Evtl. kann es damit auch beim falschen TÜV Menschen Probleme geben wenn er das merkt. Soweit ich weiss ist akustische Quittierung in Deutschland nicht zugelassen ?
Beiträge von Long-Tall-Ernie
-
-
Das Reinigungs-Glibberzeug kaufe ich besser nicht.
Wusste doch daß es mir irgendwie bekannt vor kam .....
https://www.kino.de/star/arnold-schwarzenegger/news/comeback-fuer-den-blob/
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nein, ist alles reines Hobby.
Ursprünglich in den 80ern mit Opel beschäftigt und seit Anfang der 90er halt BMW, da mir das was Opel
dann so rausgehauen hat nicht mehr richtig gefiel.
In der "Gerümpelkammer" ist ein Teil meiner Dinge und Projekte gesammelt (aber lange nicht alles und auch nicht ausführlich) und
ich kann mich daraus komfortabel bedienen wenn ich z.B. etwas irgendwo posten muß. Erspart ein ständiges neues Hochladen.
Hier bei uns sind wir auch mehrere Leute die sich hobbymäßig intensiv mit BMW beschäftigen.
Einer von uns ist z.B. der absolute Ausstattungsexperte. Der guckt sich ein Auto an und sagt dir ganz genau
was da original ist und was nicht - und wann was erst ab welchem Baujahr drin sein dürfte usw.
Der sieht Dinge, da kämst Du im Leben nicht drauf.
Ein anderer Freund ist Experte in Sachen Motorrevision, wieder ein anderer
ist KFZ Elektrikmeister bei Bosch. Man hilft sich halt.
Außerdem ist es so, daß ich versuche möglichst alles selbst hinzubekommen. Vordergründig geht es dabei nicht
nur um gespartes Geld, sondern darum daß in den Werkstätten doch im Endeffekt genauso gemurkst und rumprobiert wird.
Ich habe da immer ein schlechtes Gefühl dabei. Auch mag ich es nicht, wenn für Kleinigkeiten abgezockt wird oder die Ahnungslosigkeit
anderer zum eigenen Vorteil mißbraucht wird.
Zudem vertrete ich die Meinung daß man Dinge auch mit anderen teilen sollte statt Geheimniskrämerei zu treiben.
(In meiner Cloud ist ja jetzt aber auch nicht soooooo viel geheimes vorhanden
)
Auf der anderen Seite mag ich es natürlich auch nicht, wenn Leute nur Dinge abgreifen wollen.
So antworte ich beispielsweise nicht auf PNs von Mitgliedern die gerade mal 2 Postings abgegeben haben und
nach Software oder technischen Infos fragen. Nächste schlimme Kategorie sind die "Zeitdiebe" die aus reiner
Faulheit alles Schritt für Schritt auf dem Silbertablett haben möchten.
-
Aus dem Grund sage ich doch ! Der Typ streut hier Storys, dass bei Dir die Laune in den Keller abstürzt und selbst verschwindet ... Und Du muss damit allein fertig werden...
Wegen Vorrat anlegen, da ist Ernie der absolute Fachmann, ich höre auf ihn...
Schauen wir, was er dazu zu sagen hat...
Hey, jetzt legt euch bloß nicht das halbe Auto auf Lager
Ja, wenn man sich in Geräusche und Dinge die passieren könnten zu sehr reinsteigert wird man verrückt.
Nemec: Was meinst Du wieviel Gedanken du dir machen wirst wenn ich mal das Diagnosegerät an deinem Fahrzeug anschließe ?
Da sind immer irgendwelche Meldungen im Speicher, unter Garantie. Das würde dir etliche Nächte den Schlaf versauen
Was die Lenkung oder irgendwelche Ächz-oder Knackgeräusche angeht: Wenn da wirklich irgendwas ausgeschlagen sein sollte dann
wird es schon von ganz allein lauter und man kann es immer noch austauschen.
Unter Last, gerade bei eingeschlagener Lenkung oder wenn die Lenkung komplett am Anschlag steht kann es immer zu Verspannungsgeräuschen kommen.
Auf der Servolenkung ist nun mal richtig Druck. Die Federn müssen auch n bisl arbeiten. Würde mir da keinen Kopf machen.
Man kennt sein Auto schließlich. Wenn es immer lauter wird oder sich sogar erfühlen lässt, kann man immer noch da ran gehen.
So wie ich es verstanden habe unterliegt dieses Druckstück an der Lenkung sowieso einer technischen Aktion seitens BMW. Falls dann wirklich was damit ist,
wird BMW es sicherlich auf ihre Kosten erneuern, ganz egal ob der Karren da noch Garantie hat oder nicht.
Es muß zudem auch nicht alle Fahrzeuge betreffen, solange noch nichts vorgefallen ist dürfte BMW da auch nichts von alleine unternehmen, die Maßnahme
unterliegt soweit ich weiß nicht dem KBA.
