Beiträge von nexo

    Die Vermerke zu 1335kg (F36) und kein Ahnängebetrieb bei 20" möglich habe ich serienmäßig im Schein stehen, obwohl nichtmal eine AHK verbaut ist. Ist doch quasi Standard.


    Interessant wird es doch erst, wenn man trotzdem mit Anhänger fahren möchte. Dann kommt man bei den üblicher Weise verfügbaren Rad-/Reifenkombis nicht um eine Ablastung herum.


    Entweder man baut die AHK aus. Dann wird die erhöhte Last gestrichen und fertig. Ist eher unproblematisch, dafür man keine Kupplung mehr.
    Ohne Umbauten geht es auch durch formale Reduzierung der erlaubten Zuladung oder Anhängelast, s.d. Gesamtgewicht und Achslasten entsprechend runter kommen (natürlich nicht beliebig, aber viel fehlt ja auch meist nicht). Da spielen einige Prüfstellen leider nicht mehr mit, aber möglich ist es und Fragen kostet aber i.d.R. nichts.


    Kostenpunkt wäre in beiden Fällen wohl der ortsübliche Satz für Einzelabnahmen, ab ca. 50€ bei der Prüfstelle zzgl. Bearbeitungsgebühr zur Anpassung der Papiere bei der Zulassungsstelle (um 11€).

    Wenn du auf Profit aus bist, der Preis wirklich gut war und Arbeitszeit offenbar keine Rolle spielt, zerleg den Wagen und verkaufe die intakten Einzelteile.


    Aufbau lohnt sich hier in meinen Augen nur, wenn man eh größere Modifikationen plant und 70% rausgerissen hätte.


    Aber ja, es gibt leider genug Abnehmer für verpfuschte Unfallwagen, die dann die Straße unsicher machen.

    Wenn ich mich nicht verlesen habe, müsstest du doch aktuell im Besitz aller 3 potenziellen Displays sein, oder? Dann nimm halt alle drei und einen T15 Schraubendreher mit zum Codierer, da zu 100% mindestens eines der drei funktionieren wird, falls keines defekt ist und der mechanische Umbau sind doch keine 2min.

    Das MXS5.0 ist ein super Ladegerät, füllt aber nicht annähernd die Mindestvoraussetzungen für Updates, da die Steuergeräte z.T. mehr Strom benötigen, als die gelieferten 5A. Für die meisten Arbeiten reicht es aus, mal eben ein Gerät Updates oder ein paar Werte ändern völlig Ok. BMW sagt aber offiziell, wenn ich mich nicht irre, min. 50A für komplette Updates, um notfalls das gesamte Fahrzeug unabhängig von der Batterie zu versorgen.


    Die dickeren, z.B. das MXTS50 (habe ich hier liegen), fallen in diese Kategorie, kann man guten Gewissens empfehlen. Kostenpunkt natürlich ungleich höher.

    Abrollumfang ist bei 1,5" Differenz sowieso nicht gleich. Statisch vllt. Grad noch in der Toleranz, dynamisch (und darauf kommt es letztlich an) wohl weit daneben. Von daher ist das Argument hinfällig.


    Ich würde eher auf 235+265 oder was in der Ecke gehen, das passt deutlich besser. Oder die 10" verkaufen und auf 8,5 rundum gehen.

    Weiß jemand, ob man den Heckklappen-Taster ohne Verriegelung (9275119) "mal eben" durch den mit Verriegelung (9275121) ersetzen kann (funktionsfähig)? Sprich steckt da mehr hinter als eine elektrische Verbindung zum FEM?