Beiträge von nexo

    Naja, kommt immer drauf an, gegen was man rechnet. Hast du einen speziellen Grund, warum du ausgerechnet diese Größe fahren möchtest und nicht einfach das nimmst, was freigegeben ist?


    Grundsätzlich kannst du natürlich auch abweichende Dimensionen eintragen lassen, sofern vom Reifenhersteller freigegeben und ggf. mit Tachoprotokoll.

    Allerdings weiß BMW sehr genau, wer seine Kunden sind und das sind maßgeblich nicht die Privatkunden, sondern die Firmen- bzw. Flottenkunden. Und genau für diese werden solche Modelle entwickelt/erdacht. [...] ist vielleicht schade und wirkt nach Abzocke, aber auch BMW ist eben nicht die Heilsarmee, die den Leuten für's Karma günstige und gute Autos baut.

    Es dürfte die Kombination aus beidem sein. Die Wagen werden für die Flotten ohne bzw.. mit weniger Luxusmerkmalen bestellt, damit sie eben in die Preisgrenzen passen. Ausstattung einfach für ein paar (hundert) Euro per Mausklick nachrüstbar macht sie für den Weiterverkauf interessanter. Da geht es dann um Privatkunden, die beim Gebrauchtkauf eher auf Ausstattung als auf den letzten Euro Leasingrate gucken.


    Ist ja bei der bisherigen Gestaltung z.t. schon lächerlich, was einige Ex-Flottenfahrzeugen aus den „unteren Rängen“ (soll jetzt nicht abwertend sein, aber es gibt im Konzern halt i.d.R. Abstufungen) an Ausstattungs-Kombinationen haben, weil man unbedingt den 320 für jeden MA ins Raster pressen musste und dafür dann halbwegs willkürlich irgendeine Komponente gestrichen kat.

    Radlast ist das eine, Freigängigkeit auf der HA bei der zusätzlichen Belastung das andere.
    Du kannst auch die zulässige Achslast im Fahrzeugschein absenken lassen. Damit schränkt du dich natürlich ein was das Gewicht eines potentiellen Hängers angeht, bekommst aber trotzdem die großen Räder eingetragen - sofern du einen Prüfer findest, der da mitmacht.
    (hab ich auch hier schon mehrfach gelesen, finde aber auf die Schnelle keinen passenden Beitrag)


    Mit Tieferlegungsfedern musst du dann natürlich wieder individuell schauen, ob es von der Freigängigkeit reicht.

    Der Linke NSW zeigt keine Funktion, auch durch codieren nicht.

    Hattest du welche ab Werk und nur ausgetauscht oder selbst nachgerüstet?


    Habe schon auch neue Led nsws gekauft, auch keine funktion, ging mal kurz nach nem tag dann wieder nicht mehr.

    Verkabelung in Ordnung?

    Kann man ja auch so bestellen.
    Die Spiegel sind Busgesteuert, wenn man abklappern-/abblendbare Spiegel, Elektrische Sitze und/oder Spurwechselassistent verbaut hat (sprich mindestens eine von 0430, 0459, 05AG). Hat man nichts davon, sind die Spiegel direkt verdrahtet.


    Also mit el. Sitzen oder Spurwechselfunktion ist eine Nachrüstung der anklappbaren Spiegel erheblich einfacher, da die Verkabelung schon passt.

    Dein Kollege hat den Wagen ja offensichtlich mindestens 3 Wochen vor dir bestellt, allein das kann schon einen Unterschied machen. Und selbst am gleichen Tag später kann man Pech haben und die Kapazität für Ausstattungslinie x ist gerade voll, sodass die Bestellung in einen späteren Block geschoben wird.


    Bis 12 Wochen ist ja leider noch im üblichen Rahmen, gerade um die Ferienzeit (trifft ja nicht nur das Werk, sondern auch die Zulieferer)

    [...] in der Wartezeit würde ich zumindest gerne täglich 20x den Produktionsstatus


    abfragen, oder auf bimmer.work schauen, wieviele noch vor mir sind ;):D:rolleyes:

    Und dann hier fragen “es sind noch 123 vor mir, wie lange dauert es noch bis ich meinen Wagen bekomme?“ :huh:


    Vorfreude und etwas Ungeduld kann man ja nachvollziehen, aber lehn dich am besten entspannt zurück sei froh über jeden Tag, den du ihn vllt. früher bekommst (oder versuche es zumindest)

    Der letzte, der es vor 2 Wochen versucht hat (hier) war nicht erfolgreich.
    Immer beachten, von welcher Bauart die Berichte stammen, da beim 4er die Radhäuser eben den Hauch breiter sind, sodass es passen kann. Und wenn es wirklich um die letzten Millimeter geht, kann die Wahl des Reifens noch dazwischenfunken.

    [...] ich solle zu einem anderen Prüfer fahren. Bringt mir aber auch nichts, da ich die TüV-Prüfung bereits bezahlt habe.

    Wieso schränkt dich das ein? Ich nehme mal an, du hast eine Bescheinigung der Mängel bekommen mit der Aufforderung zur Nachuntersuchung? Diese musst du doch so oder so bezahlen, es steht dir aber frei bei welcher Prüfstelle du sie durchführen lässt.


    Einziger Knackpunkt ist, dass auch ein anderer Prüfer den festgestellten “Mangel“ nicht einfach ignorieren kann.


    Wenn es halt nicht in den Papieren steht lass die Dinger eintragen und gut. Klar kann man sich jetzt über Bürokratie aufregen, aber die 45€ oder wo die Eintragung mittlerweile liegt sind es ehrlich gesagt auch nicht wert, da groß zu tricksen.