Habt einfach Freude an eurem Fahrzeug, evtl. die Augen auf ein paar wichtige Teile gerichtet, die ihr bei längerem Besitz ganz sicher noch mal brauchen werdet
und gut ists. Beispielsweise kann man sich Bremsscheiben beiseite legen wenn man sie gerade zufällig extrem günstig bekommt. Die werden sicher nicht schlecht werden.
Manchmal muß man nur gucken und Glück haben.
Beispiel: Es kann doch auch mal sein daß jemanden der Wagen geschrottet wurde, er sich vorher neue Bremsen bei BMW gekauft hat - um sie selber einzubauen - und nun
dafür keine Verwendung mehr hat.
Solche Dinge sind es dann, wo man gute Schnäppchen macht. Bin in der Vergangenheit auch an Teile gekommen die im Zuge von Insolvenzen auf Ebay verhökert wurden.
Waren gute Markenartikel die in den Regalen der Pleitewerkstatt lagen.
Bei mir ist das schon ein festes Ritual morgens beim Kaffee auf Ebay und Mobile rumzugucken
-
Kannst du mal bei Gelegenheit ein Bild oder sowas machen, wo genau ich da schauen muss. Am Fahrwerk hab ich im Leben noch nichts gemacht.
Nicht von meinem F31, der hat noch keine 30.000km weg
Aber im Bild 1 kannst Du sie von meinem E91 sehen, war als ich dort neue Stoßdämpfer verbaut hab. denke beim F31 sollte es ähnlich aussehen.
Bild 2 zeigt die bereits neue Koppelstange an meinem E36 Touring, sie ist von der Bauart her aber etwas kürzer als die auf Bild 1 / vom E91, weil der
E36 noch den alten Bumerang-Querlenker hat.
Das Prinzip ist aber immer das Gleiche .... sie verbindet Querlenker und Stabi.
Bild 3 zeigt dann die kaputten Koppelstangen vom E36. Die mittlere Metallhülse reisst aus dem Gummi und dann gibts bei Unebenheiten unschöne Geräusche
-
Wenn sich im Fahrverhalten nichts spürbares feststellen lässt und auch die Lenkung nicht rubbelt oder vibriert liegt die Koppelstange nahe.
Reparatur und Materialkosten sind da auch nicht kompliziert oder teuer.
Jedenfalls sieht man es sofort wenn seitlich daß Gummi rausquillt.
-
Ich habe bei denen schon oft bestellt, aber über das Ebay-Portal, dort ist der Händler auch vertreten.
Bisher war alles immer so wie beschrieben. Vor kurzem war es noch eine original Bosch Lambdasonde und Tankventil für
einen Opel Corsa D der ein zu mageres Gemisch hatte (Arbeitskollege).
Lieferzeit 3 Tage (Hab DHL gewählt) und die Teile waren alle versiegelt mit einem Hologramm, daher denke ich daß sie auch echt waren.
So lief es bis jetzt immer dort und ich hoffe es bleibt auch so
Der Corsa jedenfalls rennt jetzt wieder ohne Motorlampe und mit etwas weniger Verbrauch.
Sonde mit Oszi gemessen und die reagierte schon seeehhhhrrrr träge. Tankentlüftungsventil stand zudem dauerhaft offen und die
durch den Tank gesogene Falschluft magerte das Gemisch dermaßen ab, daß die Langzeit-Trimwerte bei über 35% Anfettung lagen,
deshalb dann auch gelbe Motorleuchte.
-
Ich habe mich selbst über den günstigen Preis gewundert. Und wenn er genau so ist wie ein Mahle oder Mann dann sehe ich auch kein Problem hier nur den angegebenen Preis zu zahlen.
Schreibt jetzt aber jemand das Hirscher mist ist, dann würde ich den Filter für 21€ wählen.
Mit dem Filter habe ich noch keine eigene Erfahrung gemacht, hätte aber kein Problem damit den zu verbauen.
Was soll da auch groß passieren ? Mal schauen, vielleicht kaufe ich mir sogar direkt ein paar Stück davon und lege mir die weg,
wer weiß ob man sie nochmal so günstig bekommt ? Ich werde den Wagen eh so lange fahren bis Greta verrottet ist oder ihr vor
Wut die Zöpfe weggeflogen sind - und da wird der Innenraumfilter sicher noch das eine oder andere mal gewechselt.
Bei Ölfiltern oder Motorluftfiltern wäre ich schon etwas wählerischer, denn wenn die nichts taugen kann schon eher schlimmes passieren.
Mehr Kopfschmerzen würden mir auch Zündkerzen aus dubioser Quelle bereiten. Wenn sich da eine im Brennraum zerlegt ist aber Feiertag.
Bei dem Hirscher-Innenraumfilter sehe ich es ungefähr genau so als wenn ich einen von Mapco, Metzger, Febi und wie sie alle heissen, kaufe
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Klar, warum auch nicht.
Ist auch nicht jedermanns Sache und falls was schief geht ist der Ärger umso grösser.
Ein guter Deal mit dem Händler ist doch auch ok und stellt einen guten Kompromiß zwischen Höchstpreisabzocke oder billig selber machen dar.