..also ich hab Eibach Federn 30/20 mit dem MPerformance Dämpfern kombiniert. Läuft definitiv besser als MPerformance Fahrwerk. Hat auch nicht mehr den "Hängearsch"
Next Step ist aber KW V3 oder Luft
..also ich hab Eibach Federn 30/20 mit dem MPerformance Dämpfern kombiniert. Läuft definitiv besser als MPerformance Fahrwerk. Hat auch nicht mehr den "Hängearsch"
Next Step ist aber KW V3 oder Luft
BMW Serie 3 F3x 318d Stufe 1 - BR-Performance Luxembourg - Professional chiptuning
Chiptuning Konfigurator - www.bhp-chiptuning.com
Und das hast du "schon" nach 1.5 Jahren gemacht?
Freut mich, dass es etwas gbracht hat.
Schuldig ![]()
Hatte zwischendurch gute Winterreifen drauf die es komplett kaschieren konnten, daher ist es in Vergessenheit geraten. Naja lieber spät als nie ![]()
Also nach dem wechseln der Zugstreben war das Problem behoben. Danke für den Tip
Ich fahre Luft mit X-Drive, seit etwa einem Jahr ohne Probleme, hinten aber mit 10.5x20 ET47 und 285/25. Ohne irgendwelche arbeiten taucht das Rad hinten schön ein beim ablassen.
10.5 & 285... Respekt ! Welche Dimension fährst du an der Vorderachse ?
Alles anzeigenHallo,
ich hatte bis vor ein paar Wochen original BMW Bremsscheiben 370mm geschlitzt und angelocht verbaut.
Auf einem Bremsenprüfstand hat man gesehen, dass die rechts Scheibe "einen Schuss" hatte und eierte.
Daraufhin bin ich auf original BMW Bremsscheiben 370mm (glatt) umgestiegen. Eine Zeit lang war das
Verhalten beim Bremsen besser, obwohl die leichte "Unwucht" auch bei langsameren Geschwindigkeiten
(z.B. Stadt) immer noch ganz leicht spürbar war. Also das Lenkrad zittert nicht wie wild, aber man hat
immer das Gefühl, das er Umdrehung für Umdrehung des Rades mal besser und mal schlechter bremst.
Deshalb bin ich jetzt auf die Idee gekommen, die Zugstreben tauschen zu lassen.
VG
Robert
Hatte den Fehler mal bei einem Fremdfabrikat : -> Domlager
Alles anzeigenSerien Turbo, Staufreie Abgasanlage
, AGR und Wagner LLK. Injektoren noch die ersten, jedoch habe ich rauheren Motorlauf als vorher und im Stand nagelt er leicht. Ich muss mich mal an die Injektoren ranmachen, weiß aber nicht wann. Keine Fehlermeldungen.
Leistung geschätzt und laut AK-Motion Datendisplay - 358 PS und 762 NM. Bisher war ich nicht auf den Rollen.
Motor hat nun 197TKM. Ölwechsel alle 10TKM, mische je nach Lust und Laune 2 Takt Öl hinzu und sonst keine weiteren Probleme. Optimiert seit ca. 60TKM.
Mehr als 350PS soll wohl der DPF nicht können. Weiteres weiß ich aber auch nicht.
Nächster Step wäre Upgradelader, 50d Raildrucksensor, 50d Hochdruckpumpe.
Ich muss aber auch sagen, dass das Fahrzeug reines Langstreckenfahrzeug ist mit 95% Autobahn und kaum treten. Wenn ich die Leistung brauche, dann nutze ich sie halt.
Die letzte Fehlermeldung des Injektors hab ich mit nem Loch im Kolben angezeigt bekommen.... lieber früher als später prüfen lassen.
Stage 2+ und Getriebe wurde bei ca. 150TKM gespült.
Upgrade Turbo mit 22er Welle ? DPF noch drin ? Man munkelt: 400ps mit DPF steckten sich die Jungs aus Groß-Gerau als Ziel - wobei der nur für 360-370 geignet ist..
Welche weitern Modifikationen ? 200tkm mit ersten Injektoren ?
Sorry für OT
Stage 1 ? hast du in den 200tkm mal Getriebe gespült ? Marcel empfiehlt es ja explizit...