in der Mitte kann man auch weglassen, wenn der Rest drumherum getauscht wurde, klingt dann eher wie "hat sich bemüht". Nach Upgrade des Centers, z.B. mit einem Eton B100 XCN ohne weitere Anpassungen, ist er meiner Meinung nach dann deutlich überpräsent und eher störend . Hinten ergänzt das dann überraschender Weise gut. Aber wer stimmt einen 3er/4er schon für den Fond ab und ignoriert den Fahrer?


    Ich habe ihn letztlich drin gelassen, aber den Pegel etwas nach unten korrigiert, sodass er sich besser in's Gesamtbild einfügt ohne aufzudrängen.