War dein Fahrzeug evtl. ein Dienstwagen von BMW ?
Vielleicht fuhr den ein leitender Angestellter mit etwas Einfluß ?
Dann könnte es doch sein daß der es so angewiesen hat daß das Fahrzeug immer aktuell sein soll
weil er z.B. öfter damit geschäftlich unterwegs war und immer den aktuellsten Stand möchte ?
Oder der konnte mit jemanden aus einer anderen Abteilung ganz gut, und der hat ihm nen Gefallen getan
und die Updates freigeschaltet ?
Manchmal gibt es schon komische Phänomene. Solange es bei dir so ist erfreu dich dran , Du sparst ne Menge Geld.
Ein Freund von mir hatte bei seinem nagelneuen M2 (der N55 mit 370 PS) keine 250 km/h Begrenzung bzw. kam
die Begrenzung erst dort, wo das kostenpflichtige M-Driver Package greift - etwa 270 km/h.
Zwei weitere Kumpels, die ebenfalls so einen M2 kauften, haben es nicht. Da macht die Bude bei 250 km/h zu.
Die drei M2s wurden zur gleichen Zeit bei unserem örtlichen Händler gekauft. Die Autos wurden mit gutem Rabatt rausgehauen
weil der Competition schon in den Startlöchern stand.
Meine drei Freunde sind zeitgleich dort hin und haben sich die M´s geschnappt. Alle in weiß und die erste Version mit 370 PS.
Wieso ist da jetzt einer Geschwindigkeitsmäßig offen und die anderen zwei nicht ?
Ebenfalls merkwürdig: Ich habe bei einem dieser M2 die StartStop Automatik wegcodiert (nicht Bimmercode, sondern so wie man es üblicherweise macht
)
Da das Laptop jetzt sowieso gerade angeschlossen war habe ich alle Codierdaten mal gesichert. Dann spaßeshalber ins Motorsteuergerät geschaut und
nach der V-Max Codierung geguckt. Der M2 hat da haargenau 250 km/h stehen.
Das ist bei einem der anderen M2 auch so. Ich hätte gerne noch den offenen M2 ausgelesen, aber der wurde ziemlich schnell gegen einen
Competition ausgetauscht (wegen des besseren Motors).
Wenn ich meinen 340i auslese habe ich allerdings eine V-Max Codierung von 257 km/h - Warum ? Keine Ahnung.
Ob es was mit Angleichung des Tachos oder der Reifen zu tun hat ?
Oder war es eine Gefälligkeit eines Firmenkollegen ? Denn mein Fahrzeug war ein Dienstwagen bei BMW, vermutlich für einen etwas besser gestellten
Mitarbeiter wenn ich mir die Ausstattungsliste so betrachte ....
Vielleicht hatte dieser ein paar Connections zu einem Mitarbeiter im Auslieferwerk und dem gesagt:
"Mein Jung, ich bekomme den Wagen XY als Dienstwagen und zur privaten Nutzung, kannst Du da nicht was machen damit ich auf der Autobahn ein bißchen schneller bin
als die anderen Kollegen mit ihren Audis oder Mercedes ?" 
Und weil das Auto schließlich nicht zu sehr über die Werksangaben hinaus gelangen darf, hat man dem Auto die 7 km/h im Bereich der zugelassenen Streuung hinzugegeben.
Diese 7 km/h reichen am Ende vollends aus, um seinem "Konkurrenten" langsam davon zu ziehen, während bei dem bei 250 km/h der elektronische Anker greift.
Ich gebe zu, es klingt etwas phantastisch und aus den Fingern gesaugt - aber es arbeiten dort auch Menschen und da wird ebenfalls gekungelt.
Mich würde mal interessieren ob da was dran sein kann, oder ob meine Phantasie nur mit mir durchgeht 
Falls jemand mit 340i und entsprechender Codiersoftware einmal bei sich nachschauen würde ....
Mein Softwarestand ist noch der ab Werk, November 2017