Beiträge von Long-Tall-Ernie

    So extrem heiss werden die Endrohre sicher nicht.

    Wenn man da Angst hat müsste man sonst schon die Carbonblenden abnehmen

    und die Rohre selbst mit hitzebeständigem Material umwickeln und dann wieder

    die Carbonblenden drübermontieren.

    Es gibt ja da so Tape aus dem Rennsport, welches normal für Abgaskrümmer gedacht ist.

    Ich denke aber das wäre etwas übertrieben.


    Hinten bildet sich auch keine Stauhitze, da geht genug Luftzug her.

    Hmmm, ich glaube nicht daß das anschmort.

    Die Endrohre selbst sind ja nochmal mit der Carbonblende umgeben, wo dann auch

    nochmal ein kleiner Luftspalt zwischen dem Metallendrohr und der Carbonblende besteht.

    Ist doch schon gut isolierend.


    Und dieses ganze Konstrukt hat dann nocheinmal einen Luftspalt zum Diffusor.


    Also so brutal heiss sollten die Endrohre jetzt nicht werden, zumal ja auch noch

    kühlender Wind hinzukommt. Eigentlich müssten dann schon eher die Endrohrblenden

    anfangen wegzubraten, schätze ich.


    Der Diffusor selbst sollte auch ein paar Grad ab können und nicht bei 30 Grad schon anfangen zu schmelzen.

    Ich hab noch Urlaub und habe heute den scheiss Anlasser beim E36 mit M43 Motor rausgebaut.

    Was für eine Sch***** Junge Junge - NULL Platz.

    Hoffe Mittwoch kommt der neue, nächste Woche brauche ich den Karren wieder.


    Der hat gut geraspelt und auch die Schwungscheibe in Mitleidenschaft gezogen.

    Wie sich das anhörte brauche ich wohl nicht extra beschreiben. Kam jedenfalls ohne Vorwarnung.

    Aber ich glaube ich habe noch Glück und muss die Schwungscheibe nicht auch noch tauschen.

    Da ist wohl anscheinend noch genug Material da, wo der neue Anlasser dann greifen kann.

    Der defekte Anlasser hat wohl noch die Hälfte seines Antriebsritzels stehen lassen und

    dann an der Schwungscheibe rumgerieben. Man sieht ja daß die Hälfte der Zähne hell sind.


    Wäre man so noch länger gefahren (ich musste wenigstens noch die paar Kilometer nach Hause)

    dann wären die Zähne sicher ganz weg gewesen und dann hätte das Getriebe raus gemusst - samt neuer Schwungscheibe.

    Auf den Bildern sieht es zwar fies aus, aber es sollte so wohl noch gehen.

    Zum Glück muß ja kein Diesel oder ein B58 angeworfen werden, ist nur ein 1,6 Liter 4-Zylinder :)


    chap: Die Bilder wurden übrigens auch mit dem schon mal beschriebenen Endoskop gemacht.

    Das Ding war heute wieder extrem hilfreich beim Wiederfinden von heruntergefallenen Nüssen.


    OK, Thema Ende ..... hier gehts ja um B58 :)

    Was du machst ist im Prinzip egal.

    Wenn das Auto bei BMW Online angeschlossen ist, wird alles von deren Server ins IDrive übertragen.

    Alles was vorher dort drin stand wird quasi platt gemacht.

    Wenn also eine freie Werkstatt den Service bei BMW Online hinterlegt hat, dann wird dieser Service spätestens

    dann im Idrive sichtbar sobald der Karren mal wieder bei BMW angeschlossen ist.

    Es handelt sich ja um einen regulär übertragenen Service der dann auch mit dem Idrive synchronisiert wird.


    Wenn man jetzt auch zusätzlich selber mit dem Tool den ganzen Schmarrn deckungsgleich ins IDrive reinschreibt

    ändert sich ja quasi die Ansicht nicht.

    Es darf halt nur nicht irgendwo bei irgendwas abweichend mit den Onlinedaten sein, denn dies ist dann weg.


    Würde ich jetzt sagen wir mal am 22.2.2022 einen Ölwechsel bei BMW machen lassen, dann käme dieser neue Eintrag ins Idrive

    aber meine selbst vermerkten Zwischenölwechsel werden gelöscht.

    Ich müsste dann nach dem Service mit dem Laptop ans Auto, meine auf dem Laptop abgespeicherte Konfigurationsdatei öffnen und

    um den neu durchgeführten Ölwechselservice vom 22.2.2022 erweitern - und dann die ganze Liste wieder ins Idrive übertragen.

    Hierbei kann man dann auch ruhig die Händler ID benutzen statt SELF, es war ja schließlich ein regulärer Service und wäre

    nicht gelogen.

    Die Daten sind natürlich nicht auf den BMW Servern gespeichert - das sollte man wissen.

    Wird das Auto bei BMW mit deren Servern vernetzt (wenn Service gemacht wird)

    dann wird deren Historie eingespielt und die eigenen Daten sind wieder weg.

    Man müsste sie also wieder nachtragen.

    Aber wenn man sein Auto eh nicht mehr dort hin bringt, macht man das nur noch

    für sich selber.


    Wenn also jemand ein gebrauchtes Auto kauft, sollte zwecks Prüfung dann besser

    einen Check bei BMW machen. Den Krams ins Idrive schreiben können auch viele andere.

    Ist also nicht 100% zuverlässig wenn dort eine "saubere" Historie steht.



    Jetzt darf ich mich aber die Woche noch um den E36 kümmern, da hängt der Anlasser fest

    und das Auto bewegt sich nur unter heftigstem Getöse - kotz !!!!

    Passierte natürlich gerade als ich endlich wieder die Zentralverriegelung repariert hatte :)

    Heute wieder etwas weiter "gebastelt" am Touring.


    Alle meine Zwischen-Ölwechsel und den Zündkerzentausch + Luftfilter sauber ins IDrive eingepflegt.

    (Teilerechnungen und Fotos zum Verifizieren sind ja noch in einem A4 Ordner vorhanden.)


    Auto dazu noch umcodiert:

    Ölwechselintervall von den sich selbst berechnenden 24 Monaten / 30.000km

    auf ein verkürztes Intervall von fixen 12 Monaten / 15.000km abgeändert.

    Da komme ich mit meinen jährlichen Wechseln besser mit klar.


    Langsam ist alles so angepasst, wie es mir gefällt.

    Na wird schon laufen :)


    Wie gesagt .... "Beste" kann ich jetzt an nichts festmachen.

    Bisher liefen Bosch genau so gut wie NGK.

    Ich hatte noch keinen Fall wo ich irgendwo sagen konnte "Champion ist Müll" oder "Mit NGK habe ich weniger Spritverbrauch"

    oder "Beru Kerzen halten länger".


    Zumindest nichts nachweisbares zustandegekommen, ausser halt allgemeines Forengeschreibsel