Die Kilometerstände wirst Du wahrscheinlich nicht sehen können (ausser vielleicht vom Kombiinstrument).
Falls Du die Laufleistungen des Fahrzeugs überprüfen möchtest kannst Du das evtl. nur indirekt
über vorhandene Fehlerspeichereinträge machen. Wenn ein Eintrag mit Auftreten bei Kilometerstand xxxxx
hinterlegt wurde.
Also wenn der Tacho 100.000km hat und z.B. ein kaputter Radsensor bei KM-Stand 150.000 im DSC Steuergerät abgelegt
ist dann ist das seltsam 
Weiterhin bekommst du (zumindest bei dem BMW Scanner) noch die Steuergeräte-INFOs (Software / Hardware) angezeigt.
Normalerweise sollten die alle Baujahrmässig nahe beieinander liegen. Wenn nun alle mit Baujahr 2006/2007 angezeigt
werden, aber das Kombiinstrument mit Baujahr 2012, dann ist das ebenfalls merkwürdig.
Aber hier könnte auch jemand behaupten daß das Kombi mal neu kam wegen eines Defekts.
100%ig kannst Du es also SO nicht feststellen sondern nur Indizien.
WLAN brauchst Du für diese Tester nicht, die Updates macht man mit einem Dienstprogramm das auf einem
Windows PC installiert ist. Tester über USB anschließen, Dienstprogramm starten und nach Updates schauen.
Der Tester selbst läuft ohne Internetverbindung und bekommt seinen Strom über die OBD Buchse.
Eigentlich sind hier so ziemlich alle Kriterien die Du möchtest erfüllt.
Wie gut der CR Pro nun ist kann ich nicht sagen, ich besitze nur den BMM V2.0 für BMW.
Aber ich denke das Teil sollte ähnlich gut laufen. Natürlich kannst Du auch mal Pech haben und irgendeine
Funktion läuft gerade bei dir nicht. Dann musst Du auf ein Update warten / hoffen.
Aber sowas hat man auch bei Testern für 20.000 Euro mal.
Man muß auch den Preis bedenken, solche Geräte sind sonst deutlich teurer.
Da kosten alleine schon Jahresupdates mehrere hundert Euro wenn man professionell arbeiten möchte.
Sofern der CR Pro die meisten der angegebenen Sachen auch erfüllt, hast für das Geld schon was
echt brauchbares, was für den Normalo reichen dürfte.
Teurer wird es dann, wenn es Profigeräte von LAUNCH oder AUTEL sein sollen.
Auf die Amazon-Bewertungen gebe ich nichts. Da geben Leute auch negative Bewertungen ab, weil der
EIN/AUS Knopf blöd positioniert ist
Anders herum wird auch Schrott bestens bewertet.
Daß der Tester ein Motorsteuergerät zerschiesst kann ich mir nicht vorstellen, dann müsste das Gerät
schon einen elektrischen Defekt gehabt und vielleicht irgendwas kurzgeschlossen haben.
Was ist überhaupt "zerschiessen" ? Nun richtig kaputt oder hat sich ein Laie so einen Tester bestellt und
unwissend etliche Knöpfe ausprobiert ?
Wenn ich z.B. an der Wegfahrsperre rumspiele und nicht weiß was ich mache, dann brauche ich mich
nicht wundern wenn der Karren plötzlich nicht mehr startet.
Oder wenn ich die Drosselklappen-Adaption grundlos resette dann läuft der Motor erst mal eine
Weile merkwürdig.
Der angepi***te Nutzer wirft dann gleich den PC an und schreibt dramatisierend "Steuergerät zerschossen".
Keine Ahnung, so könnte es auch gewesen sein.
Bei dem IcarSoft ist man eigentlich noch recht sicher unterwegs, denke ich.
Gefährlicher wird es halt wenn man noch tiefer in die Materie reingeht, neue Komponenten anlernt,
Nachrüstungen programmiert usw.
All das kann der Icarsoft ja nicht sooooo umfänglich.
Unfug kann man höchstens bei der Wegfahrsperre, dem löschen von Adaptionen und programmieren
von Injektorcodes anstellen. Weiß der Teufel was der Nutzer da alles gemacht hat.
Einzig negativ könnte ich mir vorstellen, daß vielleicht einige der beworbenen Funktionen bei einigen
Modellen vielleicht mal nicht klappen. Muß man eben probieren und auch hoffen daß ein Update
es dann richtet. Vollen Tag- und Nacht Support darfst Du in dieser Preisklasse nicht erwarten.
Ich wüsste nicht was sonst noch so tauglich wäre.