Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Die Tage habe ich bei KM 30000 das erste mal den Luftfilter getauscht.

    Wahnsinn was sich der Apperat da an Dreck reingezogen hat.

    Erst einmal sah der Filter recht sauber und nicht dunkel aus.

    Aber als ich die Rippen auseinander gebogen hatte rieselte da ordentlich

    Sand und Staub raus. Bei nem Sauger hab ich das bisher noch nie so

    krass erlebt nach nur 30.000 Kilometern.

    Der Turbo zieht wohl mal so richtig den Schmodder an und alles was nicht

    rechtzeitig weg kommt :)


    Ich habe den Tausch des Luftfilters deutlich gespürt.

    Das Auto ging zwar noch ganz gut, aber nach dem Tausch wurde das Ansprechverhalten

    noch einmal viel agiler und bissiger.

    Vielleicht ist das auch der Effekt, wenn sich die Leute nen Sportfilter einbauen ?

    Nur daß es nicht am Sportfilter selbst liegt, sondern weil das Teil neu und sauber ist ?


    Bei meinen bisherigen Karren hat man den Filter nach so einer Laufleistung mal

    rausgebaut, geguckt, für gut befunden und noch 10.000km weiter gefahren.

    Aber hier ..... schon echt gut zu gesessen das Ding.


    Tausch nach dieser Laufleistung bzw. spätestens zum Service anscheinend empfehlenswert.


    Bin dann gespannt wie es so ist wenn ich die Kerzen erneuere.

    Änderung der Kapazität muss programmiert und danach noch als Neu registriert werden

    (Aber nicht bei Kleinigkeiten, wie etwa wenn ne 90 Ah eingebaut war und jetzt ne 95 Ah rein soll)


    Änderung vom Batterietyp (AGM auf Blei-Säure, oder umgekehrt) muss programmiert und danach als Neu registriert werden.


    Bei Einbau einer gleichartigen Batterie muß nur als Neu registriert werden, keine Programmierung notwendig.

    Mit MHD erlischt die Betriebserlaubnis. Grund genug darüber nicht öffentlich zu sprechen

    Genau, und wenn man dann hofft daß man über ein künftiges Map-Switching bei einer

    Kontrolle heil aus der Sache herauskommt, erlebt man eine schöne Überraschung wenn

    das "Personal" plötzlich weiß welche Tastenkombinationen zu betätigen sind ...

    Alles so Beispiele.


    Um in den "Foren-Geheimclub" aufgenommen zu werden muß natürlich eine Mutprobe bestanden werden.

    Hmmm, z.B. unter Zeugen vor der Polizeiwache die Reifen rauchen lassen und die ganze Dienststelle einnebeln.

    Oder Samstags ohne Krümmer und volle Pulle Musik durch die Kölner Innenstadt fahren ..... irgendwie sowas in der Art .


    :)

    Im E30 Forum gab es auch einen nicht sichtbaren Bereich (gibt es immer noch), eine

    sogenannte "Lounge" in der nur Experten aufgenommen werden.

    Wer Experte und somit "würdig" ist entscheidet dann ein Gremium von anderen Experten,

    die sich die Postings, dessen Inhalt sowie das Verhalten des Anwärters genau anschauen.

    Sinn war dabei, einen Bereich zu schaffen bei dem man "unter sich" zu speziellen Themen

    schnacken kann, ohne von Quertreibern, Störern und Spinnern belästigt zu werden.

    Alle Anwesenden befinden sich auf gleichem Wissensniveau und kennen sich zum grössten Teil

    auch persönlich.


    Ich finde es aber eher interessant, weil man dann auch über Umbauten und Maßnahmen

    reden kann, ohne dass jeder mitliest.

    Man muß schließlich bedenken daß auch Behörden hier mitlesen können.

    Wenn nun einer wunderbar dokumentiert wie er seinen Auspuff ohne sichtbare Nachweise manipuliert,

    dann wird das etliche male nachgebaut. Entweder landet es dann als eigene Geschäftsidee bei Ebay

    oder auch die Staatsmacht ist informiert. Ich glaube sowieso daß die in entsprechenden Foren

    mehr lernen als auf den Schulungen :)


    Bin selbst gerade dabei eine saubere Möglichkeit zu finden daß E-Call System ausser Kraft zu setzen

    oder zumindest so zu verändern daß es Fake sendet.

    Als terrorverdächtiger U-Bahn-schubsender Raubkopiedownloader und Naziposer möchte ich doch gerne

    unbeobachtet Nachbars Leiche im Waldstück entsorgen können :)

    Drehzahl x Drehmoment aus dem Log multiplizieren und das Ergebnis durch 9550 teilen, dann hat man

    die Leistung in Kilowatt an diesem abgelesenen Betriebspunkt aus dem Log.


    Umrechnungsfaktor von Kilowatt nach PS ist dann nochmal 1,36

    Mit Iphone würde ich sowas sowieso niemals machen wollen.

    Die Dinger sind nun mal auf Sicherheit getrimmt und lassen nicht gerne

    exklusive Sachen ausserhalb der eigenen Spezifikationen zu.

    Da können schon stinknormale OTG Adapter Probleme machen.

    Irgendwas kann immer zicken oder gesperrt sein. Das hat man auch bei so

    manchen DIagnosetools, wo es dann beim IPhone nicht geht.


    Android ist halt offener , wenn auch unsicherer.

    Deshalb mal mit nem alten Androidgerät nochmal probieren.

    WIe schon geschrieben ... manchmal etwas verwirrend und es kursieren 1000 Meinungen dazu. :)

    Habe schon etliche Händlerangebote gesehen, wo immer irgendetwas fehlte und es irgendwie

    doch nicht so richtig M-Sport war.

    Dann muss da gebastelt worden sein.