Irgendwann ab einem bestimmten Baujahr (ich meine 2008 oder 2010) wurde es vorgeschrieben ein aktives
Reifendrucksystem mit Sensoren zu besitzen (natürlich wieder die teurere Variante - logisch)
Das alte, passive System über ABS funktionierte eigentlich vorher auch ganz gut. Geldmacherei halt.
Der Pannenschleim zum Einpumpen ist widerlich.
Da bekommt jeder Reifenhändler bei dem man einrollt die Krise.
Kommt sehr gut, wenn das Rad auf die Maschine gespannt und der Reifen abgezogen wird .... der
restliche Liter von der Brühe versaut dann Maschine und Hallenboden.
Solche Sets hier funktionieren ganz gut.
Beispiel:
https://www.amazon.de/HASKYY%C2%AE-Reparatur-Pannenhilfe-flicken-Au...
Bei einem Loch am Vorderrad ist es einfach anzuwenden, da man die Lenkung einschlagen
und das Rad herausdrehen kann um besser an die Stelle zu kommen.
An der Hinterachse muß man das Rad dagegen kurz abnehmen oder sich unters Auto legen.
Es gibt Leute die haben mit sowas ihre Reifen geflickt und haben die DInger noch in Ruhe komplett
heruntergefahren
Das würde ich aber nicht empfehlen, denn es könnte schließlich sein daß der Fremdkörper auch
eine Stahleinlage im Gummi beschädigt hat.
Das eigentliche Loch wäre zwar versiegelt, aber wegen der perforierten Stahleinlage kann es sein
daß der Reifen seine Formstabilität an dieser Stelle verliert.
Folge kann sein, daß sich an dieser Stelle eine kleine Beule bildet, die sich aufgrund herumrubbelns
erhitzt und dann den Reifen zum Platzen bringt. Also man sollte so jedenfalls keine extrem hohen
Geschwindigkeiten fahren.
Es ist empfehlenswert ein etwas höherwertiges Pannenset zu kaufen, dessen Handbohrer durchgehend
aus Metall besteht. Die mit dem Plastikgriff brechen gerne mal ab.
Mit so einen Set kann man Löcher bis ca. 8mm wieder flicken. Ist super geeignet wenn man z.B. auf nem
Campingplatz nach einigen Tagen merkt daß die Luft runter ist, wegen einer Schraube oder Zelthering.
Einmal geflickt, kann man damit mehrere hundert Kilometer nach Hause fahren.
Hier ein Anwendungsvideo:
Auf Youtube gibt es reichlich Härtetestvideos, wo die mit solchen geflickten Reifen
sogar mit Anhänger oder volle Pulle über Bordsteinkanten fahren ... und es hält
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.