Beiträge von nexo

    Schätze mal eher, es geht ihm um die nicht umschaltbaren Beleuchtungselemente, Tastenfelder, iDrive, etc. oder?


    Größen kenne ich nicht, zur Not hilft aber messen Die meisten Bauformbezeichnungen sind ja bloß 1/100", also "2835" entspricht ca. 0.28 x 0.35 Zoll.


    Bzgl. der Farbunterschiede nimm für eine zusammenhängende Einheit am besten immer den gleichen Typ LED, unterschiedliche mit wirklich gleicher Farbwiedergabe, ohne dass man sowieso noch Filter einsetzt, sind teilweise echt Glückssache. Mitunter gibt es selbst bei einem Hersteller deutlich sichtbare Unterschiede zwischen zwei Chargen. Wobei man bei haushaltsüblichen Mengen bei einem Einkauf eher selten unterschiedliche bekommt. Hatten vor Jahren mal Reklamationen bei hinterleuchteten Anzeigepaneln mit ca. 100 LEDs in Summe, die von der Maschine aus 2 Rollen bestückt wurden. Dass die Rollen aus zwei Lieferungen stammten, hat man leider gesehen, Ergebnis war warm/kalt gestreift.


    ----


    Hm, da war ich wohl zu langsam, aber hatte wenigstens Recht ;)

    Seit wann sind bei neuen Felgen keine Schrauben dabei :D

    Woher soll die Felge denn wissen, auf welches Auto sie geschraubt wird und was daran ggf. schon umgebaut wurde? Habe glaube ich noch nie Felgen mit Schrauben/Muttern gekauft und wenn, dann extra dazugeordert.


    Habe für die HA im Sommer (aufgrund der Distanzscheiben) schwarze Eibach Schrauben. Ob die jetzt "schick" sind, weiß ich nicht, sagen wir unauffällig und auf Distanz nicht von den originalen vorne zu unterscheiden...

    Habe neuerdings sporadisch das Problem das beim druck auf die P Taste der Gong ertönt. Im Display binkt dann D oder R je nach dem was zuletzt eingelegt war. Beim wiederholtem druck auf P geht dann alles normal. Es tritt immer nur auf wenn ich vor rangiert habe. Wenn ich nach längerer Fahrt sofort in P gehe funktioniert es immer.

    Kenne ich. Bei mir trat Blinken + Warnton aber auf, nachdem ich eine Fahrstufe eingelegt habe. Druck auf P und zurück zur Fahrstufe hat es in 4/5 Fällen "behoben". Auswirkungen beim Fahren null.


    Wagen ist nahezu gleicher Bauzeitraum. Software war versionsmäßig noch Auslieferungsstand. Der Infospeicher des GWS hat 5E268E "Backup Parktaster klemmt" ausgegeben. Kam aber auch nur sporadisch.


    War zur Diagnose vor ein paar Wochen beim Händler, nachdem es nicht mehr monatlich, sondern fast täglich auftrat (noch PS Garantie). Überraschung, da hat er sich natürlich brav verhalten, nichts zu erkennen, also auch keine Grundlage für einen Garantie- oder Kulanzantrag :| . Nach etwas Hin und Her gab es dann einmal komplettes Softwareupdate auf die letzte i-Stufe und die Aussage "dann sehen wir danach mal weiter" (nicht geschenkt, aber wir hatten uns recht kulant geeinigt, obwohl ich durch Nachrüstungen selbst ein paar Steine in den Weg geworfen hatte). Seit dem ist zuverlässig Ruhe. Entweder sehr blöder Zufall oder die neue Software hat es wirklich gerichtet.


    Bin mir nicht sicher ob der GWS diagnosefähig ist,

    Ist er.

    Geht mir ähnlich, meiner ist ja gerade noch Pre-LCI. Ist jetzt schon Jammern auf hohem Niveau. Die frühen LCIs mit ID4 und z.T. nur 3G und die späteren mit ID5/6 und 4G unterscheiden sich auch wieder in einigen Punkten. Und irgendwann heißt es dann "hätt' ich mal 'nen G20 gekauft"... Es wird immer was neueres geben.


    Und solange es "nur" um das Infotainment geht, lässt sich ja zur Not das meiste umrüsten mit mehr oder weniger großen Einschränkungen. Oder eben alle 2 Jahre neu kaufen/leasen und selbst dann kann man schlechtes Timing haben und im letzten Monat vor dem Update Ersatz brauchen und muss dann 2 Jahre damit fahren ;)

    Aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht so groß.

    Das hängt sicherlich von vielen Faktoren ab. Primär natürlich Wohnort bzw. übliche Strecken, Fahrverhalten, Gesamteindruck des Fahrzeugs und - auch wenn es vermutlich keiner hören will - Ethnizität der Insassen. Es gibt genügend (Groß)Städte, die mittlerweile extra geschulte Teams für solche Geschichten rausschicken. Hier in Grenznähe (habe 5 Jahre lang 250m neben der NL-Grenze gewohnt) sieht man pro Woche 3-5 Verkehrskontrollen (wobei die Zielgruppe da eher eine andere ist). Wie die Prüfstellen bei der HU drauf sind, ist auch schwer zu pauschalisieren.


    Ich wurde selbst in den letzten 10 Jahren vielleicht 3x angehalten, nicht einmal wollte jemand mehr als den Fahrzeugschein sehen (trotz z.T. offensichtlicher Umbauten, war wohl nie Ziel der Kontrolle), dafür beim TÜV schon öfter an absolute Pingel geraten, die jede Schraube hinterfragt haben, die mehr glänze als die anderen.


    Ja, manch einer hat Glück und wird nie erwischt, andere sofort... Deshalb pauschale "Empfehlungen" auszusprechen ist sicherlich falsch. Risiko muss jeder für sich abschätzen.

    Soweit ich weiß, gab es aber nie eine 370mm Bremse mit grauen Sätteln. Blau bei S2HNA, rot/orange/gelb bei nachgerüsteter Performance Bremse. Aber in jedem Fall mit M Logo.
    „M Paket“ und „M Bremse“ korrelieren nicht notwendiger Weise.


    Der 35d hat ohne M Sportbremse die erwähnten 340mm 4-Kolben in grau an der VA. (hier hatte ich gerade erst eine Übersicht eingestellt: schlechte Bremse)


    VA Sättel in beiden Fällen Brembo, HA bei der „kleinen“ Anlage Bosch. Typbezeichnung der Sättel steht aber auf der Innenseite bzw. Stirnseitig bei den Faustsätteln an der HA. Beläge sind serienmäßig Jurid (bei der Performance sind es 383/294, bei den anderen hab ich’s nicht parat)

    Du hast völlig Recht, meine gespeicherte Tabelle war falsch. Blick in den ETK hat's aber bestätigt, der 30d ist hinten größer als der 25d. Ist oben korrigiert.