Jo, hab's auch problemlos in einer VM geladen, dafür hatte ich noch nie Probleme mit irgendeiner Stick Formatierung
Bei VAG Downloads bekommt man als Linux-Nutzer immerhin einen simplen Link + Hinweis, dass der Download dann ggf. nicht pausiert werden kann (warum immer man das tun wollte).
Das ist eine kleine Schachtel mit dem Stick drin. Ist nur mit dem Produkt beschrieben. Steht noch nicht mal etwas von Copyright oder ähnlichem.
Zum Glück gibt es ja soetwas wie Urheberrecht, das auch gilt, wenn man nicht explizit drauf hinweist. Bei der Download Variante bekommt man je ein deusches und ein englisches PDF mit der Nutzungsvereinbarung, da steht es ganz explizit drin:
Zitat von Nutzungsvereinbarung Software-Aktualisierung
2. Urheberrechte an der Software
Die Software ist urheberrechtlich geschützt. [...]
3. Übertragung des Nutzungsrechts
BMW überträgt dem Lizenznehmer hiermit unentgeltlich das einfache, nicht ausschließliche, widerrufliche, nicht übertragbare Recht, die Software ausschließlich für die Installation in seinem Fahrzeug zu nutzen.
Dem Lizenznehmer ist es insbesondere untersagt, die Software zu verändern, (außer für die Zwecke der Installation im Fahrzeug) zu kopieren, von der Software abgeleitete Werke zu erstellen, sie oder Kopien davon an Dritte weiterzugeben oder in irgendeiner Form kommerziell zu verwerten.
Alles anzeigen
D.h. Kopie auf einen Stick zur Installation im eigenen (darunter fällt nach gängiger Auslegung auch familiäres Umfeld) ist in Ordnung. Verbreitung einer Kopie (z.B: durch Upload auf Filesharing Plattformen) ganz klar untersagt.
Weitergabe eines erworbenen Sticks sehe ich dagegen weniger kritisch, auch wenn man letztlich die "Originalkopie" der Software weitergibt. Weiterverkauf wird schon grenzwertig, wenn nicht klargestellt ist, dass ausschließlich der materielle Wert der Hardware vergütet wird.
So, genug den Paragrahenreiter raushängen lassen, muss am Ende ja doch jeder selbst wissen.