HUK hatte bei mir zuletzt auch bei beiden Fahrzeugen kräftig erhöht - bereits im Rahmen wo man
Sonderkündigungsrecht hätte.
Aber ich nehme das noch so hin. In der Vergangenheit kamen sie mir bei mancher Angelegenheit
gut entgegen - und es gab auch mal wegen weniger Fahrten während Corona Geld zurück.
Von daher ist es (noch) alles ok so. Die Beiträge waren ausserdem über lange Zeit immer recht stabil.
Alles weitere bleibt abzuwarten. Ich bin nicht so der Versicherungs-Hopser der für nen Zwanni
alles umstellt.
Heftig finde ich allerdings die Kosten für Fahranfänger.
Beispiel meiner Nichte: Hatte einen ruhenden Vertrag mit SF8 reaktiviert, damit meine Nichte
etwas günstiger fahren kann. Für einen Opel Corsa D von 2014, mit 87 PS Motor,
mussten bereits über 600 Euro für die Haftpflicht hingelegt werden.
Leider hat sie den Wagen auch in kürzester Zeit wegen eines Abbiegefehlers gecrasht.
Vertrag ging danach auf SF2 hoch. Mein Bruder und ich haben einen anderen Corsa besorgt,
ein älteres C-Modell, was aber jetzt über 800 Euro Versicherungsbeitrag kostet.
Nun ja, für die Versicherung war es zuvor ein Minusgeschäft, klar. Wer aber Fahranfänger ist und
niemanden hat auf dessen Namen er günstiger fahren kann, der ist am Arsch.
Sehr hohe Kosten. Wenn da der Job noch minimal bezahlt ist sieht es echt finster aus.
Ich bin immer verblüfft wenn ich manche Jüngelchen mit einen M2 rumfahren sehe.
So ein Ding kostet selbst mit fortgeschrittener SF Klasse locker mal um die 1000 Euro im Jahr,
so weit ich weiß.