Beiträge von nexo

    Wen interessiert die "Dicke" des Gutachtens? Musst du nach der Abnahme ja nicht mit dir rumfahren, falls es dir um das Mehrgewicht geht :D
    Abgesehen davon brauchst du 85% des Dokuments nichtmal zum TÜV mitnehmen, da nur Gutachten selbst und der Anhang für das jeweilige Fahrzeug (2-3 Seiten) relevant ist.


    Und eloxiert sind alle Platten namenhafter Hersteller, auch die Eibach (erste Seite Gutachten, letzte Tabellenzeile). Gänzlich ohne Korrosionsschutz ist dann doch eher selten.


    Nichts gegen die SCC, aber die Argumente sind Schwachsinn ;)

    Musst du letztlich selbst wissen. Grundsätzlich würde ich sagen Ja, optisch ist's aber natürlich immer Geschmackssache und "Performance" ist ebenso stark davon abhängig was du mit dem Fahrzeug vor hast.


    235 auf 8,5" passt i.d.R. ziemlich gut. Mit einem vernünftigen Reifen wirst du da keine grundlegenden Probleme haben. Fahre im Winter - wie viele - 225 rundum auf'm 35i, das ist jetzt auch kein Beinbruch.


    Durch die ET35 steht die Außenkante hinten fast gleich weit raus wie bei Serie 255 mit ET47 und wenn's nur darum geht, passen notfalls noch Spurplatten dazwischen.


    Bei gleicher Felge würde ich grundsätzlich gleiche Bereifung bevorzugen. Sieht in meinen Augen einfach seltsam aus wenn sich die Reifen sichtbar unterschiedlich ziehen und den Abrollumfang kriegt man auch selten perfekt hin.
    Wenn's dir hinten zu schmal ist, schau dich lieber nach einer anderen Felgenkombi um, 8/8,5 mit 225/255 oder 8,5/9 mit 235/265 um.


    Falls es weiterhilft, hier gibt es zumindest 2 Bilder von der Kombination, wenn auch am F31: 8,5x19 ET 35 Mischbereifung 225/255 ohne Karosseriearbeiten???

    Solche Fragen kommen bloß gefühlt 3x die Woche. Siehe z.B.
    Welche Felge passt? Die große Sammlung!
    und
    Felgenthread 19"


    Gutachten zur Felge lesen (gibt es hier) welche Größen zugelassen sind und mit welchen Auflagen. Alles abweichend davon heißt auf jeden Fall Einzelabnahme. 225/35 + 255/35 dürfte vom Abrollumfang nicht hinhauen, eher vorne /40 wie bei der Serienkombination 19“ (da allerdings auf 8J). Dazu die ewige Diskussion Mischbereifung vs. xDrive, also letztlich die berechtige Frage wie viel man da selbst mit exotischen Größen experimentieren möchte.

    Geht das, zwei verschiedene Größen?

    Ja, geht. Sieht man öfter mal bei Ami-Importe mit zweireihig hinten und einreihig vorne.


    Wenn sich die Zulassungsstelle da nicht querstellt (habe bei 2-2-2 auch schon einmal diskutieren müssen), spricht aber auch nichts konkret gegen zwei reguläre 52er. Sehen unabhängig vom Halter in meinen Augen optisch eh meist besser aus (Geschmackssache). Bei noch kürzeren Zeichenfolgen geht's halt oft nicht anders...

    Fangen wir mal mit etwas Lektüre an:
    [HowTo] iDrive Touch Controller nachrüsten
    [HowTo] iDrive-Touch-Controller zerlegen


    Quasi Plug&Play sind nur die KCAN2 Controller aus den F Modellen (habe selbst einen F1x Controller mit F2x ECU im F3x).
    Wenn es dir nur um das Äußere des G1x Controllers geht, kannst du das Innenleben vermutlich weiterhin umbauen (zweiter Beitrag). Ansonsten müsstest du aller Wahrscheinlichkeit nach zur älteren Generation greifen.

    Bimmercode hat zwei Convenience-Knöpfe dafür, "SPORT+ Fahrmodus (1 von 2)" im ICM und "SPORT+ Fahrmodus (2 von 2)" im Kombiinstrument.


    Da die Werte abhängig von der bisherigen Ausstattung sind, lässt es sich lt. Beschreibung nur per Backup rückgängig machen. Wie zuverlässig das funktioniert weiß ich nicht, habe ich mangels Notwendigkeit nie benutzt.


    Wenn du es mit der "richtigen Software" von Hand machst, solltest du - wie immer - wissen was du tust.

    Ich hab nochmal in den Katalog geschaut.


    Das Display aus dem Foto oben ist ein 9322120.
    Die folgende Tabelle listet die "Ersetzungen" laut ETK auf:



    Nummer 6,5" Nummer 8,8" Zeitraum Spannung Link
    65509252003 65509252004 - 07/12 7,5 - 9V APIX 1
    65509281687 65509281688 - 12/12 7,5 - 9V APIX 1
    65509292247 65509292248 - 07/15 7,5 - 9V APIX 1
    65509322120 07/15 - 03/17 ? ?
    65509387453 07/15 - 07/16 12V APIX 1
    65506822626 07/16 - 07/17 12V APIX 2




    Hab dann nochmal in die Fotos einer erfolgreichen Umbauaktion geschaut, da haben wir das 65509292247 durch 65509292248 ersetzt.
    Bei den ersten 3 Zeilen funktioniert also das Mapping "Nummer + 1" und die Ersetzungen sind untereinander kompatibel.


    Bei den letzten kann ich es nach wie vor nicht 100%ig sagen, am besten wie schon gesagt selbst nachmessen...