Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Beim e46 gab's noch die Bremsteile für Behördenfahrzeuge... :) . Gibt's sowas auch beim F3x ?

    Die Beläge von den Behördenfahrzeugen waren meines Wissens nach etwas dicker, also länger haltbar.

    Gab auch Achsteile als "Schlechtwege-Paket", wo dann z.B. Federunterlagen etwas dicker waren

    und das Fahrzeug nen Zentimeter höher lag.

    Was es da ggf. für den F30 gibt hab ich noch nie nachgeschaut.

    Mein Reden. Deshalb habe ich meinen E36 gestern gekündigt.

    40% Erhöhung bei der Haftpflicht - das wäre ja so als wenn ich durch einen Crash zurückgestuft würde.


    Und da können mir hier auch 1000 Leute irgendwas erklären wie sie wollen, warum die Versicherungen

    nun teurer werden, Verständnis und Ursachen diskutieren ... Interessiert mich nicht.

    Der Mist ist zu teuer, Punkt.


    Sofern man eine günstigere Ausweichmöglichkeit findet muss man sie nutzen.

    Treue wird heutzutage nicht belohnt.

    Bei so einer Pumpe wie dem E36 kann man auch den billigsten Anbieter suchen wenn es nur

    um Haftpflicht geht.

    Einzig wenn einem was am Fahrzeug liegt sollte man (bei Kasko) nicht gerade den billigsten Anbieter wählen,

    könnte sich sonst später rächen.

    Bei meinem E36 ist es egal, dort habe ich nicht mal eine Teilkasko abgeschlossen.

    Teile bekomme ich überall günstig. Einzig bei Glasbruch oder wenn die Karre abbrennt wäre ich arm dran.

    No Risk, no Fun.


    Nach meinem Versicherungswechsel zahle ich rund 120 Euro weniger, darf 1000km mehr fahren und habe

    3 Unfälle frei, bevor ich hochgestuft würde.

    Ich bin übrigens mit meinen beiden Autos bei SF 36 - eigentlich müssten die mir langsam Geld zurückgeben :)


    Schutzbriefe sind teuer geworden. Hat man sonst immer für nen 5er Mehrbeitrag gerne dazu genommen.

    Die Zeiten sind leider ebenfalls vorbei. Brauche ich persönlich auch nicht.

    Falls am E36 unterwegs eine Panne auftritt kann ich es entweder noch selbst reparieren oder der Abschlepper muss

    kommen. Dann man bezahlt man ihn eben aus eigener Tasche. Glaube auch nicht daß ein Servicemobil noch Teile

    für so ein altes Auto an Bord hat.


    Wenn am F31 was passiert muss ebenfalls der Abschlepper kommen - vor Ort macht da keiner was wenn er

    nicht spezielle Geräte mit Onlineanbindung und ein 5-köpfiges Diagnoseteam dabei hat :)


    Also das Risiko was ich eingehe ist, daß ich vielleicht mal irgendwann den einen oder anderen Hunderter bezahlen

    muss weil ich nen Abschlepper brauche. Zum Glück kenne ich noch einige Leute mit nem Trailer, auf die man sich

    notfalls verlassen könnte. Jedenfalls ist es so ok für mich.



    nexo: Ruf doch mal einfach bei deinem aktuellen Versicherer an.

    Ich durfte in der Vergangenheit schon erleben daß man schnell mal etwas Entgegenkommen erfahren konnte.

    Ich weiss ja noch nicht mal ob ich jetzt überhaupt geholfen habe :)

    Falls du aus irgendwelchen Gründen nochmal die AGR Rate auf Serie haben möchtest

    kann ich das gerne wieder für dich rückgängig machen.

    Glaube zwar nicht daran als Ursache, aber wissen kann man nie.


    Bin gespannt was sich ergibt wenn das Auto ausgelesen wird.

    Vielleicht mochte das Ventil auch nicht diese Umstellung auf eine andere Frischluftrate ?


    Die Theorie dabei:

    Das AGR Ventil regelte vorher lange Zeit um einen gewissen Arbeitspunkt / eine Stellung herum.

    Nun haben wir die Frischluftrate erhöht und es reguliert in einem anderen Verstellbereich als zuvor.


    Bedingt durch Schmutz und Dreck hatte sich vorher alles mit der Zeit schön eingearbeitet und funktionierte.

    Seitdem sich nun die "Arbeitssituation" für dieses Teil geändert hat hängt es fest, weil es in Positionen kommt

    wo jetzt viel Schmodder sitzt.


