Beiträge von nexo

    Ich habe mal irgendwo gelesen, leider weiss ich es nicht mehr wo und ob das überhaupt stimmt...aber wenn der Display einfach nur schwarz bleibt, ist eigentlich schon eine gute Nachricht. Einfach Display codieren und sollte Ok sein. Wenn aber auf der Display "No Signal" steht, dann sollte die Spannung nicht Ok sein.

    Um „No Signal“ anzuzeigen, muss das Display elektrisch funktionieren. Wird auch nur kurz (2s oder so) zu Beginn angezeigt.
    Alles andere ergibt keinen Sinn - wie sollte etwas angezeigt werden können, wenn die Spannung zu niedrig ist und es gar nicht an geht?


    Habe bislang 2 Displaywechsel in verschiedenen Fahrzeugen codiert (einmal 9V, einmal 12V) und beide Male „No Signal“ nach dem Anschluss gehabt.


    100% sicher kann man nur sein, wenn man ein Messgerät an den Stecker hält. Die beiden exponierten Pins obendrauf sind Spannungsversorgung (da wo braun + rot/gelb dran gehen). Da steht dann entweder 8,3 oder 12.

    Wenn ich mich jetzt festlegen müsste, würde ich anhand der "Gießuhren" hier 10/2016 und 10/2015 sagen. Zwei Jahres-Raster, s.d. erstmal nur die Monate angepasst werden müssen mit etwas Puffer nach hinten raus.
    Mit einem "10 aus 12" Code (66 Varianten) gingen theoretisch auch Wochen, wenn auch eher unwahrscheinlich. Für Tage sind es zu wenige Kennzeichnungen (binär deutlich zu viele) und für die eingangs vermuteten KW 15/2016 bzw. 17 und umgekehrt wäre der Aufwand zu hoch.


    Aber sicher wissen es wohl nur Gießerei und Hersteller, da gibt es wie schon gesagt unterschiedliche Systeme.

    Nach der Vorstellung im Vorstellungsthread, ist es endlich soweit und mein 335i ist da.


    Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt.


    Hat das ein Grund wieso die Grafiken blockiert werden?


    Datenschutz, ist doch mittlerweile bei Daten aus Fremdquellen üblich. Wenn's stört, gibt es immernoch die interne Anhangs-Funktion, die werden direkt angezeigt.

    4 Stück ... für 2 Autos oder auf Vorrat? Von letzterem würde ich abraten, werden durch Einlagerung nicht besser und der Markt entwickelt sich bis zum nächsten Wechsel, sprich in den nächsten 3-6 Jahren, auch weiter.


    Klar können da noch die ersten drin sein. Kommt ja auch nur indirekt auf die Laufleistung an. Man sagt grob 2000 Betriebsstunden bis die sichtbar nachlassen (<80%) +/- individuelle Einflüsse (Häufigkeit ein-/ausschalten, etc.) und Toleranzen.


    Spätestens wenn sie anfangen violett zu werden, wird es höchste Zeit. Aber nach gut 6 Jahre (lt. Profil) und 180.000, wirst du auf jeden Fall einen Unterschied sehen, selbst wenn du neue Serienbrenner (je nach Baureihe Osram Xenarc oder Philips XenStart) einbauen würdest.

    250km Restreichweite, noch 100 zum Ziel:
    ###O######--------


    50km später, gleichmäßig gefahren, also 200 Restreichweite und 50 zum Ziel:
    #O######------------ (beides gleichmäßig nach links gewandert)


    Oder aber super sparsame 50km gefahren, Restreichweite geht auf 275 hoch:
    #O#########--------- (Punkt nach links, Reichweite nach rechts)


    Hast du aber bloß 50 Restreichweite, aber noch 200 bis zum Ziel:
    ##-----O---------------- (da fehlt offensichtlich was, also Fuß vom Gas oder Tanken)


    Am Ziel angekommen und 150 Rest:
    O#####------------------

    Kann ich nur bestätigen. War nie ein großer Freund der oft verbauten CBI (optisch top, Lichtausbeute nicht ideal), mit dem NB Laser habe ich noch nicht bereut.


    Preis ist OK (mittlerweile wieder teurer geworden?), gibt aber immer Mal seriöse Quellen in der Größenordnung. Liste ist wie so oft eher als absolute Obergrenze zu sehen.