Oh nein, da muss ich bei meiner West-Asien Rundreise mit dem Auto ja 2x die Karte wechseln... ![]()
Beiträge von nexo
-
-
Google Maps Offline Karten inkl. Navigation.
Mal getestet/hochrechnet, wie groß der Spaß für komplett Europa ist? Und bei Änderungen lädt man auch immer wieder manuell nach.
Im Endeffekt ist es aber auch genau das, was die neuere Navi Generation mit OTA Update tut. Lokal verfügbare Karte (mit der man auch im Funkloch fahren kann) und die benötigten Abschnitte werden nach Bedarf und Verfügbarkeit aktualisiert.
Den Frust über das Jahr ohne Update steht mal außer Diskussion. Den West/Ost Split kann ich halbwegs nachvollziehen (wobei es mich persönlich nahezu Null einschränkt, da mir die o.g. Länder zu 99,9% reichen). Aber dass ein mehrere Jahre altes System kein Live-Update hat ist dagegen eher normal, also wozu die Aufregung. Wem Google eher zusagt, der kann es ja benutzen.
-
mir geht es [...] einfach darum etwas an meinem Auto zu machen, so als Hobby, auch als Gegengewicht gegenüber meinem stressigen Job, verstehst du?
Könnte ich grundstzlich nachvollziehen, aber Software-Tuning ist da in meinen Augen einer der schwächsten Ausgleiche - da hast du selbst ja nahezu gar nichts bei zu tun... Als finale Abstimmung nach Hardware-Umbauten in Eigenregie würde ich das Argument durchgehen lassen.
Genug gemotzt, vllt. noch was konstruktiveres hinterher:
Woher nimmst du die Größenordnung "~30PS"? Bei dem Motor (mag der kleinste sein, aber markenübergreifend gesehen jetzt auch nicht maßlos untermotorisiert) würde ich eher auf individuelle Abstimmung in Sachen Absprechverhalten und Kennlinien gehen, um das subjektive Fahrempfinden zu "verbessern". Ob da am Ende 10, 30 oder 50PS bei rausfallen erstmal dahingestellt. Spätestens hier kommt man mit einem Chip von der Stange aber nur noch begrenzt weiter (soweit mir bekannt).
-
Kann aber die Leute echt nicht verstehen die sagen sie sitzen dann wie in einem andren Auto.
Kommt halt auch immer auf Motor und Fahrweise an. Beim 35/40 merkt man es schon sehr deutlich, dass der Wagen bei zügigerem Antritt anders nach vorn marschiert, während Comfort bei mäßigem Gas (unteres Drittel) doch sehr moderate Beschleunigung zulösst und nicht unbedingt den Eindruck von >300PS vermittelt.
Wenn man im Comfort auch schon standardmäßig tief tritt ist der Unterschied weniger deutlich.
Wie viel die höhere Grunddrehzahl ausmacht, kommt natürlich auch drauf an, was Motor und Turbo leisten. Also (wie eigentlich immer) je kleiner der Motor desto geringer der Effekt.Wie sieht das aus beim Sport+ Modus? verstehe ich das richtig dass dieser Modus das gleiche wie der Sportmodus (Motor, Fahrwerk) ist allerdings noch mit aktivem DTC?
Das Thema gab es sicher schon einige Male.
Der wesentliche Unterschied ist das eingeschränkte DSC im Sport+ (DTC noch aktiv), d.h. es ein wenig Querfahren wird zugelassen, Durchdrehen der Räder beim Beschleunigen aber noch weitgehend unterbunden. Es sorgt also vereinfacht gesagt "nur noch" dafür, dass du vorwärts kommst, weniger dass das Heck in der Spur bleibt (rettet dir aber innerhalb der physikalischen Grenzen im Extremfall noch den Hintern).
