Der von Chap gepostete Wagenheber ist OK.
Ich hab von den Teilen sogar 2 Stück. In der Preisklasse ist es immer in kleines Glücksspiel
einen zu bekommen der auch den Druck hält bzw. dicht ist.
Bei einem hatte ich Druckverlust (sackte nach ein paar Minuten ganz langsam ab), war aber durch
Tausch eines Dichtrings und Nachfüllen mit stinknormalem Motoröl leicht zu beheben.
Der Wagenheber wird sogar in einem Plastikkoffer geliefert.
Schön an dem Ding ist noch die Möglichkeit die Pumpstange bzw. den Hebemechanismus
um 90° verdrehen zu können.
In engen Garagen kann man auf diese Weise den Heber quasi mit einem von der Seite
eingesteckten Hubgestänge nach oben pumpen, wo sonst die Garagenwand stören würde.
Die Hebekraft reicht locker aus und die Standfestigkeit ist auch noch ganz ok
wenn nicht das komplette Auto in die Luft soll.
Bei unserem ATU haben sie vor kurzem die Dinger für 35 Euro statt für 80 Euro rausgehauen.
Nun gibt es sie anscheinend nicht mehr.
Für den Reifenwechsel sollte es aber auch jeder andere 08/15 Heber tun.
Bei Hebern die nicht unters Auto passen hatte ich mir früher immer so beholfen,
indem ich einfach 2 Ziegelsteine vor die Räder gelegt habe und dort hochgefahren bin.
Danach passte eigentlich jeder Heber unters Auto.
Nach der Ummontage der Räder bei diesen wieder die Ziegelsteine unterlegen und sie darauf ablassen,
dann bekommt man den Wagenheber nach dem Ablassen wieder weg.
So kann man es dann Achsweise machen.
Neben den o.g. Hebern habe ich noch so ein Stempel-Heber - zum "Feinfummeln" wenn
unterm Auto was hoch-/weggedrückt werden muss und wenig Platz ist.
Dann noch so ein richtig fettes Teil mit 3 Tonnen Hubkraft für SUVs - dabei geht es mir
aber mehr um die Standsicherheit.