    Wäre ein Denkansatz, muss aber nicht stimmen. Ich weiß nicht wie dieses Ventil da arbeitet.

    Ist es eine Stellung (Kolbenstellung) oder ist es eine Zeiteinheit (Öffnen / Schließen) über die die Rate geregelt wird ?

    Bei der ersten Option könnte ich mir die o.g. Theorie schon vorstellen.


    Oder es ist einfach nur Zufall.


    Na da können wir jetzt viel spekulieren. Mal schauen was die Dieselexperten hier dazu meinen, die werden es

    sicher besser wissen als ich.

    Ich schätze mal die werden bei der Rückrufaktion nur das getauscht haben was sein musste.

    Das Nebengedöns werden sie sicher einfach so übernommen haben.


    Wie lange ist es denn her als der Vorbesitzer das AGR Ventil tauschen ließ ?

    Falls es schon vor vielen tausenden Kilometern war ist die Wahrscheinlichkeit schon

    gegeben daß dieses Ventil erneut defekt ist.


    Erzähl in der Werkstatt aber nichts von der geänderten AGR Rate, sonst kannst dir

    eine mögliche Kulanz abschminken.

    Klar, wäre natürlich möglich daß es wieder ein defektes AGR ist.


    Übrigens wirkt sich ein schlecht laufender Motor auch aufs Automatikgetriebe aus.

    Es steht in ständiger Kommunikation mit dem Motorsteuergerät und regelt mit

    ihm zusammen so einiges.

    Wenn also ein Motor aus irgendwelchen Gründen nicht gut läuft kann sich das

    durchaus aufs Schaltverhalten auswirken. Dann sucht man auf einmal an einer

    ganz falschen Stelle.


    Kaputtes AGR Ventil dürfte aber bei so einem modernen Motor wie dem B47

    eigentlich einwandfrei und klar im Fehlerspeicher stehen.

    Bei älteren Motoren wurde dagegen gerne mal ein defekter Luftmassenmesser hinterlegt,

    weil die Motorsteuerung das nicht richtig interpretieren konnte und das Gemisch wegen

    des defekten AGRs nicht passte.

    Würde erst mal das Auto auslesen um zu schauen in welche Richtung es grob geht.

    Kann jetzt alles Mögliche sein, muss aber nicht zwingend etwas schlimmes bedeuten.


    Wie viel Kilometer bist du denn jetzt überhaupt seit der Änderung der AGR Rate herumgefahren ?

    Wenn man nach dem Auslesen keine weiteren Anhaltspunkte findet sollte man eigentlich

    erst einmal vorrangig das rückgängig machen, was man vor kurzem geändert hat.

    Also AGR Rate wieder normal setzen.

    Dann schauen ob das Problem damit verschwindet bzw. ob es überhaupt daran lag.


    Auf der anderen Seite haben viele Dieselfahrer ihren AGR Wert geändert und man liest

    von keinen Problemen. Das Ganze bewegt sich ja auch noch im herkömmlichen, von der Software

    vorgegebenen Einstellbereich den die Werkstätten noch verändern können.

    (bzw. mittlerweile können sie es heute auch nicht mehr, seit den schärferen Abgasvorschriften :) )


    Wenn sich nichts eindeutiges ergibt muss man halt irgendwo anfangen, was dann probeweise

    eine Rückstellung auf den normalen AGR Wert bedeuten würde.

    Ich glaube allerdings nicht daß dies das Problem sein wird - nur 100% wissen kann man es auch nicht.

    Vielleicht ist es dieser eine Motor unter tausenden, der das nicht möchte ? :)


    Für das Forum:

    Die AGR Rate wurde auf 0,6 eingestellt, das hatte ich auf Wunsch getan, der TE kommt

    aus meiner Nähe. Die Aktion ist aber schon ein paar Wochen her.

    Wahrscheinlich hatte es einen Grund warum die Privat verkauft wurden - der hatte wohl das gleiche Problem :)


    Geh doch mal auf die Webseite von Leebmann24 und nutze die Ersatzteilsuche, passend zu deiner VIN

    Dann wird dir die richtige BMW Ersatzteilnummer angezeigt.


    Wenn du dann im Netz nach Jurid Belägen suchst werden bei den Händlern immer die Referenznummern

    vom Hersteller und von anderen Marken aufgelistet.

    Dann siehst du ja ob sie passen.


    Es gibt schließlich auch noch unterschiedliche Bremssysteme an den Karren. Beispielsweise Serienbremse,

    M-Bremse usw.