Die gelochten Scheiben sind doch der einzig relevante Unterschied (von der Farbe mal abgeshehen) zwishen M Sportbremse Serie und Nachrüstung Performance Bremse. Und auch für die "kleine" 340mm gibt es von BMW selbst gelochte Scheiben. Bei den 370ern ist Preisunterschied kaum der Rede wert.
Beiträge von nexo
-
-
Sind darunter auch beide Kontakte belegt? (ziehen und reinschauen oder leuchten)
Gibt wie Piwi schon schrieb einige Steckplätze, wo zwar eine Sicherung steckt, aber auf der Sekundärseite nichts angeschlossen ist. Ist selbst bei offiziellen Nachrüstsätzen schonmal der Fall und die Sicherung die steckt muss nichtmal zwingend die sein, die du später brauchst. -
...und diese Einheit passt nicht in zivile f30 er ? Oder warum bedienen sich die Leute bei Alibaba,oder ist der Preis für den Original zu hoch ?
Die Einheit kostet rund 100€ im original, das ist es den meisten dann nicht wert.
Codieren.... Meinst Du codieren beim Fachmann oder ich selbst über Einstellungen...?
Über welches Menü geht man da rein ? Was gehört noch sonst zu den " Letzte Einstellungen" ?
Codieren mit entsprechender Hard-/Software
„Letzte Einstellung“ bezieht sich hier nur auf die MSA. Sowas wie Eco-Pro oder AC-Einstellung lässt sich ebenfalls codieren, aber das sind völlig andere Werte in anderen Steuergeräten.
Das einzige, was einfach so im Menü im Bereich „letzte Einstellung“ einstellbar ist, ist die Sitzposition. -
70% Leistungssteigerung in der Klasse "unbemerkbar" hinzubekommen halte ich für mindestens ambitioniert. Irgendein Teil wird offensichtlich nicht Serie sein und spätestens dann sollte genauer hingesehen werden. Abgesehen davon sollte das selbst der unfähigste Prüfer spüren wenn er drinsitzt und nicht nur im Standgas 2m durch die Halle rollt. (OK wir wissen alle dass es Ausnahmen gibt, aber darauf würde ich nicht spekulieren wollen)
Aber wir kommen vom Thema ab...
-
Wenn man "auf Hifi umcodieren" als "so einstellen, wie das HiFi System ab Werk arbeiten würde" interpretiert, gehört das wohl untrennbar zusammen
Ob man dafür nun zwei Parameter händisch ändert, FA Anpassung + Defaultwerte nimmt oder irgendein fancy Makro einer Codier-App ist letztlich egal, solange man das hiesige Regelwerk bzgl. Codierung beachtet...
-
Ja, der G20 hat den aktuellen „Enheitslochkreis“ 5x112 mit 66.6mm Zentrierung, entsprechend auch kleinere Deckel, 55/56mm.
-
Die Werte beim F31 liegen höher, 1230kg bzw. bei erhöhter Achslast mit AHK 1345kg
Letzteres ist der Grund warum 20“ Mit AHK ohne Ablastung I.d.R nie passt, aber selbst die 1230 machen die Auswahl schon sehr übersichtlich. -
Fiesta ST MK8, 1.5L 3-Zylinder, 200 PS / 290 Nm auf 1,2t. Oder wenn es die selbe Leistungsklasse sein soll dann mit 1.0L 3-Zylinder und 140PS.
Abgesehen von den Zahlen ist ein Vergleich der beiden Fahrzeuge aber sicherlich wenig sinnvollIst ja jetzt nicht so, als wäre der 318 für den üblichen Straßenverkehr untermotorisiert, auch wenn man in 6-Zylinder Kreisen gern mal einen anderen Eindruck vermittelt bekommt. Und bei der Konkurrenz gibt es genügend Kandidaten, die zahlenmäßig besser dastehen, aber unter 3000 Umdrehungen nicht die Wurst vom Teller ziehen. Am Ende zählt ja sowieso nur das persönliche Fahrgefühl.
-
Der HK bzw. "High End" oder auch "Top-HiFi" Verstärker würde am MOST-Bus, also vollständig per Lichtwellenleiter und nicht per Kupferkabel angesteuert. Da hättest du dann gar kein analoges Audio an der HU.
Zur Aufrüstung wird oft HiFi als Basis genommen, da das Angebot am MOST-Endstufen eingeschränkt ist und es so einfacher ist. Das HiFi Signal ist in erster Näherung recht linear oder zumindest deutlich näher dran als das Stereo Signal. Wobei manch einer jetzt genau das Gegenteil behaupten würde, hängt aber am Ende immer von den verbauten Komponenten ab. Beim Gladen System mit DSP wäre HiFi sicherlich der Weg der Wahl.
-
Die Headunit gibt meines erachtens nach ein Niederfrequenzsignal (bei SA HIFI) aus, so ist es zumindest lt Schaltplan bezeichnet. (siehe Anhang)
Ja, die Abkürzung ist korrekt. Aber Niederfrequenz ist Audio eigentlich immer
Das entscheidende ist hier eben wie eingangs vermutet der Pegel und da gibt die HiFi HU eben Line-Level aus und nicht Speaker-Level wie bei der Basisvariante.
Wenn man nur umcodiert wird bei einem Service u.U. die Codierung wieder gelöscht.
Ändert man den Fahrzeugauftrag gibt es Probleme bei einem Softwareupdate, da ja dann der Hifi-Verstärker nicht gefunden wird.Wenn man nur einzelne Werte ändert, z.B. wie o.g. per Bimmercode, ist's beim Update wieder weg, stört aber auch nicht. Wenn man den FA außerhalb des Systems ändert, gibt es beim Updateversuch ein Mismatch. Wird dann der Original FA laut System zurückgespielt, sind die Änderungen genauso weg. Nur wenn der FA im System mit geändert wird (was man selbst im Regelfall nicht kann - und wenn, müsste man hier wohl nicht danach fragen), bleibt die Änderung ohne weiteres zutun beim Update erhalten.
Wenn nun da der neue Verstärker angeschlossen ist und nach einem Service Hifi wieder auf Standard gesetzt wird, würde ja dann ein Hochpegelsignal in den Line In des Verstärkers gehen. Damit wäre dieser wohl restlos übersteuert und geht u.U. kaputt, bzw. könnte es auch die LS erwischen.
Unendlich empfindlich ist das ganze nicht. Dreh halt nicht auf, dann übersteuert auch nichts.