Beiträge von nexo

    Ich habe noch nie ein Gerät besessen, das auf der Kompatibilitätsliste steht, hat noch nie nicht funktioniert. Das allermeiste sind Basisfunktionen, die nahezu jedes Telefon seit Jahren unterstützt. Würde mir deshalb keinen großen Kopf machen, die Listen sind alt, bevor sie geschrieben werden.


    Die online angebotenen Updates sind ebenfalls nicht besonders aktuell. Müssen sie aus genannten Gründen aber auch nicht unbedingt sein, so richtig viel passiert da nicht. Es gibt genug Zubehör, dass niemals ein Update bekommt, da sind Autos noch gut dran.

    Funktionieren sollten sie aber, .bin Datei aus dem angebotenen Archiv auf einen USB Stick mit üblichen Formatierungen laden, einstecken und im iDrive das Update starten (Einstellungen irgendwo ganz unten)


    USB Audio ist tot, aber daran ändert auch ein Update nichts (ist seit Jahren aus dem Android Kern raus). Mag sein, dass die eine oder andere Herstellerspezifische Anwendung Probleme macht, aber eher kein Grundsatzproblem.


    Pixel 5 mit Android 11 Stand 02/2021 tut es problemlos. Noch kein nicht kompatibles Gerät mit Android 8-11 verbunden.

    Original (sind ja auch nur gelabelt, auf meiner Werksbatterie steht Banner) liegen auch im Netz teils über 300, gemessen daran sind 370 OK, wenn man nicht selbst tauschen und anlernen kann oder möchte. Auch wenn sich sicher eine Werkstatt finden ließe, die eine Zubehörbatterie für weniger einsetzt. Für 500 Material hätte ich wenig Verständnis.

    Ich hatte den Fehler einmal gemacht als ich mein Lenkrad ausgebaut habe. Minuspol abgeschraubt, Heckklappe zu. ... Musste dann über die umklappbaren Rücksitze in den Kofferraum kriechen und den Minuspol wieder einklemmen.

    Kenne ich irgendwo her. Wenn die hinteren Türen am GC mangels Fensterheber dann auch nur widerwillig aufgehen, juhu... Schätze den Fehler macht man höchstens einmal.

    Nein, es kann „nur“ laden. Aber das tut es zuverlässig, sowohl bei AGM als auch bei Ca/Ag. Das 5A ist kein Leistungswunder (gibts auch mit mehr Leistung gegen entsprechend mehr Geld), aber man das nicht brauch absolut OK (habe selbst seit einigen Jahren eins davon).

    OK, heute Nachmittag noch einmal versucht und siehe da, ich kann bei der Fahrt schreiben.


    Hatte es zuletzt nach dem SW Update im November bewusst probiert, seit dem noch einmal an der Software gewesen, aber für den Controller immer nur die typischen 4 Parameter in der HU gesetzt, nichts anderes... Na wie dem auch sei, jetzt habe ich ja, was ich wollte. Man muss ihm wohl nur gedanklich drohen.

    Wenn du das zulässige Gesamtgewicht reduzierst, darfst du entsprechend weniger zuladen.

    Wenn man die zulässige Stützlast reduziert (75kg sind's regulär,), darf man eben nur Hänger mit geringerer Stützlast ziehen.


    Ob das für dich nun ein echter Nachteil ist oder ob du es nie merkst, da ohnehin nicht am Limit gefahren wird, kannst nur du selbst beantworten. Am Ende der Rechnung darf halt nicht mehr Gewicht als zulässig auf die Achse drücken, soweit sollte es ja erstmal logisch sein.


    In jedem Fall empfehle ich, vorher mal bei den örtlichen Prüfstellen anzufragen, erspart ggf. den Frust, falls es doch keiner so abnehmen möchte.