Beiträge von nexo

    Certificate of Conformity - Übereinkommenserklärung mit EU Fahrzeugklassen (Wikipedia)


    Gibt es beim Fahrzeugkauf zur Zulassungsbescheinigung Teil I+II dazu (streng genommen basiert die erste ausgestellte ZLB darauf) und beschreibt in ähnlicher Darstellungsform die technischen Parameter des Fahrzeugs. Unter anderem auch alle für diesen Typ zulässigen Rad-/Reifenkombinaitonen, da ja im Regelfall nur eine (Serien-)größe in den Papieren aufgeführt ist.

    Definitiv ein Fall von Geschmackssache und Anwendungsgebiet. Manch einem, der viel gemütlich dahingleiten möchte, ist das M Sportfahrwerk zu unbequem, anderen das Standardfahrwerk zu schwammig. Das Adaptive reiht sich eben dazwischen ein und kann eben beides (wobei jeweils etwas straffer, als Standard-/Sportfahrwerk). Einige mögen es, andere deaktivieren es oder tauschen es aus, weil sie sich mit der einen oder anderen Einstellung eben nicht anfreunden können. Ob man das als "akzeptablen Kompromiss" betrachtet oder als "geniales Feature", liegt im Auge des Betrachters.


    Ohne es selbst gefahren zu sein, kaum zu beurteilen.

    mir ist zudem aufgefallen das es die gesamte Karosserie extrem hochhebt?

    Die Höhe beeinflusst es eigentlich nicht. Adaptiv wird die Dämpfercharakteristik, nicht die Höhe, wir sprechen hier ja nicht von einem Airride System o.Ä. Wie mein Vorredner schon schrieb, Höhe beim X ist bei allen 3 werksseitigen Fahrwerksoptionen gleich, beim Hecktriebler wären es 10mm Differenz zwischen Standard- und Sportfahrwerk.

    Das "ohne Ausstattung", was hier öfter mal fällt, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Natürlich geht "volle Hütte" anders, aber immerhin

    • eine Line (Modern war jetzt nicht unbedingt die beliebteste, aber )
    • kleines Navi (geht auch ohne)
    • ACC, Spurwechselassistent, Außenspiegel abblendend (haben auch einige deutlich üppiger ausgestattete nicht, kann man eben nicht mit angeben)
    • Xenonscheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht (beim pre-LCI wohl die bevorzugte Wahl)


    Bei anderen Punkten, die hier für viele scheinbar Pflicht sind, sollte man es aber etwas differenzierter sehen.

    • M-Paket? Eigentlich eher Geschmackssache.
    • Navi Prof. ist zweifellos nett, aber, wenn man nicht gerade in seinem Auto lebt und alles täglich ausreizt, nicht überlebenswichtig.
    • Panoramadach ... Geschmacksache.
      Ich mag es z.B. nicht und finde es überhaupt im F31 akzeptabel, würde es aber nicht unbedingt mitbestellen (ggf. zwecks Wiederverkauf).
    • Leder ... Geschmackssache. Der eine mag's, der andere nicht.
      Für mich persönlich ist z.B. Alcantara ein Ausschlusskriterium, kann ich so gar nicht ab, andere rüsten sich das Zeug für viel Geld nach... Damit fallen aber fast alle M-Paket ohne Leder durch's Raster.
    • Sitzheizung hinten wär mir sowas von egal, für die 3 Tage im Jahr, die da jemand sitzt.
    • Anhängerkupplung - wenn man Bedarf dafür hat, keine Diskussion, wenn nicht, halt nicht (wobei hier immerhin die Nachrüstung überschaubar ist)
    • Lenkradheizung ... wenn man sie einmal hat, will man sie nicht mehr missen. Wenn man sie nie hatte, vermisst man sie auch nicht


    Beim Neuwagen packt man vielleicht noch das ein oder andere davon ungeachtet persönlicher Vorlieben einfach mit rein mit Blick auf Wiederverkauf. Spielt bei einem 7 Jahre alten gebrauchten wohl eine untergeordnete Rolle.


    Mir persönlich würden hier auch eine Reihe Dinge auf fehlen, die auch nicht mal eben nachrüstbar sind. Aber es geht noch deutlich weniger und ob das reicht, muss genau eine Person für sich ausmachen. Solange Ausstattung und Preis zusammenpassen und man für sich ausmacht, dass man es nicht nach einem Monat bereut ist doch alles gut.

    Frage: Kann mir jemand eine BMW-Vorlage zum Positionieren der Schriftzüge schicken oder sagen wo ich diese finden kann? Zugriff auf newTIS etc. habe ich keinen

    Hilft auch nicht, da steht - in diesem Fall sehr hilfreich - nur

    Zitat

    Position der Modellbezeichnung von alter Heckklappe übernehmen, dazu Klebebandschablone anfertigen

    Also entweder irgendwo mit Klebeband basteln oder messen.

    Passen ja, aber auch Original E90 Felgen müssen auf einem F30 abgenommen werden. Im Idealfall hat die Prüfstelle die Daten der Serienräder im Rechner und kann das so absegnen, wenn es mechanisch passt, ggf. musst du bei BMW ein Traglastgutachten anfordern.


    Bei Zubehör sowieso obligatorisch, Gutachten/ABE zu prüfen.

    AW ist erstmal nur eine Einheit, um Arbeitszeit/-aufwand zu quantifizieren. Gibt ja auch genug Arbeiten, die nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet werden, steht dann am Ende auch “x AW“ auf der Rechnung.


    Aber ja, bei den üblichen Wartungsarbeiten in Vertragswerkstätten sind eigentlich vorgegebene Aufwände üblich, deshalb ja meine Verwunderung.


    Getriebeart könnte eine sinnvolle Erklärung sein (s.o.).

    Unterschiedliche Verrechnung, je nachdem ob es Einzelposten ist oder zusammen mit anderen Arbeiten gemacht wird, könnte man auch noch vermuten. Kupplung ist aber plausibel, an das Ding hab ich schon gar nicht mehr gedacht.