Dein drittes Bild in Post 40 kommt schon nah an Nardo ran, wenn der etwas schattiger steht. In der Sonne bekommt letzteres aber eher einen bläulichen Einschlag. Und die Bandbreite an Schattierungen ist nicht halb so hoch wie beim Grigio Telesto. Von daher war das in meinen Augen schon die bessere Wahl.
Beiträge von nexo
-
-
Ich muss ja schon sagen, dass ich nach wie vor nicht so recht weiß, was ich von der Farbe halten soll. Auf den ersten Blick ähnelt es doch einem etwas dunkleren Nardograu (Audi) oder Asphaltgrau (Ford), die ich beide täglich sehe und mir nur denk "nicht schon wieder so 'ne Premium-Grundierung"
(wobei ich mit Mineralgrau jetzt auch nicht grade ein bunter Vogel bin)Die Bilder ohne direkte Sonneneinstrahlung erzählen aber eine andere Geschichte. Kommt definitiv auf den zweiten (oder dritten) Blick, dann aber i.v.m den M666 wie ich finde doch überraschend gut.
-
[...]
S164A Abgasnorm EU6
S1DEA Abgasnorm EU6 RDEWie kommt man davon auf die folgende Aussage?
aha danke also 6d-temp hat der dann schon mal nicht.
RDE Testzyklus ist doch nur für 6d(-TEMP) vorgeschrieben, nicht für 6c. Entsprechend wäre meine Schlussfolgerung genau das Gegenteil: er erfüllt 6d-TEMP.
-
Wenn man sich den Gebrauchtmarkt (zumindest bei den größeren Motorisierungen) ansieht, stehen sehr viele Sport Line (ohne xDrive) auch mit M Fahrwerk da. Wir sprechen da ja auch über einen moderater Aufpreis.
M mit Standardfahrwerk ohne xDrive dürfte dagegen eher selten sein.Lohnt sich in meinen Augen beim F3x allemal, solange man nicht wirklich auf reinen Komfort steht oder sowieso adaptiv möchte - aber das ist letztlich natürlich reine Geschmackssache.
wenn du runflats fährts über 18" dann wird's noch härter
Sollte hoffentlich klar sein, aber auch 20" RFT mit Standardfahrwerk ist noch lange kein M
Der Unterschied zwischen einem sportlich straffen Fahrwerk und härteren/schweren Reifen ist dann doch spürbar. -
Aber was genau Du möchtest ist mir trotzdem noch nicht klar. Du möchtest aus D in einen manuellen Modus kommen und der soll nicht wieder weggehen? Dann musst Du vorher über "S" gehen und eben einmal den Hebel oder die Wippen betätigen. Ist es das?
Nein. Wie die 3 Getriebe-Modi funktionieren ist mir klar und ich bin damit auch absolut zufrieden wie es ist.
Ich wollte lediglich verdeutlichen, dass die M-Stellung des Hebels auch mit vorhandenen Schaltwippen nicht gänzlich überflüssig ist.Da es in den vorigen Antworten aber darum ging, M nur im S-Modus aktiv wäre - was ja nicht so ist - eben die Zusatzerläuterung, dass "S" nur sehr kurzfristig aktiv ist, eben wie du sagst als Übergang (so what, dafür braucht man in meinen Augen nichts wegcodieren)
-
Ja, genau das meinte ich mit der lapidaren Formulierung "keine Lust auf wütende Kunden"

Dass da letztlich ein riesiger Rattenschwanz an Vorgängen dran hängt, die alle Arbeitszeit verbrennen (MA in der Niederlassung, CD CallCenter, Technik die das individuell korrigiert, Buchhaltung, ...), sollte hoffentlich klar sein (auch wenn es erfahrungsgemäß viel zu oft ignoriert wird). -
Ich habe Schaltwippen und benutze den Wahlhebel trotzdem von Zeit zu Zeit nicht für S, sondern für M. Ja, man muss dafür ca. 1-2s lang in S fahren. aber wie @master_p richtig schrieb ist ab dem ersten manuellen Schaltvorgang nur noch M.
Mit dem Hebel schalten dann aber eher selten, vllt. 1x nach dem Wechsel wenn die Hand eh unten ist.Wenn man durch die Wippen in M wechselt, schaltet das Steuergerät bei "moderater Fahrweise" nach gewisser Zeit automatisch zurück in D. Ist in 90% der Situationen völlig OK, wird mit dem Wahlhebel aber verhindert.
Entweder weil ich explizit manuell fahren möchte oder weil gerade mal trotz Sport-Modus (Fahrerlebnis, nicht Wahlhebel) gemütlich in M8 fahren will (sonst springt er ja nach ein paar Sekunden wieder von M8 in (D)7) ohne den Antriebsstrang im Menü rauszukonfigurieren (hab das nicht in der Kurzwahl, also locker 10x so viel Aufwand ist wie den Hebel nach links zu schieben). -
Habe letzte Woche ein USB Kartenupdate 1/2019 Next gratis heruntergeladen, ohne das ich dieses gebucht habe. Dieses stand bei gebuchte Dienste auf einmal drin. Hat von euch schon jemand ebenfalls damit Erfahrung gemacht.
Für meinen hatte ich gestern auch gesehen, dass das USB Map Update bis 31.12.2019 gebucht, zusätzlich zum sowieso gebuchten Package.
Da ich aus anderen Gründen eben mit der ConnectedDrive Hotline telefonieren durfte, habe ich nachgefragt:
Das Kartenupdate wurde aus Kulanz hinzugebucht, da es es Probleme mit der Bereitstellung der letzten Updates gab. Soll wohl für "alle betroffenen" passieren. Einfach mal in nächster Zeit reinschauen kann sich also lohnen.Letztere Auslegung ist wohl eher großzugüg, haben vermutlich keine Lust mehr auf wütende Kunden. Ich hatte selbst für den Zeitraum der Probleme kein aktiv bezahltes Abo, fällt aber grade noch in's 3-Jahre Fenster. (ich hatte mich nie darüber beschwert)
-
Ich kenn's nur umgekehrt, dass es im Portal - aus welchen Gründen auch immer - nicht funktioniert, obwohl es gebucht ist. Interessant dass es auch sorum zu gehen scheint
Ist das geladene Update denn auch für dein Fahrzeug gültig?Ob ein Update gebucht wurde, sollte irgendwo in den gebuchten Diensten stehen. Falls es tatsächlich ein Fehler ist, würde ich es aber auch nicht allzu sehr hinterfragen so Buggy wie das CD Portal zeitweise ist. Bei mir stand mal 2 Monate lang ein gebuchter Service drin, den es für mein Baujahr gar nicht gibt (ich mein OTA Update oder sowas) - hat mich nichts gekostet, war aber auch nutzlos.
-
Mir hat das Portal letzte Woche angezeigt, der Dienst wäre mit meinem Fahrzeug nicht kompatibel (lief einen Tag vorher noch...). Laut der Dame an der Hotline gibt es derzeit wohl ein paar technische Umstellungen, wodurch das passieren kann. Hab nicht genau drauf geachtet, mittlerweile geht es wieder.
Ins Blaue geraten würde ich sagen die Ursache könnte ähnlich sein.