Nur das Relais gibt manchmal Störgeräusche von sich. Als ich das Relais mal angeschlossen habe um nach Funktionalität zu prüfen, war jedoch nichts.. Jetzt kommt ab und zu ein vibrieren. Aber nicht Immer. Hab eine 20% Chance das nichts kommt
Ich würde mal behaupten, es liegt am PWM-Signal, das du abgreifst.
Das Signal wird x-mal je Sekunde ein- und ausgeschaltet (keine Ahnung welche Frequenz hier eingesetzt wird, erkennst du aber an der "Tonhöhe"
) und durch das zeitliche Verhältnis von An und Aus wird die Helligkeit der Beleuchtung gesteuert.
Dem Auge fällt es nicht auf, da es bei LEDs zu schnell geschieht. Glühlampen o.Ä. primitive Verbraucher sind physikalisch so träge, dass das sie gar nicht so schnell abkühlen und zwischendrin weiterglühen.
Wenn das Relais "vibriert", dann zieht es nicht sauber an, d.h. der Schaltkontakt zittert. Klingt nicht nur doof, reduziert auch ganz erheblich die Lebensdauer des Relais und die maximale Belastbarkeit (die dürfte hier irrelevant sein). Ganz zu schweigen von dem Mist, der durch die ständig schaltende induktive Last zurückgespeist wird.
Bei laufendem Motor ist die Amplitude höher, entsprechend wird hier wahrscheinlich der Tastgrad leicht reduziert, d.h. das Relais muss mehr Auszeit überbrücken und kommt leichter in den beschriebenen Grenzzustand. Dreh die Innenbeleuchtung mal auf Maximum, dann sollte es besser werden - ist vermutlich aber ein eher schlechter Kompromiss.
Spannung entkoppeln und Puffern oder ein anderes Relais verwenden, kann Abhilfe schaffen. (z.B. mit geringerem Erregerstrom, falls der Kontakt dann nicht "zu leicht" wird).
(siehe Beitrag #69)