Beiträge von nexo

    So ist es. Bei korrekter Anwendung und sauberen Oberflächen halten die 3M VHB Bänder bei der Fläche eines Spoilers schon etliche hundert kg (nicht näher spezifiziert welches zum Einsatz kommt, bei 3N/mm Band und 2 Streifen je 1000mm Länge ...), einige Klebstoffe kommen nochmal gut darüber. Auf jeden Fall mehr als eine 3/4er Schraube in Kunststoff/Carbon.


    Man kann sicher auch zusätzlich bohren, würde mich aber auch ohne nicht unsicher fühlen.

    Was soll ein "verifizierter Verkäufer" sein? Der Verkauf von Airbags bzw. pyrotechnischer Einrichtungen der Kategorie P1 an Privatpersonen ist generell nur zulässig, wenn diese fest eingebaut sind, als Einzelteil dürfte man sie dir damit gar nicht verkaufen.*Handel mit bereits verbauten Airbags ist auch gewerblich (also an Personen/Betriebe mit Erlaubnis bzw. Befähigungsschein gem. §7, §19, §20 SprengG) streng genommen nicht zulässig, da die Teile nicht zur Wiederverwendung gedacht sind (bei Fahrzeugverwertung greift z.B. die AltfahrzeugV Abs. 3.2.2.1)

    So gesehen wird es wohl kaum einen TÜV-Zertifizierten Second-Hand Airbag Händler geben.


    Einzig korrekter Weg ist der Bezug von Neuteilen über einen Fachbetrieb.

    Ob du einem Händler oder einer Privatperson hinreichend vertraust, dass er dir ordnungsgemäße Neuteile als zweiter Hand verkauft und dich bzgl. Erwerb und Einbau dann darüber hinwegsetzt und das Risiko akzeptierst, muss jeder für sich entscheiden.


    * Ich bin der Ansicht, dass Lenkradairbags, wie sie in unserem Fahrzeugen eingesetzt werden, eben nicht fest verbaut sind, da sie keine Einheit mit dem Lenkrad bilden. Würde diese Definition eher so auslegen, dass der Verkauf eines Fahrzeugs, in dem ein Lenkradairbag eingebaut ist, erlaubt ist. Ich habe aber auch diesbezüglich keine Schulung, daher nagel mich bitte nicht auf diese Aussage fest.

    Kann so empfehlen (hab die 704 Orbitgrey auf'm Mineralgrauen F36). Rote Sättel geben mmN aber einen schöneren Kontrast. (im Titelbild meines Profils gibt's eine Seitenansicht, klick mich)


    Aber es wär ja auch langweilig, wenn alle gleich aussehen.

    Felgenbett ist bei den Platinumsilbernen heller, Stern vergleichbar. Ist halt grau in anderem grau. Ich persönlich finde den Kontrast zwischen dunkelgrauem Bett und glanzgedrehtem Stern ausreichend "aufregend". Wirklich raus kommen die Unterschiede ohnehin erst in unterschiedlichen Lichtverhältnissen, einzelnes Foto hilft da auch nur begrenzt.

    Auf jeden Fall gibt es auch die 370mm Scheiben nicht gelocht/=glatt!

    Jeder >=25d/I mit M Sportbremse hat die ab Werk, Teilenr. 34106797606. Der Nachrüstsatz “Performance Bremse“ hat immer die gelochten (34106797603). Sind aber natürlich austauschbar. Etwas anderes hat hier nie jemand behauptet.


    Eröffne bitte einen eigenen post für dein Problem!

    Das kappern von posts ist unerwünschst! Da wirst du lange auf valide Antworten warten!!

    Die letzten 20 Beiträge wurde doch schon genau über das Thema diskutiert. Prinzipiell richtig, aber der Zug ist abgefahren...

    Sorry bin da nicht so versiert...was meinst du mit DSC durchcodieren?

    Für das Steuergerät für die Dynamic Stability Control sollte man einmal die Default-Werte der geänderten Fahrzeugausstattung codieren (lassen). Oder die einzelnen Werte durch einen versierten Codierer per Hand, wenn man sie denn sicher kennt.


    Ich weiß nicht auswendig, wie sich die Daten bei der 340mm von den kleinen Anlagen unterscheiden, aber über den Fahrzeugauftrag ist man tendenziell auf der sicheren Seite.


    Das Steuergerät sollte Kenntnis der verbauten Bremsanlagen haben, um mit angemessener Kraft eingreifen zu können. Wird auch beim offiziellen Nachrüstweg auf die 370mm Anlage so gemacht.

    Die 340mm gibt es auch beim 30d optional mit S102A Verstärkte Bremse, und - da bin ich mir nicht ganz sicher, müsste man im ETK nachsehen - auch S100A Nutzlasterhöhung.


    Offiziellen Nachrüstweg im System gibt es meine ich nicht. Notfalls die S102A zum FA hinzufügen und DSC durchcodieren.

    Ich hatte es weder mit der Werkssoftware (ich meine 15-07), noch mit der aktuellen (20-07). Und wenn, dann habe ich es konsequent übersehen, obwohl meine üblichen Radiosender alle Text mitsenden.


    Wenn die Vermutung und meine Erinnerung so stimmen, wäre der Zeitraum der Abschaffung ziemlich klar eingegrenzt...

    Bei Lidl & Co. dürften wohl eher Standardausstattungen bestellt worden sein. Zweite Batterie (ist ja “über“ der ersten) hat man außerhalb von Behörden ja so gut wie nie und die Löcher in Mittelkonsole und Heckklappe (wie Bubu ja schon vermutete wohl Funkgerät und Signaleinrichtung/Blitzer) erhärten den Verdacht. Silberne F31 mit Stahlfelgen und etwas blauer Folie sind hier sein ein paar Jahren das alltägliche Straßenbild. Passt schon ziemlich gut.


    Wie die bewegt wurden, kann man schwer pauschal sagen. Natürlich Situationsbedingt, da werden einige ihr Leben lang nur gemütlich Streife gefahren sein, andere täglich ans Limit getreten. Ob es zu den unrühmlichen Exemplaren gehört, wo während Standzeiten durchgehend im Fahrzeug geraucht wurde, riecht man ja zumindest sehr schnell.

    Das ist ja nicht ein Dienst, eher 2-3. Der SMS Versand geht vermutlich über eine Hand voll zentraler Gateways, die aus Warteschlangen befüttert werden und höchstwahrscheinlich ist beim Dienst, der die Meldung annimmt der Job erfolgreich erledigt, wenn die Nachricht in der Schlange ist.

    Die Alternative wäre ggf. eine deutlich verzögerte Erfolgsmeldung (Remote Services z.B. brauchen ja entsprechend lang). Bei SMS Versand dauert es im Zweifelsfall eine ganze Weile, wenn der Fehler erst nach dem tatsächlichen Versand passiert, bis da Feedback kommt - falls überhaupt. Wird ja ggf. erst wirklich zugestellt, wenn das Auto wieder aufwacht und Empfang hat.


    Soll keine Entschuldigung sein (wieso auch, ich war’s ja nicht), sind aber die typischen Probleme bei solchen Architekturen. Irgendwann asynchron Fehler zurückmelden war scheinbar nicht vorgesehen und die Kette nun bidirektional gestalten ist Aufwand. Der Rest ist Kommunikation, dazu müsste man ja transparent für andere über Fehler/Schwächen im eigenen System sprechen...
    Glücklich gelöst geht sicher anders, aber das war wohl ein Jahre alter Designfehler.