Beiträge von nexo

    Nichts für ungut, aber erwartest du realistisch eine Pauschalantwort, die alles abdeckt? Gerade beim Öl hängt es zum einen von vielen Faktoren ab, von denen wir in deinem Fall keinen kennen und danach artet es schnell in Meinungs- und Glaubensfragen aus...


    Allgemeine Gespräche/Erfahrung/Fachwissen zum Thema Öl für BMW Motoren (Welches, Wieso, Warum)

    Getriebeölwechsel GA8HPxx


    Motoröl:

    Prinzipiell jedes 0W30, 5W30, 0W40 oder 5W40 mit Longlife-04 Freigabe


    Diff-Öl:

    So ziemlich jedes 75W90 GL5


    Getriebe-Öl: Automatik oder Handschalter?

    Automatik ZF LG8 oder vergleichbar

    Manuell keine Ahnung.

    meinen ersten drei VW Käfern mit 34 bis 50 PS erzähle. […] Ein Golf GTI hat heute die 2-3fache Leistung und wiegt vermutlich das 1,5fache.

    Beim 7er 220-245 PS (ohne Sondermodelle) und ca. 1,4T leer. Gegen 34-50PS und ca. 750kg leer. Also schlimmer: 4,5x Leistung auf fast 2x Gewicht ;)


    Aber Freude macht der Käfer trotzdem, wenn auch vielleicht anders.


    Irgendwer hat immer mehr Power, mein 435 fühlt sich neben dem Continental GTC und dem Porsche GT2 ein paar Plätze weiter auch leicht untermotorisiert. Tauschen wollte ich trotzdem nicht unbedingt.

    Hier kommen eine ganze Reihe Paragraphen zusammen, im Prinzip läuft es aber immer auf "Vermeidung nicht notwendiger (akustischer) Emissionen hinaus. Unter anderem:

    (1) Fahrzeuge müssen so gebaut und ausgerüstet sein, dass

    1. ihr verkehrsüblicher Betrieb niemanden schädigt oder mehr als unvermeidbar gefährdet, behindert oder belästigt,

    Türen und Türverschlüsse müssen so beschaffen sein, dass beim Schließen störende Geräusche vermeidbar sind.

    Natürlich viel Interpretationsspielraum, was am Ende "störend" oder "belästigend" ist und ob der Nutzen (mitbekommen, dass das Auto auf/zu ist) den Schaden ("Lärmbelästigung") überwiegt. Entsprechend würde ich persönlich die Grenze bei der Lautstärke ziehen. Wenn es dezent 3m um den Wagen herum wahrnehmbar ist, sodass man mitbekommt, dass die Automatik-Verriegelung zuschlägt, ist das sicherlich OK. Wenn man im Penthouse (hier 3.OG) hört, dass der Benz in der TG hupt, ist das eher nicht mehr gegeben. Piepsen elektrischer Heckklappen (machen unsere zum Glück nicht) ist ein ähnliches Beispiel, das ist i.d.R. leise und hat einen guten Grund.


    Ich denke dazu ist alles gesagt. Wie so oft: muss jede(r) selbst wissen.

    Die sind leider nicht immer so dezent. Das "Hupen", das man in einigen MB Modellen wohl hierzulande einschalten kann, hallt je nach Unterbringung (z.B. Tiefgarage mit Lichtschacht) schon ganz ordentlich nach, das typische "Chirp" irgendwelcher Nachrütalarmanlagen hört man bei unvorteilhafter Akustik (Korridor, Innenhof) z.T. auch schon 1-2 Häuserblocks. Alarmanlage >120dB mit 4 Minuten ist ebenfalls kein angemehmes Unterfangen (in D sind es nur 30s)


    Ob das jetzt besser, schlechter oder gar sinnlos ist, wenn Kaltstarts mit offenen Klappen in der Norm sind, sei dahingestellt. Wobei hohes Piepen schon durchdringender ist und mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht.

    Schlussendlich ist es halt so vorgeschrieben und schränkt einen jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich in irgendwas ein.


    ----


    Zurück zum Thema Sportanzeige... Da ist noch eine Frage offen:

    Welchen Baustand, hast du denn?

    Die Diskussion dazu gab es schonmal etwas ausführlicher: Sportanzeigen im Display
    Geht in "älteren" Ständen wohl einfach nicht.


    Wenn du von "Bluetooth-Streaming nicht codiert" sprichst, würde ich auf einen eher alten Stand <14 tippen.

    Ich kann sagen, dass die Einstellmöglichkeit bei mir sowohl mit einem späten '15er als auch mit '20er i-Stufe vorhanden waren (neben diversen anderen Kleinigkeiten dazucodiert, da sie trotz 35i, Sport Line, Navi Prof. nicht vorhanden waren).

    Einen Codierparameter dafür ist mir nicht bekannt.

    Ich würde das eher abwägen, aber manch einer kommt dabei sicher auch auf Abwege :D (sorry, konnt's mir nicht verkneifen)


    Es gibt Fahrzeuge, die Intervalle 50-100.000 km für den Wechsel vorsehen. Manche Frostschutzmittel kristallisieren aus, andere altern d.h. Frostschutz- und Schmierwirkung lassen nach. Wie hoch das Risiko beim G48 ist ... keine Ahnung, so tief steck ich nicht drin. Oder eben Verunreinigung durch unsachgemäßes Nachfüllen/Prüfen, falsches Mischungsverhältnis, o.Ä. Schaden kann der Wechsel mit Spülung nach einer gewissen Laufleistung oder Zeit sicher nicht, "notwendig" ist es genauso wenig wie Getriebespülung oder Zwischenölwechsel.

    In den USA wird bereits seit 3 Jahren das GSM Netz zurückgebaut, weshalb es früher notwendig war, LTE und insb. VoLTE fähige Systeme einzusetzen, da andernfalls nicht einmal das mittlerweile verpflichtende Notrufsystem funktioniert. Diese Notwendigkeit besteht in Deutschland so direkt nicht, GSM bleibt uns noch ein wenig erhalten, sodass „nur“ Komfort beschnitten wird.