Beiträge von nexo

    Glanzgedreht mit Klarlack ist nicht ideal, aber auch kein Beinbruch. Fahre selbst den dritten Winter 397 glanzgedreht und die sehen nach der Wäsche aus wie neu. Wenn was dran ist, Kratzer, Steinschlag o.ä. muss man halt zeitnah reagieren und nicht erst im nächsten Frühling, damit es nicht schlimmer wird.


    Je nach Speichenaufbau putzt man sich halt einen ab, wenn ständig Schnee und Matsch dazwischen hängen bleibt.

    Die blaue M Anlage bei den kleineren Motorisierungen (bis 20i/d) hat VA 340mm, die größeren 370mm. HA in beiden Fällen 345mm.

    Alles andere sind Maße für die Standardbremsen (grau) oder von anderen Fahrzeugen.


    Zumindest an der VA bin ich mir sehr sicher, dass der Durchmesser (z.B. 370) auf dem Sattel eingegossen ist.

    Laut Preisliste nur mit Automatik. Bin aber schon Mietwagen mit ACC und Handschaltung gefahren. Auf der AB geht es relativ gut, die oberen Gänge sind ja recht lang. Zeigt dann halt an, man möge schalten und fängt an zu piepen, wenn man es muss. Würde ich jetzt nicht unbedingt so bestellen.

    215 bis 245 geht auf 8“, 225 oder 235 ideal (https://www.tuningsuche.de/page/aequivalenztabelle.html)


    225/40R19 auf 8Jx19 ET36 ist Seriengröße und das nicht zufällig. Die meisten Fabrikate stehen damit relativ gerade auf der Felge. Stehen mit ET29 halt 5mm weiter raus (unkritisch).

    Klar kann man auch 235/35 auf der Felge fahren, baut halt etwas breiter, je nach Reifen irgendwo zwischen gerade und minimal gewölbt.

    Bei mir auch. Mit BMW Aufkleber, aber es steht groß Banner drauf.

    Kam mir zunächst seltsam vor (Ex-Leasing mit Service Inklusive, warum sollte man da in der Garantiezeit noch eine Fremdbatterie verbauen), wurde aber auf Nachfrage bestätigt, dass das tatsächlich die erste sei. Werden wohl nicht mehr bis zur Unkenntlichkeit umgelabelt (weiß doch eh jeder, dass die Dinger nur zugekauft werden)


    Bisher keine Probleme damit (Fahrzeug jetzt 5 Jahre alt), spricht wohl nichts gegen. Varta Silver AGM hatte ich vorher mal verbaut, auch nie Schwierigkeiten mit gehabt.

    Schon der Kauf/Verkauf von/an Privatpersonen ist nicht erlaubt.

    Was DHL und der Gesetzgeber nicht weiß, macht beide nicht heiß, drum gibt es einen Markt.


    Für die Arbeiten am System gilt ähnliches, wobei das primär eigenes Risiko ist (solange es später keine Auswirkung auf die Verkehrssicherheit hat und andere gefährdet). Entsorgung oder Weiterverkauf der Altteile gleiches Spiel.

    Die Batterie muss ohnehin angelernt werden (oder besser gesagt das Fahrzeug sollte wissen, dass die wieder neu ist und die Ladelogik zurücksetzen). Hab’s nicht exakt im Kopf, gibt Parameter im Bereich zwischen 8x und 11x Ah.


    Aktuelle Nummer müsste 61216806755 sein.

    92Ah AGM passt schon, Bauform und Polung sollte natürlich übereinstimmen. Kannst prinzipiell jede (Marken)Batterie mit grob den Eigenschaften einsetzen.


    Edit: zu langsam, aber deckt sich ja mit den vorigen Aussagen ;)

    Lenkradheizung und Vibrationsmotor (für den Spurhalteassistent) ebenfalls beachten, Aufwand zur nachträglichen Modifikation lohnt nicht, falls man etwas davon benötigt.


    Finde bei ebay mit "F30 M Lenkrad" 380 Treffer, darunter auf der ersten Seite schon mindestens 10 komplett mit Airbag (den du benötigst, da der vom Standard-/Sportkenkrad nicht passt). Wo genau ist jetzt das Problem?


    Einbau dauert (exkl. Wartezeit für das Abklemmen der Batterie) etwa 10 Minuten zzgl. Funktionstest, Fehlerspeicher checken, kurze Probefahrt. Heißt kostentechnisch grob der ortsübliche Stundensatz für <=1h. Aber nicht wundern, wenn es Werkstätten gibt, die es ablehnen, fremde und/oder gebrauchte Airbags zu verbauen oder dir das Altteil einfach wieder in die Hand zu drücken.

    Blende bedeutet ein zusätzliches Teil, das wiederum aus 5 Teilen (Blende + 4 Haltefedern) besteht. Damit es ansatzweise stimmig aussieht, müsste das Teil dann wiederum beschäumt/beledert werden, farblich passend zu allen bestellbaren Ausstattungsfarben. Also zusätzliche Teile, mehr Montageschritte und die Möglichkeit, dass ein unwissender Kunde das Ding werkzeuglos ausclipst und irgendwo reingreifen kann, wo er nichts zu suchen hat. Blindabdeckungen sehen dazu selten gut aus.


    Eine weitere Armaturenbrett-Variante macht einen Unterschied in (vermutlich) einem einzigen, vollautomatisierten Fertigungsschritt - kommt bei der Stückzahl höchstwahrscheinlich ein vielfaches günstiger.