Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Mir fällt gerade noch was ein:


    Manche Autos haben schon keinen Massenmesser mehr, da wird die Luftmasse über andere Parameter errechnet.

    Schau mal nach ob bei dir auch tatsächlich ein Heißfilm-Meßelement im Massenmesser verbaut ist.

    Findet sich dort nur so eine kleine Temperaturpille, errechnet das Motorsteuergerät die Luftmasse nach Drehzahl,

    Drosselklappenstellung und Fahrpedalstellung, wie auch Ansauglufttemperatur.


    Dann müsstest du diese Bauteile prüfen. Ich weiß jetzt nicht zu 100% wie es bei deinem Motor ist.

    Den Luftmassenmesser bekommst du nicht so genau geprüft.

    Wenn überhaupt dann auch nur mit Oszilloskop.


    Ein mögliches (kleines) Luftleck lässt sich unter hoher Last auch nicht so leicht entdecken, denn wenn du richtig

    Gas machst wird stark angefettet und es wird viel Luft angesaugt. Eine kleine Differenz merkt man prozentual

    bei dieser Riesenmenge nicht, der Fehler wird überdeckt.


    Sofern alles dicht ist solltest du vielleicht mal im Bekanntenkreis fragen ob ein evtl. guter Kumpel mit gleichem Fahrzeug

    bereit wäre mal einen Teile-Swap zu machen. Das ist ja schnell gemacht und man riskiert nichts dabei.


    Auf gut Glück einen neuen Massenmesser kaufen ist sehr teuer. Es sollte dann auch auf jeden Fall ein Originaler sein.

    Mit denen aus dem Zubehör bekommt man fast immer Ärger, auch wenn dort ein Markenname draufsteht.


    Es wäre jedenfalls gut möglich daß der Massenmesser über einen bestimmten Bereich mit seinem Meßwert festhängt.

    Schwer zu sagen.

    Das Diagramm sieht ganz gut aus.

    Was mich aber wundert ist, daß die Durchflussrate am Luftmassenmesser konstant bleibt und bei gut 300 Kg Luft liegt.

    (siehe die gelbe Linie die schnurgerade verläuft)


    Da wo die gelbe Linie steil nach oben hochläuft (Luftmasse) fängst du an Gas zu geben. (machst du bis ca. 6700 Upm)

    Die Luftmasse geht hoch weil der Motor mehr Luft benötigt.


    Normalerweise sollte die gelbe Linie meiner Meinung nach charakteristisch so verlaufen wie es Gaspedalstellung und

    Motordrehzahl tun. Schau dir die unteren beiden Kennlinien dazu an (Gaspedalstellung = Throttle Position , RPM = Motordrehzahl)


    Der Verlauf ist hier anders als bei der Luftmasse. Wie kann es sein daß die Luftmasse immer noch bei 302,8 Kg/h liegt obwohl

    du gemäss den beiden unteren Kennlinien das Gaspedal wieder zurück nimmst und auch die Motordrehzahl dabei abtourt ?


    Der Luftbedarf der gelben Kennlinie müsste nun auch nach unten gehen wenn weniger Gaspedalstellung und Drehzahl anliegen.

    Tut es aber nicht, es bleibt bei den 302 Kg stehen.


    Vielleicht solltest du mal den Fehler Richtung Luftmassenmesser oder auch Luftleck am Motor suchen ?


    Logge einmal Motordrehzahl, Gaspedalstellung und Luftmasse. Alle drei Kurven sollten charakteristisch gleich verlaufen.

    Bei starker Beschleunigung oder heftiger Gaswegnahme kann es mal zu Spitzen und Ausreissern kommen, daher ruhig auch

    mal bei der Testfahrt linearer über das gesamte Drehzahlband durchbeschleunigen - und nicht immer zu heftige Lastwechsel provozieren.



    MAF.jpg

    Es gibt natürlich auch so Leute, die müssen immer was besonderes haben.

    Zu Anfang hatte ich vermutet daß einige ihr Fahrzeug extra auf Wechselkennzeichen ummelden,

    nur um sich mit einem etwas anders aussehenden Kennzeichen vom Massenpöbel abzusetzen :)

    Die Kräfte im eingebauten Zustand sind völlig andere als die Stoßkräfte die bei einem Sturz vom Tisch wirken.


    Da kannst auch Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Ha, die Sturzkräfte sind nichts dagegen wenn ich mal wieder vor Wut mit dem Handballen

    auf die Hupe hämmer :)

    Demnach bräuchte ich täglich einen neuen Airbag oder gleich eine neue Lenksäule :)

    Es gibt zu viele Deppen im Strassenverkehr.

    Ich meine damals war das so ein Herzensprojekt vom ehemaligen Verkehrsminister Ramsauer.

    Es wurde sich darum gestritten. Ramsauer setzte sich am Ende durch, das Wechselkennzeichen kam,

    allerdings völlig totreguliert und ohne Vorteile. Du darfst eben dein Kennzeichen wechseln :)


    Habe bis heute noch nie eines gesehen.

    Das war auch zu erwarten.

    Das 8HP50 ist zwar sozusagen das Grundgetriebe, aber es lässt sich ja auch konfigurieren.

    Ähnlich wie bei einem Motorsteuergerät - die Grund-DME ist die gleiche, aber die Software

    darauf je nach Fahrzeug eine andere.


    Ein 318i dürfte wahrscheinlich ein Stück kürzer übersetzt sein, alleine schon um den schwächeren

    Motor durchzugstechnisch etwas zu kaschieren.


    Die Gangübersetzungen sollten doch sogar in den COP Papieren aufgelistet sein ?

    Das gleiche beim Differential.


    Naja, einen B58 Motor mit 318i Übersetzung betreiben könnte aber Spaß machen - ein echter

    Reifenkiller :)