Beiträge von nexo

    Sebi84 Bei beim 435i F36 ist es definitiv so, dass im Fahrerlebnis Sport/Sport+ (mit "Antrieb") grundsätzlich bei 7 Schluss ist (womit man ja noch problemlos Vmax erreicht), egal ob man noch tritt oder nur noch mtischwimmt. Dachte, das sei immer so, will aber nicht ausschließen, dass es sich irgendwann mal geändert hat. Bei Eco/Comfort mit Getriebe S bin ich mir nicht sicher, nutze ich zu selten die Kombi, "S8" habe ich aber ziemlich sicher noch nie gesehen.

    Ich kann sogar wenn ich normal in D bin mit den Paddels rauf und runter schalten, allerdings wenn einige Zeit nicht geschaltet wird springt er wieder in D.

    Fast richtig. Wenn ein "moderater Fahrstil" erkannt wird, d.h. keine Motorbremse und keine Last, dann wechselt das Getriebe wieder in den Automatikmodus. Solange man beschleunigt oder die Motorbremse nutzt, bleibt es manuell.

    Nutze ich recht häufig, wenn man einfach nur zur Motorbremse oder in Vorbereitung auf einen Überholvorgang 1-2 Gänge runterschaltet und dann beim Erreichen der Zielgeschwindigkeit bzw. wieder auf gerader Strecke nicht nochmal extra Hebel links+rechts zum zurückschalten braucht.


    Etwas gegenintuitiv, wenn man im Sport-Modus mit Getriebe im Standardmodus über die Paddles bis M8 rauf schaltet und die Automatik dann beim Erreichen der Reisegeschwindigkeit ohne weitere Last übernimmt und zurück in 7 wechselt, da 8 im Sport nicht vorgesehen ist.


    Nur wenn der Hebel links (M/S) ist, hat man die volle Kontrolle (im Rahmen der technischen Grenzen) und muss den Modus aktiv wieder verlassen oder bis zum Abstellen des Motor manuell weiterfahren.


    Ja die Start-Stopp-Automatik [...] Da wird der Motor ja niemals Betriebstemperatur haben, sodass ich dann bei Fahrtantritt immer den Knopf drücke. Finde den aber eigentlich ganz gut angebracht direkt über dem Motorstart-Schalter.

    Flüssigkeiten und damit auch der Block werden ja je nach Wetterbedingung auch ersteinmal wärmer, wenn er aus ist, da Zirkulation und Fahrtwind entfallen. Frühjahr/Herbst im 70C Grenzbereich ganz gut zu beobachten, wenn die Nadel an der Ampel raufgeht und beim Losfahren wieder runter. Ist natürlich nicht mehr so richtig repräsentativ der Wert. Mache das System aber inzwischen auch eigentlich nur noch aus, wenn es in der Stadt ständig von Ampel zu Ampel geht oder ich weiß, dass ich nur 3s lang stehe und es gleich weiter geht.


    Der Knopf ist zur Bedingung zwar gut (finde ich zumindest besser als irgendwo bezugslos in einem Schalterblock der Mittelkonsole), aber ich sehe ihn bei meiner normalen Sitzposition z.B. gar nicht....

    Also ich habe noch kein Auto gesehen wo der nicht während der Fahrt ging. Auch mit Serien Codierung.

    Erklärt wohl den Mangel an Treffern dazu. Meiner tut es aber bei der Fahrt zuverlässig nicht, weder Schreiben, noch Scrollen. Im Stand kein Problem, wird regulär in den Einslungen gelistet und tut was er soll. Update auf Stand 7/20 (mit Original Controller, hinterher neu codiert) hat auch nichts dran verändert. Diagnose meckert “passt nicht zum Fahrzeug“, aber das ist ja wenig überraschend.


    Muss der Sache bei Gelegenheit nochmal auf den Grund gehen. So ein Bisschen fuchst es mich ja doch.

    Hatte schon 1-2x ein eingefrorenes Navi, zeigt einfach permanent den Ladebildschirm und tut sonst nichts. Jetzt lässt sich das immerhin durch langes Knöpfchendrücken neu starten und gut. Mindestens einmal kurz nach einem Codiervorgang, ggf. durch Reset der Steuergerät ungültige Meldungen bekommen (paar Timeouts im Speicher) und irgendwo aufgehangen. Oder blöder Zufall, hat auf jeden Fall nie bleibende Schäden davongetragen.


    „Bricken“, also softwaremäßig zerstören nur, wenn du über den Diagnoseadapter ein fehlerhaftes Update programmierst, Zertifikate entfernst, unpassende Parameter codierst, ... Und selbst dann mag es vielleicht nicht mehr mit deinem Fahrzeug reden, lässt sich aber mit passenden Fähigkeiten meist wiederherstellen. Sowas passiert einem aber nicht einfach aus Versehen. Durch reines OBD produzieret du im Normalfall höchstens temporäre Kommunikationsfehler.

    Bist Du bei der Probefahrt im Zustand der Starre gewesen, dass Dich am Anfang nichts beeindruckt hat ?

    Als ich meinen jetzigen 435 probegefahren bin (war damals sehr spontan), hat es nach 5 Minuten angefangen zu schütten, dass der Scheibenwischer kaum nachkam, bevor die Kiste auch nur halbwegs warm war (auch bei noch Fremdfahrzeugen tut es mir in der Seele weh, den Wagen kalt vom Hof zu treten). Entsprechend nur mal kurz an der 100 gekratzt. Hab ich insgesamt auch als sehr nüchterne Fahrt in Erinnerung. Mein erster Kommentar bei der Rückkehr war auch sowas wie „Scheibenwischer funktioniert schonmal“ :D

    Abholung Woche drauf war Wetter- und Verkehrstechnisch noch schlimmer. Leichtes Grinsen beim neidischen Blick ein paar Halbstarker, als der Verkäufer den Wagen von der Empore runtergefahren hat, Heimweg war dann aber eher anstrengend. Emotionen kamen dann ein paar Tage drauf.


    Hauptsache es stimmt hinterher. Beim Kauf ist eine gewisse Distanz ja nicht verkehrt. Emotionslos muss ja nicht zwingend Unbeeindruckt heißen.


    Wünsche vie, Freude und knitterfreie Fahrt mit dem Pfirsich.

    Hätte nicht gedacht, das mal zu sagen, aber die Turbinen passen hier im Gesamtbild doch um einiges besser zum Wagen, als die dunklen MAM.


    Zum Navi: Als das erste Mal der formschöne Bau der Aachener Uniklinik in 3D neben der Straße zu sehen war, musste ich schon kurz grinsen :D

    Es gibt Kombinationen ohne die Auflage (dünne Platten, kleineren Räder, andere Karosseriebauform). Aber oft zulassungstechnisch nur eine ABE für 5-30mm, 3er/4er mit 16-20“ Rädern.

    Dürfte bei deiner Kombination aber reine Formsache sein.