Beiträge von nexo

    Sehe ich genauso. 1-2k€ mehr je nach geplanten Instandsetzungskosten. Abzgl. unvorhergesehenen Risiken und ggf. eben schwieriger Verkauf mit instandgesetzem oder getauschtem Motor, sodass die Rechnungsgrundlage 12k€ sowieso Spekulation ist. Schlechtestenfalls bleiben also gut unter 6k€ über, also nichts gewonnen.


    Wenn du den Wagen weiter fahren möchtest, der restliche Zustand in Ordnung ist und und du für 6k€ + geschätzte Repaturkosten keinen für dich adäquaten Ersatz findest, dann reparieren lassen und weiterfahren.

    Ich nehme doch einmal an, dass das Fahrzeug seitdem nicht regungslos in der Garage stand. Sowas wie die berühmten Stromdiebe kann durchaus zu Beginn funktionieren, aber wenn die Originalleitung nicht nur angeschnitten, sondern mehr oder weniger durchtrennt ist, kann sich das durch Vibrationen komplett auftrennen oder Überlastung des verbleibenden Leitungsteils durchbrennen. Schlecht eingepinnt gleiches Spiel, wenn die Crimpung fehlerhaft ist oder die Rastnasen nicht richtig sitzen.

    Darf man fragen, an welchem Fahrzeug du die fahren möchtest, dass du ein solches Gutachten benötigst? Die Felge ist zumindest für alle F3x Modelle (außer F34 meine ich, aber der ist immernoch leichter als der F36) in sämtlichen Motorisierungen freigegeben.

    Bei so einem Allerweltsfahrprofil mit einem der am weitesten verbreiten Motoren und nach Selbsteinschätzung „keine Ahnung“ von Öl, ist eine Analyse (oder 2-3 davon, wenn das Ergebnis nach der ersten Analyse nicht passt) in meinen Augen rausgeworfenes Geld. Am Ende muss man dann doch wieder den Interpretationen anderer glauben, wenn man mit den Daten selbst nichts anzufangen weiß. Wenn man hier mehr ausgeben möchte, lieber nochmal das Wechselintervall etwas verkürzen.


    Irgendein Markenöl 5W30 mit Longlife-04, Wechsel alle 15-20tkm und die Kiste wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht am falschen Öl sterben.

    Zum stehen kommen muss aber auch ein 316, der jetzt auch nicht so viel leichter ist, als ein 340. Wenn die Straße keine Gefahrenbremsung von 50 mit Sommerreifen hergibt, hat man mit beiden gleichermaßen verloren.


    Aber ja, in milden Wintern, wenn man an den 5 Schnee- und Frosttagen auf den Wagen verzichtet geht es auch ohne.