Beiträge von Marino

    Die Info selber ist bei mir immer ohne Gong. Ist nur das Bild des Schildes.
    Einen Gong beim überschreiten einer Geschwindigkeit kann ich zwar eingeben, aber die ist statisch und daher in meinen Augen uninteressant, da sie sich nicht aktuelle Beschränkungen hält, sondern immer nur auf die eingestellte Geschwindigkeit, die man ja nicht immer verstellt.

    Das macht meiner ja eigentlich auch. Ich kann den auf 30 stellen und 50 fahren, dann nimmt er kein Gas an, bis ich 30 fahre. Dann kann ich kilometerlang 30 fahren bis er dann ausgeschaltet wird oder schlagartig beschleunigt.
    In den meisten Fällen funktioniert er normal. Wenn da nicht diese Ausreißer wären...

    Hi,


    kennt jemand von euch das Problem, dass der Speed-Limiter nicht immer richtig funktioniert und evtl. auch eine Lösung dafür?


    Ich schalte den bei Schulen, Kindergärten, bekannten Blitzern usw. an, also recht häufig. Fahren tue ich im Sport-Modus, wobei ich mal manuell schallte und manchmal das Schalten komplett der Automatik überlasse. Der Fehler tritt in beiden Situationen auf auf.


    Das Problem ist, man fährt z.B. mit 30 km/h dahin und gibt ca. 1/4 - 1/3 Gas und er hält die 30 (ist mir auch bei 50 und 80 schon passiert). Auf einmal, aus heiterem Himmel, beschleunigt das Auto und man ist auf einmal viel zu schnell. Je nachdem, in welchem Gang man halt gerade war. Das Gaspedal funktioniert plötzlich so, als wäre kein Speed-Limit angeschaltet. Erst ein Unterschreiten aktiviert das quasi wieder. Dabei ist es die ganze Zeit aktiv (grüne Markierung bei der Geschwindigkeit und im HUD ist er auch an und zeigt die eingestellte Geschwindigkeit).


    Wie kann es also passieren, dass eigentlich ohne Änderung (Gaspedalstellung gleich, kein Knopf gedrückt), das Auto auf einmal beschleunigt? Gerade das soll der Speed-Limiter ja verhindern und ich gebe eben nur so viel Gas, dass er nicht langsamer wird, sondern die Geschwindigkeit halten kann. Beim Kick-Down ist das ja klar, aber einfach so?


    Passiert ist mir dies in den letzten 3-4 Monaten nun 4x.


    Ist das irgendwie bekannt?


    Auto ist ein 340i F31 von 01.2016. Als ich ihn 03.2019 vom Händler gekauft habe, meinte er auf meine Rückfrage, es gäbe keine Updates, das Auto hat aktuelle Software.


    Vielleicht hat das ja mal jemand gehabt?!?


    Viele Grüße
    Nils

    Neue Bremsflüssigkeit sollte aber eher dazu führen, dass man mehr Bremsdruck hat, als vorher und nicht anders herum ;)


    Und wieso nicht notwendig? Wenn die Bremse so viel schlechter ist, egal aus welchem Grund, sollte man dem auf den Grund gehen und das ändern.

    Bei so einem Unsicherheitsgefühl würde ich die Bremse eher noch einmal prüfen lassen. Vielleicht schlecht entlüftet worden?


    Viel viel schlechter sollte das auf keinen Fall werden. Ich würde das Risiko bei so einer so sicherheitsrelevanten Baugruppe, wie der Bremse nicht drauf ankommen lassen und sie prüfen lassen!
    Meine Bremse ist von 19" (Sommer) auf 18" (Winter) nicht merkbar verändert. Messtechnisch mag sein, aber nicht in einem Bereich, den man krass merken könnte, denn dann wären 20" ohne Umrüstung auf größere Bremse ja gar nicht zulassungsfähig.


    Spekulieren kann man viel, sollte aber unbedingt geprüft werden, wenn man schon merkt, dass etwas nicht stimmt. Darüber sollte nicht diskutiert werden, sondern als nächstes das Ergebnis der Nachprüfung gepostet werden.


    Bremsflüssigkeitswechsel sollte Routine in der Werkstatt sein, aber mir fallen so einige Dinge ein, die falsch gemacht werden könnten. Haben die denn keine Probefahrt gemacht oder den Wagen auf dem Bremsenprüfstand gehabt, um wenigstens das Auto ruhigen Gewissens raus geben zu können?

    Ist auf jeden Fall Feuchtigkeit im Auto.


    Was ich gerne mache, wenn ich merke, dass etwas Feuchtigkeit im Auto sein könnte: Ich heize, wenn es draußen kalt und trocken ist, im Auto deutlich mehr und mache zwischendurch immer mal alle Fenster für ein paar Sekunden auf.
    Was soll das bringen? Ganz einfach, Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Wenn ich dann Fenster aufmache, kommt kalte, trockene Luft ins Auto und drängt die warme, feuchtere raus. Also einfach ein Luftaustausch, wie beim Stoßlüften. Man braucht nicht das Auto runter kühlen, sondern nur die Luft austauschen. So habe ich bisher leuchte Feuchtigkeit immer gut wieder raus bekommen.