Beiträge von Marino

    Verwundert hat mich das, da ich aktuelles Kartenmaterial hatte. Am 01.07.2018 wurden das Tempo von 90 auf 80 gesenkt. Ich war 08.2019 in Frankreich mit dem aktuellen Kartenmaterial und das dachte noch, dass 90 km/h erlaubt sind. Ein neueres Kartenmaterial gab es zu der Zeit nicht! Mit veraltetem Material hätte mich gar nichts gewundert. Es war ja quasi veraltet, aber nicht, weil ich kein Update gemacht habe, sondern weil es im Kartenmaterial über ein Jahr später noch nicht korrigiert war. Dass ich das aktuelle Kartenmaterial drauf hatte, habe ich auch im Post des Beispiels erwähnt.


    Daher wollte ich darauf hinweisen, dass es eher ein Nice to have ist. Man sieht im täglichen Gebraucht immer Dinge, die es nicht richtig anzeigen kann, da es auch limitiert ist. In meinem Fall wusste weder ich, noch das Navi, dass (ohne Schild) von 90 auf 80 gesenkt war. Das entbindet mich ja nicht von der Schuld, dass ich dadurch 10 km/h zu schnell (extra mit Limiter) war ;) . Ich fand es nur schade, dass nach so langer Zeit eine solche Änderung nicht im Kartenmaterial war und das System dadurch etwas falsches gezeigt hat (was ja zu meinem damaligen Weltbild perfekt passt ;) )

    Das war auf Teilstrecke im Ausland,da in dem Abschnitt war kein Verkehrschild und der Typ mit Laserpistole war hinter Baum... aber hinter mir dannn noch zusätzlich drei Autos raus genommen...
    Ja klar, jetzt kann man sagen,da hätte Speed Limit Info dann auch nix geholfen:)

    Die originale Speed-Info ist auch nicht immer genau, das sollte man wissen. In Frankreich wurde mich mit aktuellen Kartendaten geblitzt. 90 statt 80. Dabei muss man sagen, dass man früher auf Landstraßen dort 90 km/h fahren durfte und seit ein paar Jahren nur noch 80. Ich wusste es nicht, es war Landstraße "unbegrenzt", also auf 90 dem Speedlimiter und zack 10 zu viel. Nach Abzug der Toleranz waren es noch 3 zu viel für 45€.


    Klar, hätte ich wissen können, aber ich habe nicht darüber nachgedacht, da ich ja dachte zu wissen, dass 90 erlaubt sind. Und das Navi hat mir gesagt, dass 90 erlaubt sind. War also falsch.


    Insofern: "Nice to have", mehr aber auch nicht.

    @ Oschi2412
    Ich hatte vorgeschlagen, falls der Kabelbaum es nicht zulässt auf anderem Wege Wireless charging nachzurüsten. Dabei muss man wirklich schauen, ob es fest drauf liegt.


    Im originalen Adapter von BMW liegt das Smartphone zum einen auf einer rutschfesten Matte und ist dann zusätzlich noch geklemmt. Man muss nur drauf achten, dass die Klemmung wirklich klemmt und das Smartphone nicht nur einseitig geklemmt ist, da es nicht zur festen Seite rutschen konnte. Liegt ja auf einer rutschfesten Matte.
    Raus rutschen geht glaube ich nur im Falle eines Unfalles, sonst wohl eher weniger.

    Soweit ich weiß gab es 01.2016 nur SnapIn und noch kein Wireless Charging.


    Ich sehe schon, dann beruhigt Dich das wohl eher weniger, da Du ihn häufig benutzen würdest.


    Wäre denn der Einbau von Wireless-Charging eine Möglichkeit? Also nicht die BMW-Lösung, aber ohne Verbindung zur Aussenantenne, also reines laden? Da gibt es ja bereits einige Lösungen für, die umgesetzt wurden.

    Da kann ich ja echt froh sein, sonst hätte ich das umsonst auseinander gebaut ;)
    Gibt es denn erweiterte Umfänge ohne SwapIn? Also zu damaliger Zeit (01.2016)? Denn der Wireless Charger kam an die Kabel, wo ich das SnapIn ausgebaut habe.


    Aber ich kann Dich trösten. Ich habe das Gefühl, man nutzt es wie viele CarPlay. Alles wollen es haben und wenn sie es haben, nutzen sie es kaum bis gar nicht.


    Ich habe mein Telefon keine 2h darin gehabt bisher.

    Dachte ich mir schon. Da ich die erweiterten Umfänge hatte, war es halt Plug & Play mit dem Wireless Charging. Schade, dass heutzutage nicht an solchen Stellen immer der gleiche Kabelbaum verbaut wird und nur einige Endgeräte fehlen.

    Aber hat man in jedem Fall den Anschluss für die Leitung? Ich habe meinen Adapter gegen wireless charging getauscht, daher hatte ich ihn. Aber ist der Anschluss immer vorhanden?


    @ BMW 320i Driver
    Ich habe den Adapter noch im Keller. Wollte den eigentlich weg schmeißen und weiß nicht, ob er komplett ist, da er bei Demontage ein wenig auf gegangen ist und eine Feder sich gelöst hatte. Im Auto lag aber kein Teil und der wird ordentlich sauber gemacht ;) Wenn Du also in Hamburg wohnen solltest... Sonst kommt der irgendwann demnächst eh weg.