Beiträge von nexo

    Wenn du das 9387453 einfach umsteckst gibt es 2 mögliche Szenarien:

    • es zeigt beim Start kurz "NO SIGNAL" an
      Dann funktioniert es elektrisch, es kommt aber das falsche Signal an. Nach der Codierung sollte es dann funktionieren.
    • es tut gar nichts
      Dann ist die Spannung zu niedrig und es geht gar nicht an. Du benötigst also entweder einen Spannungswandler oder musst auf das ältere 9292248 ausweichen.


    In der Konstellation kann nichts kaputt gehen, da du schlimmstenfalls zu wenig Spannung drauf gibst.


    Zurück auf das kleine Display geht immer. Falls etwas codiert wurde, muss das natürlich rückgängig gemacht werden, sonst zeigt das kleine dann "NO SIGNAL".


    Wozu man beim Display einen CAN-Filter benötigen soll, ist mir rätselhaft. Das wäre wenn überhaupt eine (unsaubere) Maßnahme wenn du die komplette HU austauschst ohne sie freizuschalten.

    OK, hab's mir grade nochmal kurz durch die Scheibe angeschaut. Da ist ein gleichmäßiger Spalt von ca. 1mm - optisch etwas weniger als auf den obigen Bildern. Das dürfte tatsächlich Toleranz oder Blickwinkel geschuldet sein.


    Wäre mir ohne diesen Thread vermutlich nie aufgefallen.

    ich habe für mich einfach der richtige Teilenummer ausgesucht, Display eingebaut und codiert. War für mich so ziemlich easy, so lange man ein Display findet.

    Das ist definitiv die bevorzugte Lösung.
    Wenn man das falsche hat, kriegt man die Dinger ja im Regelfall auch gut wieder los. Wenn es "nur" um 8.8" geht, sollte man das richtige suchen.


    Also verstehe ich das richtig, die ersten beiden Nummer passen, aber hierzu braucht man noch einen Spannungswandler, je nachdem welches Navi ich jetzt drin habe.
    Und das letztere könnte unter Umständen passen, aber das unter Vorbehalt.

    Wahrscheinlich Ja.
    Bei dem Bauzeitraum müsstest du die "alte" HU_ENTRYNAV haben, also 12V APIX1. Die neueren wären HU_ENTRYNAV2 (alias EntryEvo).


    Das 8,3V Display funktioniert theoretisch auch an 12V, hat dann aber wohl einen Farbstich und ist natürlich außerhalb der Spezifikation.
    Möglichkeit a) selbst basteln, DC/DC Wandler 12->8 oder 12->9 (oder umgekehrt) ohne notwendige Zusatzbeshaltung gibt es von Herstellern wie Traco (z.B. "TSR 0.5-2490" oder "TMR 0512"), Recom, Kemo, Murata. Kabel auftrennen und dazwischensetzen (um Seite 12 wurde darüber mal diskutiert).
    Wer darauf keine Lust hat, Plan b), es gibt Anbieter für fertige Nachrüst-Kabel, die man nur noch umpinnen muss, z.B. https://www.ebay.de/itm/162809957439 (erstbester Treffer zur Verdeutlichung, habe ich selbst nie verbaut).


    Falls es nicht klar ist, die Wandler funktionieren i.d.R nur in jeweils eine Richtung, also einfach Kabel umdrehen funktioniert nicht ;)


    Das heißt ich muss erst mal gucken welches Navi ich jetzt drin habe um die Version rauszubekommen, welches Navi ich haben muss, wenn ich keinen Spannungswandler will?

    Wenn du ganz sicher gehen möchtest, schraub das aktuelle Display raus, vergleiche die Nummer und/oder miss die Spannung am Stecker (oder schau mit der VIN in den Katalog, das passt i.d.R. auch).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die Nummern stimmen, steht auch so im ETK (z.B. hier).
    65509292248 (bis 07/2015) - 7,5-9V, APIX1
    65509387453 (07/2015-07/2016) - 12V, APIX1
    65506822626 (ab 07/2016) - 12V, APIX2


    Letztere sind bedingt austauschbar, indem man die HU auf die korrekte APIX Version codiert (Evo HUs kann man von 2 auf 1 umstellen, umgekehrt nicht - irgendwo weiter vorn im Thread sollte sich das schonmal finden).
    Die ersten beiden sind mit Hardware-Anpassung (Spannungswandler) ebenfalls bedingt austauschbar.


    Von den kleinen 6,5" Displays gibt es 2 Varianten:
    65509292247 (bis 07/2015) - 7,5-9V, APIX1
    65509322120 (ab 07/2015) - 12V APIX2 (da bin ich mir nicht 100% sicher)


    Dementsprechend ist beim Pre-LCI der Upgrade-Weg klar, bei letzterem greifen o.g. Einschränkungen.

    Mit Neuteilen halte ich "nicht teurer" mindestens für diskussionsfähig, da allein ein FZD Liste schon fast das doppelte vom Nachrüstsatz kostet. Worst-Case mit neuem Innenspiegel plus der obligatorischen Teile (Sirene, Kabel) komme ich grob überschlagen auf etwa das 4 fache.


    Klar, wenn man ein gebrauchtes FZD passend zur restlichen Ausstattung schießt und den Spiegel weiternutzen kann, brauchen wir nicht streiten.


    Wie dem auch sei, ich hab den o.g. Satz zu einem guten Kurs bekommen (nur knapp über Listenpreis der Sirene) und mit dem Bisschen Mehraufwand beim Einbau komm ich klar.
    Wenn der Funktionstest damit erfolgreich ist, werde ich versuchen die Sensoren unsichtbar in den leeren Schächten des FZD zu platzieren. Falls nicht kommen sie halt wie eig. vorgesehen an den Spielgerahmen.