Beiträge von nexo

    Bei so einem Allerweltsfahrprofil mit einem der am weitesten verbreiten Motoren und nach Selbsteinschätzung „keine Ahnung“ von Öl, ist eine Analyse (oder 2-3 davon, wenn das Ergebnis nach der ersten Analyse nicht passt) in meinen Augen rausgeworfenes Geld. Am Ende muss man dann doch wieder den Interpretationen anderer glauben, wenn man mit den Daten selbst nichts anzufangen weiß. Wenn man hier mehr ausgeben möchte, lieber nochmal das Wechselintervall etwas verkürzen.


    Irgendein Markenöl 5W30 mit Longlife-04, Wechsel alle 15-20tkm und die Kiste wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht am falschen Öl sterben.

    Zum stehen kommen muss aber auch ein 316, der jetzt auch nicht so viel leichter ist, als ein 340. Wenn die Straße keine Gefahrenbremsung von 50 mit Sommerreifen hergibt, hat man mit beiden gleichermaßen verloren.


    Aber ja, in milden Wintern, wenn man an den 5 Schnee- und Frosttagen auf den Wagen verzichtet geht es auch ohne.

    Das seit '08/'10 ein aktives System vorgeschrieben wird, stimmt so nicht ganz. Da kommt es oft auf den hersteller und auch Fahrzeugklasse an. […] Nfz gibt es sogar teilweise noch ohne. An was das gehandhabt wird weiß ich nicht genau.

    Datum der Typgenehmigung. Pflicht gilt für Neuzulassungen ab 11/2014 oder Typgenehmigung ab 11/2012. Die Regelung wurde 2010 verabschiedet, sowas geht ja nicht von heute auf morgen.


    Neuwagen mit EU Zulassung dürfte es demnach heute keine mehr ohne geben. Die letzten Lagerfahrzeuge mit alten Zulassungen dürften inzwischen weg sein (Sammlerobjekte mal außen vor).

    Ausprägung direkt/indirekt ist hierzulande nicht vorgegeben, beide Systeme können die ECE R64 erfüllen. Ob das in anderen Märkten so ist und BMW es einfach nur vereinheitlicht oder ob man einfach nur vom direkten System überzeugt ist, weiß ich nicht.

    Die Frage war vielleicht kurz, die Antwort weniger. 99% Geschmackssache, also gibt es erwartungsgemäß 25 verschiedene Meinungen dazu und am Ende nimmst du doch ohnehin die, die sich mit deiner eigenen deckt.


    Und um noch eine Meinung dazuzusteuern: Gehen beide gar nicht. 437M oder ACS VIII.

    Nun ist die Abschaltung ja schon bald ein Vierteljahr her und erwartungsgemäß sind die Klagen irgendwie verstummt.


    Habe selbst weiterhin RTTI und Remote Services aktiv. Funktionieren tun beide Dienste einwandfrei. Vielleicht etwas langsamer, aber wenn man ehrlich ist war die Reaktionsgeschwindigkeit auch vorher eher nicht das primäre Verkaufsargument.


    Online habe ich nie nennenswert genutzt, schränkt also nicht ein und Entertainment lief mangels Verfügbarkeit sowieso schon immer über ein angeschlossenes Telefon mit 4/5G Anbindung.

    So gesehen in meinen Augen viel Aufregung um nicht viel, wenn man nicht auf "BMW Online" stand.


    Nebenbei bemerkt tut es die Zielübertragung per SMS wieder anstandslos und schnell. Was immer da vor einiger Zeit genau quer hing ist wohl gelöst.

    Versuchen kann man es. Ohne es selbst gesehen/gehört zu haben, sind das Komforteinbußen, Behebung kostet ggf. nicht Welt, wird aber vom Kunden sofort positiv wahrgenommen. Also chancenlos ist es sicher nicht.


    Da die Kulanz i.d.R. von BMW selbst gewährt wird, muss die NL das letztlich nur beurteilen und den Antrag stellen. Den aktuelle Gesamtzustand des Fahrzeugs muss man ohnehin frisch bewerten, Historie ist im System, d.h. nachdem der Antrag raus ist spielt es nicht mehr wirklich eine Rolle, ob es noch die selbe NL/Vertragswerkstatt ist. Ist bei Gebrauchtkauf (und je nach Angebotslage selbst beim Neukauf) ja nicht ungewöhnlich, dass der "Originalhändler" weiter weg sein kann, sollte nicht zu Lasten des Kunden gehen.

    Ob die da bei Neukunden viel Lust drauf haben, ist eine andere Sache, aber wenn es Konkurrenz in der Gegend gibt...