Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Bei mir ist auch nur das M-Technik Fahrwerk verbaut, mit Serienbereifung - also

    diese Bridgestone Runflats.


    Das Auto lässt sich wunderbar fahren, gar kein Problem

    Die Runflats sind halt vom Rollgeräusch etwas lauter, aber die sind jetzt auch bald 6 Jahre alt

    und noch die ersten ab Werk. Ich denke ich werde später auch wieder diese aufziehen lassen.

    Die Dinger laufen gut und ich werde eher keine Experimente machen, obwohl es mich schon

    interessieren würde wie sehr der Unterschied zu herkömmlichen Reifen ist.

    Zum Probieren ist mir der Spaß aber zu teuer.


    Was ich auf jeden Fall bemerke: Wenn es etwas windiger auf der Autobahn ist, liegt daß Auto spürbar besser

    auf der Strasse wenn ich die Dämpfer härter stelle, also in den Sportmodus wechsle.

    Im Comfort-Mode fährt es sich auch jederzeit sicher, aber subjektiv scheint die härtere Dämpferkennlinie

    nochmal nen Tick stabiler zu fahren.

    Da du ja bereits schon vieles getauscht hast würde ich jetzt einfach

    mal mit dem Diagnosegerät den Benzindruck prüfen.

    Niederdruck wie auch Hochdruckkreis.

    Die Benzinpumpe im Tank kann nach so vielen Jahren schon mal

    defekt gehen und bringt nicht mehr die notwendige Fördermenge.

    Äussert sich dann auch in Startschwierigkeiten, Ruckeln, mangelnde Leistung.


    Ansonsten muss man eben alles abchecken, kann an vielem liegen.

    Wie ist das eigentlich ?

    Bekommt man bei der 19" Bereifung ab Werk (8 und 8,5 J x 19 Felgen) auch noch etwas breiteres

    auf die Felgen, statt der 225er und 255er Reifen ?


    Gerade vorne hätte ich gerne noch nen Tick breiter als 225 - aber möglichst ohne

    gleich wieder andere Felgen kaufen zu müssen.

    Und falls das geht wäre die nächste Frage ob sich das gut fährt ?

    Ich würde mal sagen daß sich in der Praxis keine Werkstatt daran halten wird.

    Und wenn man ganz normal fährt wird sich der Mist auch von alleine mit der Zeit adaptieren.


    In den Dokumenten wird ja auch von dem Gefühl einer schleifenden Kupplung gesprochen,

    also genau das was du beschrieben hast - mehr Drehzahl beim Anfahren notwendig.


    Also fahr die Kiste die nächsten 500 Kilometer mal gediegen und durch alle Gänge und

    Lastzustände und dann wird das schon.

    Wie viel Kilometer wurde denn seit der Reparatur gefahren ?

    Könnte schon sein daß sich da noch Drücke und Kupplungen adaptieren müssen.

    Das sollte aber auch nicht zuuuu lange dauern. Wenn mal längere Zeit alle Gänge

    und verschiedene Lastzustände durchgefahren wurden müsste so langsam auch mal

    Schluß sein mit adaptieren.