.... und wenn sie nicht gestorben sind, rasieren sie sich noch heute ! ![]()
Beiträge von Long-Tall-Ernie
-
-
P.S.
Der ganze Vorgang (2x flashen und zwischendurch nochmal den Tester zum Auslesen dranhängen) hat
meine Batterie mal ganz locker von 70% auf 56% runtergezogen, trotz kleinem Batterielader der auf
7 Ampere stand. Nächstes mal nehme ich dann doch lieber nochmal das 15 A Ladegerät.
Ist zwar auch nicht gerade das grösste, aber immerhin mehr als doppelt so leistungsfähig.
Daher seit also vorsichtig und flasht nicht gänzlich ohne Zusatzstromversorgung.
-
Hier nun mal Rückmeldung meinerseits.
Als ich den MHD Dongle angesteckt hatte wurde mit direkt ein "Long Flash" mit Version 4.87 angeboten.
Ich denke das sollte schon ausreichen. Habe aber trotzdem vorher noch einmal komplett auf Serie geflasht
und dann erst die neue Version 4.87. Zwischenzeitlich habe ich mir auch die Mühe gemacht mittels Diagnose
nachzuschauen was dabei passiert.
Bild 1 zeigt zwei Parameter die ich über das herkömmliche OBD Protokoll ausgelesen habe.
Habe jetzt immer zwei Bildschirme zu einem Screenshot zusammengefügt, der Übersicht halber.
Hierbei befindet sich MHD ohne CVN Korrektur auf dem Steuergerät. Man erkennt gleich daß
die beiden Nummern nicht zueinander passen.
Bild 2 zeigt die Parameter, nachdem ich vollständig auf Serie zurückgeflasht hatte.
Beide Nummern sind wieder identisch und natürlich auch anders als vorher.
Bild 3 zeigt die Parameter, nachdem ich wieder MHD Stage 2 in neuer Version 4.87 aufgespielt habe.
Also mit dem CVN Fix.
Absolut identisch mit der Seriensoftware aus Bild 2.
Das Ganze hat also anscheinend geklappt.
Aaaaaberrrrr.... wenn ich mittels Diagnose den BMW Tuningverdacht ablaufen lasse schmeisst er
dort immer noch die Meldung "Verdacht auf Tuning" raus. Das ist aber dann quasi das Testmodul
wie BMW es verwendet, nicht der TÜV. Bei BMW schauen die wohl auch nach irgendwelchen History.
bzw. Fasta-Daten.
Nun ja, alles in allem aber eine tolle Sache daß MHD sich jetzt doch noch bemüht hat.
-
OK, danke !

-
woher stammt die Info ?
Ok, bei mir wäre ein Serienflash kein Thema, meine DME war von Anfang an ungelockt
und würde es nach einem Flash auf Serie dann auch bleiben (hoffe ich doch mal
) -
P.S.
wenn ich mein Auto update werde ich mir die CVN vorher/nachher ansehen und schauen ob sich da was getan hat.
Mein Diagnosetester ist auch in der Lage einen Verdacht auf Motortuning abzufragen - eben über diese CVN.
Bin dann gespannt ob der nach dem MHD Flash immer noch anspricht, ich werde berichten.
-
Die Frage ist jetzt, muss man MHD erst mal komplett entfernen und alles KOMPLETT neu flashen, oder reicht es einfach wenn
man nur die Map neu flasht ? Ich vermute mal dass beim nächsten Anschluss des Adapters direkt ein "Long Flash"
gefordert und die Map vollständig neu übergebügelt wird, wobei die App dann den CVN anpassen wird.
Die Daten dazu sollten ja bei MHD auf den Servern liegen.
-
Scheint ja so als wenn MHD nun endlich für den GEN1 B58 einen CVN Fix etabliert hat.
Könnte sich also lohnen das Steuergerät noch einmal mit der neuesten Version zu flashen.
-
-
Es kann auch sein dass sich ein Lagerschaden ankündigt, weil darüber
gerne der Öldruck flöten geht.
Ich will aber nicht negativ unken und drücke die Daumen daß nur
der Öldruckschalter spinnt, womit alle Fahrzeughersteller schon mal Probleme haben
und was auch am häufigsten der Fall ist.
Würde daher auch erst den Öldruck messen (lassen) und ggf. einen neuen (originalen)
Öldruckschalter verbauen.