Darüber hinaus gibt kommt noch LaunchControl, deaktivierter Tempomat, abgeschaltete Segel-Funktion und Detailabweichungen bei Charakteristik, Klappensteuerung, etc. (je nach Modell). Siehe auch die gerade verlinkte Grafik.DSC zu DTC umschalten kannst du auch im Sport-Modus per Knopfdruck. Die Helfer ganz abschalten (z.B. für echte Drifts oder beim Sicherheitstraining) musst du immer manuell durch entsprechend langes Drücken.
-
Auch subjektive Vergleiche sind selten vollständig, da kaum jemand mehr als 2 aktuelle Modelle auf einem vergleichbaren Auto gefahren hat. Gut, wer viele Mietwagen hat sieht viele Reifen, aber dann mit unterschiedlichen Fahrwerken und wechselnden Größen...
-
Zerdenke das ganze nicht zu sehr und folge deinem Gefühl. Der Conti SC5 ist eine gute Wahl.
Bin ich selbst auch schon gefahren, soweit nichts dran auszusetzen und (in Relation zu seinesgleichen) absolut vergleichbar mit dem Winter-Pendant. Gefühlte Fahrstabilität etwas höher als beim GY EfficientGrip. Den Michelin kenne ich zumindest nicht bewusst.
Den einen perfekten Reifen gibt es nicht. Immer nur eine Frage welche Aspekte man bei der Bewertung wie hoch gewichtet und nicht zuletzt Geschmackssache beim Fahrgefühl. Wir sprechen hier ja nicht über objektiv schlechte oder gar lebensgefährliche Modelle.
-
Das ist wohl so. Heute morgen erst noch gelesen, dass beim GC ebenfalls der Rotstift angesetzt werden soll. Natürlich Spekulation und Hörensagen.
Fände ich - im Gegensatz zum GT - spontan schade, aber wer weiß ob das nun stimmt und wenn, ob die Alternative kein würdiger Ersatz ist.Spekulation über Modelle, die es geben wird ist immer einfacher, als über die, die es nicht gibt... Aber dass nach jahrelanger Ausweitung der Produktpalette irgendwann eine Konsolidierung kommt, ist eigentlich klar. Ob es dann die Nische trifft oder ob ein Traditionsmodell verliert (siehe VW Passat) richtet sich dann weniger an Einzelmeinungen.
-
Hand auf dem Wählhebel liegen? Ne, kleiner Scherz

Aber der Hebel wäre eine mögliche Fehlerquelle. Signal für P durch festsitzenden Taster oder Fehler im Kabelbaum und das Getriebe spring um, sobald die Geschwindigkeit niedrig genug ist um dem vermeintlichen Schaltwunsch zu entsprechen.
Im einfachsten Fall im Stand ein paarmal öfter P drücken, um den Kontakt mal zu bewegen (ich drücke den normal so gut wie nie). Grundsätzlich kann ich mich Markus aber nur anschließen, ab in die Werkstatt, da wie schon festgestellt ein potenzielles Sicherheitsrisiko und auch nicht gerade gut für's Getriebe wenn es regelmäßig bei langsamer Fahrt passiert.
-
Pauschal für alle Zubrhörteile kann ich es natürlich nicht beantworten, aber zumindest bei allen, die ich bislang gesehen habe war es so, dass die Kupplung unter der Stoßstange herausgeschwenkt wird oder so gesteckt, dass sie unten herauskommt.
Also kein zusätzlicher Ausschnitt und entsprechend auch keine Abdeckung notwendig. -
Ich kann es einfach nicht glauben, dass es für F30 6-Zylinder nur die Wiechers oder die aus dem Real geben soll. Aber eine andere konnte bisland niemand vorweisen....
Wie kommst du zu dieser Annahme? Aufgrund irgendwelcher Suchfilter in Onlineshops?
Die wenigsten Hersteller haben bei den Streben Motor-Einschränkungen. Bei Schmiedmann steht je nach Modell z.B. "alle" oder "alle Benzinmotoren", andere geben gar nichts explizit dazu an - wozu auch, so gravierend unterschiedlich sind die Platzverhältnisse in dem Bereich dann auch wieder nicht und die Dome sind sowieso gleich.