Das sind eben die zwei Aussagen der beiden großen Beteiligten. ZF als Getriebehersteller empfiehlt es, BMW als Fahrzeughersteller nicht. Die Diskussion über den Begriff „Lifetime“ kann man lange führen.
Andere können das genauso gut, Trend ist aber immer der selbe: Fahrzeugbauer neigen eher zu Wartungsfrei (reduziert die geplanten Wartungskosten und nach >>100.000km, wenn es irgendwann Unterschiede macht, sind sowieso alle Garantien raus), Zulieferer neigen zu Serviceintervallen (einerseits sind die Teile eben auf Laufleistung X ausgelegt und wenn man mit Service und Komponenten noch verdienen kann….)
Ob neben den offensichtlichen Ansprechpartnern noch „Kompetenz“ vorhanden ist, muss man eben schauen. Werkstätten, die auf Getriebe und/oder BMW spezialisiert sind, kämen da in die engere Wahl. Danach sind es Erfahrungswerte, Referenzen, etc. sei es eine bielfache Forenempfehlung, irgendein ZF Schulungszertifikat oder schlicht Bauchgefühl.
Empfehlung für den Süden wurde ja mehrfach genannt, ob/wer da im Norden so unterwegs ist, weiß ich nicht.